Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von gento » So 05 Apr, 2009 2:34 am

Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertirieb von Deutschland ?

Seit der Messe Pro Light und Sound ist es jedenfalls Amtlich.
Laserworld führte mit viel Messetamtam Phoenix in Ihr Programm ein.

Der auf der Messe ausgezeichnete Preis bei Laserworld für die Phoenix Pro + lag incl Hardware bei 1901,62 Euro Brutto.
Auf nachfragen einiger LF-User soll der Freak ca um 1500 Euro dafür berappen.( p.s. Freaktreffen Hamburg)
ca 90% alles Show , egal ob HE,LDS oder Phoenix stammen von Laserfreakmitgliedern.
Lasersoft schreiben ist extrem teuer, nur ohne Shows ist keine noch so gute Software was wert ,oder/und lernt den realen Wert von Show's kennen.

Es gibt auch eine Phoenix Pro + ohne Hardware bei Laserworld im Programm für 1330,42 Euro :D .
Nur läuft die auch nicht auf externer Hardware , munkelt man so.

lg
Gento
Bild

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von jedi » So 05 Apr, 2009 10:28 am

Hallo Gento,

also ist nun Pangolin günstiger als Phönix!?
Warum dann nicht den Mercedes kaufen?

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von lucas » So 05 Apr, 2009 11:49 am

Bis zum 07.04.2009 kostet LD2000 Intro incl Hard & Software nur 1150,- USD (852EUR)

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von die-zunge » So 05 Apr, 2009 5:42 pm

Moin

Also ich war am Mi auf der Messe, dort wurde Phönix Ver 3.0 vorgestellt!!

UND NU DER HAMMER: Easylase geht nicht mehr mit der Version :twisted: :twisted: :twisted:

Diese Version geht nur noch mit Phönixhardware laut aussage am Messestand :twisted: :twisted: :twisted:

Und es wird noch besser :twisted: Phönixhardware geht nicht mehr mit anderer Soft :twisted:

SEHR ANWENDER UNFREUNDLICH :twisted:

So binden die mich nicht an ihre Soft, bin voll sauer
Grüßle

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von thomasf » So 05 Apr, 2009 5:55 pm

Hi,

Phoenix musste reagieren. Wieso eine Hardware unterstützen die von den Chinesen kopiert und verkauft wird?

Wäre die Easylase/Phoenix-USB usw. nicht kopiert worden, würde diese vermutlich noch weiter unterstützt!

Hier sind die Chinesen Schuld und Phoenix muss es ausbaden. Ich denke dieses Handel wird jeder verstehen.
Aussderdem wird keiner gezwungen auf Phoenix 3 umzusteigen!

Übrigens ich kenne keine Hardware, aussder die QM2000, die von Pango unterstütz wird!

MfG

Thomas

Benutzeravatar
maxxtc
Beiträge: 205
Registriert: Do 24 Mär, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Wohnort: Althengstett
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von maxxtc » So 05 Apr, 2009 5:58 pm

Hmmm.

Das mit der Bindung an die Hardware ist zwar ärgerlich, aber verständlich.
Würde ich eine kommerzielle Software schreiben, würde ich auch schauen, dass meine Software an Hardware gebunden ist.
Zuletzt war eine Auktion auf Ebay.com mit einer nachgebauten Easylase und einer gecrackten Mamba-Black Soft. Alles von den Chinesen.

Gruß
MaxxTc
..und es funkelt...

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von nohoe » So 05 Apr, 2009 7:43 pm

Hallo

Auch ich freue mich nicht darüber jetzt noch mehr Hardware mit auf die Freaktreffen schleppen zu müssen
nur um alle Softwareplattformen bedienen zu können, aber auch ich habe für den Schritt,
die Hard- und Software miteinander zu verbundeln Verständnis.

Aber... schuld sind wir doch selbst. Alles muss immer billiger sein.
Wieso hier in Deutschland etwas kaufen das man in China für die hälfte des Preises bekommt?
Wenn es keine alternative gibt mag das auch soweit OK sein. Wir schädigen ja nur die Zwischenhändler.
Allerdings bezogen auf den Gesamtmarkt sind wir sicher kleine Fische.

Zum Preis von Phoenix bei Laserworld kann man nur sagen das auch HE Laserscan alias Showeditor 2007/2008
bei Laserworld zum 4 Fachen Preis angeboten wurde mit kleinerem Leistungsumfang.
Hat das einer von uns bei Laserworld gekauft?
So sehe ich das auch mit Phoenix. Habe selbst von anderen Preisen gehört
die Bocatec nach der Messe den Freaks nennen wollte.
Das dies natürlich nicht offen geschehenen kann sollte uns als Freaks auch klar sein.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von m.phoenix » So 05 Apr, 2009 8:55 pm

Liebe Freaks!
Ich glaube hier ist etwas wohl falsch verstanden worden. "LASERWORLD übernimmt PHOENIX" - Das klingt ja fast wie eine BILD-Überschrift :-)
PHOENIX hat keine Exklusivrechte vergeben - für kein Land der Welt... JA - es ist richtig dass LW ab sofort auch den Vertrieb u.a. für PHOENIX übernimmt. Das liegt einfach an der Tatsache dass LW ein guter Vertriebspartner mit ihrem Netzwerk darstellt, welches nicht nur uns, sondern auch der gesamten PHOENIX-Gemeinde helfen wird. Denn, mehr User = größeres Netzwerk = mehr Verkäufe = mehr Geld = mehr Entwicklungsbudgets = mehr Effekte = professionellere Software usw. und so fort. Also unterm Strich lohnt es sich für alle...
Ich denke, ich habe auch auf dem Freaktreffen in Hamburg deutlich gemacht, dass Laserfreaks bei uns einen besonderen Status geniessen und daher die Aufregung im Keim erstickt werden sollte ;-)

Zu den Interfaces... jajaja - ich weiss!!! Mich ärgert das SEHR viel mehr als euch alle. Mich kostet dieser Schritt mehr als die meisten im Jahr verdienen... daher war das auch nicht einfach für uns. ABER was sein muss muss sein! Kopien ruinieren den Markt - woher sollen Budgets für weitere Programmierungen kommen, wenn es für den Materialpreis die Interfaces zu kaufen gibt ?!? Sorry - das ist der Nachteil eben, wenn man das ganze professionell betreibt.

Für die Leute die eine Easylase haben und nun auf PHOENIX wechseln wollen oder ein neues Interface benötigen... gute
Neuigkeiten!
Für die nächsten 3 Monate (bis Ende Juni) gibt es ein Laserfreak-Interface-Austausch-Programm... Wir tauschen jedes alte Interface mit einer PHOENIX-LIVE USB Karte aus. Max. 50k, DMX-in / out, USB-Powered, und im schicken kleinen ALU-Gehäuse verpackt. Läuft allerdings nur mit PHOENIX-Produkten...

Warum PHOENIX kaufen wenns Pango günstiger gibt? mmh...weils besser ist! :-)
Ausserdem sollte man nun nicht Äppel mit Birnen vergleichen! INTRO ist eine einfache Abspiel-Version - ohne viele Möglichkeiten usw. PHOENIX 3 ist von vorne herein mit allen PRO-Funktionen ausgestattet... und die Multiprojektorensteuerung ermöglicht einfache Programmierung von bis zu 10 unabhängigen Projektoren. Wer möchte denn mal aus Spaß eine Multiprojektoren-show mit pango programmieren - und darüber berichten? Vor allen Dingen was das dann mit xx-Ausgabekarten gekostet hat... naja - wie auch immer - Schließlich gibt es auch BMW neben Mercedes auf dem Markt ;-)

Die neue PHOENIX 3 ist extrem stabil und hat einen komplett neuen Kern, welcher sehr viel schneller und exakter arbeitet.
Wir werden die Auslieferung in ca. 2 Wochen beginnen.

So denn - ich hoffe, ich habe alle Spekulationen und Gerüchte beseitigt...ansonsten mailen!

Grüße
Boris

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von gento » So 05 Apr, 2009 10:07 pm

Hust ......
Ich könnte jeden Satz umdrehen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von yosh76 » So 05 Apr, 2009 11:23 pm

Hi,

ich verstehe die Aufegung nicht.
Phönix 3.0 ist ein deutsches Produkt, ebenso wie die Easylase.

Wie lange gibt es jetzt bitte schön die Easylase am Markt? Auch schon ein paar Jahre.
Hat sich bewährt. Support und Service aus eigener Erfahrung absolut TOP.
Und Updates bei Phönix waren auch for free. Der Support ist meiner Meinung nach einer der Besten im Bereich der Laser-Software.

Jetzt haben wir Top-Produkte, reden auf Treffen davon uns in Zukunft ne Nichia 445@500mW zuzulegen und sehen nicht ein, nen kostenlosen! Tausch zu machen und eventuell von den alten Easylases, die sicherlich gebraucht im Preis schnell fallen werden, nochmal zwei/drei zur Kompatibilität zu holen, die nur ein Bruchteil der User (Showschreiber, Showspieler) wirklich brauchen???

Und - ob Boris die Software am Strand auf Curaraco, auf dem Mars oder bei McDonalds vertreibt ist seine Sache.
Gerechtfertigt fände ich die Diskussion, wenn Freaks hier mehr zahlen würden. Und bisher sind die Freaks hier von Boris immer sehr entgegenkommend behandelt worden!

Irgendwie ist beim "Lasern" die Welt immer anders.
Wenn Microsoft was Neues auf den Markt wird, rüsten die Meisten relativ schnell auf und das in absehbaren Zyklen! Über Kohle will ich in dem Zusammenhang gar nicht reden.
Nur Lasersoftware und Hardware muss 10 Jahre halten und immer weiter für Nüsse supportet und upgedated werden.
Shows kaufen ist verpönt, Updatekosten sowieso und Laser, die nicht für nen Appel und nen Ei zu bekommen sind gelten als Abzocke.

Natürlich ist das ärgerlich für die Freaks, die erst vor kurzem eine Easylase erworben haben.
Aber dafür hat Boris ja eine meiner Meinung nach sehr kulante Lösung gefunden.

Ich kann wie viele hier auch nicht mit Kohle um mich werfen.
Trotzdem denke ich es macht Sinn, gute deutsche Produkte zu unterstützen.

Jedenfalls bin ich nicht daran interessiert, irgendwann auf chinesische Hard-/Software angewiesen zu sein!

Eigenentwickeln konnten Chinesen noch nie - nur kopieren oder Aufkaufen

Können wir nicht über die Rüstungskosten als Deutscher in der Nato sprechen? Die kostet den Durschnittsdeutschen knapp 1200 Euro Steuern pro Jahr. Fände ich ehrlich gesagt sinnvoller.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von gento » Mo 06 Apr, 2009 12:22 am

Ich bin doch erschrocken über soviel Technische Ignoranz.

Also eine erstande Easylase mit ehrlichen >50 K wird kuland gegen eine 'Live USB' mit bis zu Chinesischen 50K ausgetauscht.
Auf der Messe kamen dort 30 K raus.
Oder habe ich überlesen das man Easylase II bekommt ?

Gento
Bild

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von yosh76 » Mo 06 Apr, 2009 12:28 am

@gento:
So habe ich es in HH verstanden.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von metty » Mo 06 Apr, 2009 6:43 am

Updates for free
Wird aber wohl nur noch für Showprogger die Updates for free geben
Freaks haben einen besonderen Status
Dann macht mal ein Angebot für Freaks welches man sich auch leisten kann ohne ein Jahr drauf sparen zu müssen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von nohoe » Mo 06 Apr, 2009 1:50 pm

Hallo

Es gibt 3 Kategorien:

1. Normaluser wie Discotheken, Veranstalter...
2. angemeldete Laserfreaks
3. angemeldete showproggende Laserfreaks

2 und 3 sind laut Aussage von Boris auf dem Hamburgtreffen kritische Tester
und die tragen Wünsche und Anregungen zum Produkt vor, was der Normalnutzer
eben nicht macht und da wie schon geschrieben wurde keine Lasershowsoftware
ohne Shows auskommt, habendie Showprogger eben einen Sonderstatus.
Das ist aber nicht nur bei Phoenix so sondern auch bei anderen Showplattformen.
Updates for free

Wird aber wohl nur noch für Showprogger die Updates for free geben
Die Shows die in Phoenix von mir enthalten sind, entsprachen einer Programmierzeit von etwa 400 Stunden
und noch mal an die 35-40 Stunden Umsetzzeit nach Phoenix.


Was die Hardware betrifft sollten wir hier nicht über ungelegte Eier diskutieren.
Abwarten bis sie verfügbar ist.
Es wird auch hier keiner gezwungen auf Phoenix 3.0 umzusteigen.
Die neueren Shows werden dann eben nur inkompatibel sein.

Gruß
Norbert :)
Zuletzt geändert von nohoe am Mo 06 Apr, 2009 8:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von goamarty » Mo 06 Apr, 2009 1:56 pm

m.phoenix hat geschrieben:
Zu den Interfaces... jajaja - ich weiss!!! Mich ärgert das SEHR viel mehr als euch alle. Mich kostet dieser Schritt mehr als die meisten im Jahr verdienen... daher war das auch nicht einfach für uns. ABER was sein muss muss sein! Kopien ruinieren den Markt - woher sollen Budgets für weitere Programmierungen kommen, wenn es für den Materialpreis die Interfaces zu kaufen gibt ?!? Sorry - das ist der Nachteil eben, wenn man das ganze professionell betreibt.

Boris
Das sehe ich anders, nämlich so, wie bei Grafik- und Soundkarten im PC. Ich kann eine beliebige, teure oder billige, ATI, NVidia oder "China" Grafikkarte verwenden, Soundblaster oder xxx und wenn sie die Anforderungen bezüglich Leistung erfüllen, darauf anspruchsvolle Spiele, professionelles CAD um 10000e € oder Videoschnitt und Tonaufnahme betreiben. Wenn der Hersteller der Software einen Schutz vorsieht, dann verwendet er ein Dongle oder Lizenzmanagementsystem seiner Wahl. Ist natürlich nicht unknackbar, aber nichts ist unknackbar, auch keine Hardwarebindung.
Ein ILDA Interface ist auch nur eine 5 bis 8 Kanal DAC mit 8-14bit und müßte nicht mehr als eine Soundkarte kosten (externe USB Geräte mit 5.1 oder 7.1 ab 40,-), die hat halt mindestens 16bit und oft 96kHz (kpps).
Natürlich soll man die Interfaces für den "Materialpreis", besser: korrekt kalkulierte Kosten derselben, zu kaufen bekommen. Das Budget für die Programmierung der Soft soll aus dem Verkauf der Soft, der Shows, der Updates etc. kommen. Wenn ich die beiden Produkte SW udn HW getrennt und korrekt kalkuliere, dann dürften sich billige Kopien der HW nicht negativ auf den Verkauf der SW auswirken, bestenfalls positiv, wenn mehr Leute Interfaces haben und dafür natürlich SW brauchen. Klar, dies setzt einen ausreichend starken Kopierschutz der SW voraus. Ich sehe aber wenig Sinn darin, einen DAC als Dongle zu mißbrauchen, Dongles für verschiedene SW sind auch deutlich kleiner und leichter mitzunehmen.

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: Zülpich
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von metty » Mo 06 Apr, 2009 2:02 pm

nohoe hat geschrieben:
Die Shows die in Phoenix von mir enthalten sind, entsprachen einer Programmierzeit von etwa 400 Stunden
und noch mal an die 35-40 Stunden Umsetzzeit nach Phoenix.
Wenn jetzt einer ein persönliches Problem damit hat, dass ich Software
und Updates kostenfrei bekommen habe/bekomme kann das gerne auf
dem nächsten Treffen mit mir diskutieren.
Norbert, darum ging es nicht. Und war auf keinen Fall darauf bezogen das Showschreiber die Updates für umme bekommen. Ganz im Gegenteil.
Ich bezog mich darauf das imho Phoenix bisher die Updates immer für alle umsonst _verschenkt_ haben. Kann mich aber auch täuschen. Ich habe verschenkt bewusst im positiven Sinne benutzt!

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von afrob » Mo 06 Apr, 2009 2:04 pm

gento hat geschrieben:Ich bin doch erschrocken über soviel Technische Ignoranz.
Also eine erstande Easylase mit ehrlichen >50 K wird kulant gegen eine 'Live USB' mit bis zu chinesischen 50k ausgetauscht.
Rainer,
ich finde es echt nicht nett wenn du hier behauptest, die angegebenen 50kpps der neue Live-Karte wären nicht ehrlich. *grummel*
Selbstverständlich erreicht die Karte die vollen 50kpps, immer, unter allen Betriebsbedingungen, auf allen Rechnern, mit Stempel drauf und TÜV-geprüft. Die Ausgabequalität ist sogar noch ein Stückchen besser als bei der EasyLase.
Stimmt natürlich, dass die Karte mit 50kpps etwas langsamer ist als die EasyLase, die 65kpps konnte. Für die allermeisten Kunden ist das aber völlig irrelevant. Wer das letzte Quäntchen Speed möchte kann dann die EasyLase2 verwenden.

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von yosh76 » Mo 06 Apr, 2009 2:25 pm

metty hat geschrieben:
nohoe hat geschrieben:
Die Shows die in Phoenix von mir enthalten sind, entsprachen einer Programmierzeit von etwa 400 Stunden
und noch mal an die 35-40 Stunden Umsetzzeit nach Phoenix.
Wenn jetzt einer ein persönliches Problem damit hat, dass ich Software
und Updates kostenfrei bekommen habe/bekomme kann das gerne auf
dem nächsten Treffen mit mir diskutieren.
Norbert, darum ging es nicht. Und war auf keinen Fall darauf bezogen das Showschreiber die Updates für umme bekommen. Ganz im Gegenteil.
Ich bezog mich darauf das imho Phoenix bisher die Updates immer für alle umsonst _verschenkt_ haben. Kann mich aber auch täuschen. Ich habe verschenkt bewusst im positiven Sinne benutzt!
Innerhalb einer Version werden updates gemacht. Und diese waren bei Phönix kostenfrei! Wenn jetzt eine Version upgegradet wird, wozu keiner gezwungen werden kann, ist es klar, dass dafür Geld gezahlt wird.

Oder hat sich schon mal jemand über die Updatepolitik von Microsoft, Virenscann Herstellern, Office Produkten, Finanzsoftware wie Wiso usw. beschwert? (XP Updates for free - upgrade auf Vista kostet Kohle, usw.)

Man sollte es so wie Pangolin machen. Steckt was neues unter der Haube heißt es eben nicht 2009 oder wie hier 3.0 - sondern Beyond oder bspw. Phönix Perfomer Ultra. Dann wäre die Diskussion gegessen...

Was dieses Forum immer wieder auszeichnet ist das Zerlegen von neuen Ansätzen und Ideen.
Wenn ich Boris wäre, würde ich mich auf die Zielgruppen von nohoe (1+3) beschränken, bevor ein potentieller "Standard" Kunde hier den Eindruck bekommt er würde B-Ware kaufen und zuviel zahlen :cry:
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von afrob » Mo 06 Apr, 2009 2:44 pm

goamarty hat geschrieben:Ein ILDA Interface ist auch nur eine 5 bis 8 Kanal DAC mit 8-14bit und müßte nicht mehr als eine Soundkarte kosten (externe USB Geräte mit 5.1 oder 7.1 ab 40,-), die hat halt mindestens 16bit und oft 96kHz (kpps).
Immer und Immer wieder den Preis der Soundkarte zu erwähnen hilft auch nicht: Bis die Soundkarte einen ILDA-Ausgang hat braucht es doch noch eine spezielle Schaltung, Arbeitszeit und eine passende Software. Wirklich günstiger ist das am Ende wohl nur, wenn die eigene Arbeitszeit wertlos ist.
Kunden, die ihr Interface selber löten wollen machen wohl ca. 0% der Phoenix-Kundschaft aus.
goamarty hat geschrieben:Natürlich soll man die Interfaces für den "Materialpreis", besser: korrekt kalkulierte Kosten derselben, zu kaufen bekommen.
Die Entwicklung des Interface (Schaltung, Layout, Firmware, Treiber...) hast du in deiner Berechnung wohl vergessen?

Bei Grafikkarten tobt der Kampf längst nicht mehr auf der Ebene von Leiterplatten sondern auf der Ebene von Chips. Die China-Grafikkarte hat auch einen Chip von ATI oder NVIDIA. Das Leiterplattenlayout kannst du Gratis vom Chiphersteller haben. Die Chips selbst sind bestens mit Schutzrechten (Patenten) geschützt und die Software ist auch bestens geschützt. Sonst könnte ja jeder die Pixel-Pipelines auf den Grafikkarten aktivieren, die aus Marketinggründen deaktiviert wurden...

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1261
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von thomasf » Mo 06 Apr, 2009 3:29 pm

Hi,

also ich lese hier gerade einen schrott. Soundkarte mit einer Laserausgabe zu vergleichen hingt ja wohl gewaltig, also bitte!!!

Schon mal daran gedacht das Soundkarten doch etwas mehr verkauft werden als Laserausgabehardware? Der Preis der Entwicklung kann hier durch die stückzahlen gewaltig gedrückt werden.
Ausserdem kosten gute Soundkarten fast so viel wie eine Easylase oder noch mehr.

Thomas

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von jojo » Mo 06 Apr, 2009 4:08 pm

goamarty hat geschrieben: Ein ILDA Interface ist auch nur eine 5 bis 8 Kanal DAC mit 8-14bit und müßte nicht mehr als eine Soundkarte kosten (externe USB Geräte mit 5.1 oder 7.1 ab 40,-), die hat halt mindestens 16bit und oft 96kHz (kpps).
Kein Problem.
Bestell bei mir 10.000 Stück EasyLase und Du bekommst die zu 39,- Euro pro Stück.
Und die "Live" Karte für 19,- :D
Oder meinst Du die Soundkarten werden in Hunderterstückzahlen produziert?
goamarty hat geschrieben: Natürlich soll man die Interfaces für den "Materialpreis", besser: korrekt kalkulierte Kosten derselben, zu kaufen bekommen.
Die sind korrekt kalkuliert :evil:
goamarty hat geschrieben: Wenn ich die beiden Produkte SW udn HW getrennt und korrekt kalkuliere, dann dürften sich billige Kopien der HW nicht negativ auf den Verkauf der SW auswirken, bestenfalls positiv, wenn mehr Leute Interfaces haben und dafür natürlich SW brauchen.
Schonmal dran gedacht, dass es Firmen gibt, die von Hardware leben?
Wenn ich also wie die Produktpiraten kalkuliere, dann muss ich
- 20ct für den Rohling rechnen + Null für Entwicklung der Software oder Shows
- 20$ für die Hardware, weil auch hier Null Entwicklung
- 5$ für Verpackung
- = 200$ Endpreis, also 174,80 $ verdient. Toll, gell?

Mir hat das mit den Kopien auch nicht reingepasst, das könnt Ihr mir glauben.
Aber aufgrund dessen haben wir das gesamte Konzept Ausgabehardware/Software total neu überarbeitet.
So wird es künftig nur noch eine einzige DLL geben, die alle unsere Karten unterstützt.
Und man kann jede Karte (sofern nicht exklusiv an Software gebunden) wie jede x-beliebige bisherige Karte ansprechen.
z.B. kann man eine NetLase wie eine alte EasyLase ansprechen, ohne die Software zu ändern.
Man muss nur die neue DLL ein Easylase.dll umbenennen und jede Software, die EasyLase unterstützt, steuert dann die NetLase an.
Desweiteren haben wir zig-Nachteile behoben und erweiterte Funktionen (Multithreading, mehrere Anwendungen teilen sich eine Hardware, oder auch mehrere Netzwerk-PCs greifen auf die gleichen Karten zu usw.) eingebaut.
Dazu natürlich Sicherheitsfunktionen, Verschlüsselungen und die neue DLL ist Windows-zertifiziert (unabdingbar z.B. für neue 64bit Betriebssysteme).
Ich will nur mal klarstellen, dass es hier nicht um Abzocke geht.
Wir haben die letzten 6 Monate unablässig an den neuen Produkten geschuftet. Da sind hunderte von Arbeitsstunden reingeflossen.
Das hat richtig Kohle gekostet.
Ich denke aber, dass alle an den neuen Möglichkeiten über kurz oder lang profitieren werden.
Zur Schmerzlinderung haben wir in die neuen Produkte, z.B. die EasyLase-Nachfolge noch ein paar Extras eingebaut.
Aber davon später, denn die Karte wird für die Allgemeinheit erst in ca. 2-3 Monaten verfügbar werden.
Lediglich Phoenix3 wird diese Karte gleich nutzen.
Außerdem wird ja (wie bereits schon von anderen erwähnt) niemand gezwungen, sein altes LDS oder seine PhoenixII wegzuschmeissen.
Das würde nichtmal ich selber tun.
Nur wer unbedingt die neue Software will, muss eben auch die Hardware nachrüsten.
Und davon ist bisher nur die neue Phoenix betroffen. Keine Mamba, kein HE kein was-was-ich-noch-alles.

Also Ruhe bewahren.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von turntabledj » Mo 06 Apr, 2009 4:21 pm

Wann meckert denn jetzt endlich mal einer über Pango, was auch nur mit eigener Hardware läuft (okay ist halt bei Design so, aber ändert nichts an der Tatsache) und LF-Angebote habe ich da auch noch nie gesehen...

Und das mit der Abwrackprämie für die Easylase - so unfair ist der Tausch nun auch wieder nicht und glaub auch nicht, dass Boris daran nen Geschäft macht...

Man kann das sicher auch mit einem weinenden Auge sehen, aber so drauf rumprügeln... hmm...

ttdj.


PS:
Hab ne Riya USB abzugeben - wenn einer Interesse hat, bitte PM mit Angebot :wink:

Benutzeravatar
m.phoenix
Beiträge: 311
Registriert: Do 21 Jun, 2007 10:17 am
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von m.phoenix » Mo 06 Apr, 2009 4:42 pm

schon klasse, wie manche einem das Wort im Munde noch versuchen umzudrehen...

mal wieder nur kurze Fakten:
1) JA! Auf der Messe wurde die Karte zum Vorführen mit nur 30k betrieben - DAS war noch die alte Version, weil die PHOENIX 3 erst nächste Woche fertig wird - und die dann auch die neuen Karten erst unterstützt! - Mit der garantierten 50k Ausgabe! Das Interface ist bereits mit 60k getestet und läuft! Wir regeln nun nur bei 50k ab!!! Abgesehen davon, WIEVIELE ??? User mit ihren 25-30k Scanner drehen die Geschwindigkeit auf 50k hoch ??? ist doch alles sehr theoretisch. Die hohe Geschwindigkeit wird meist sehr selten nur verwendet – und der Unterschied von 10k wird auf dem Laser nicht gesehen.
2) Es handelt sich bei der Standard-USB-Karte um die PHOENIX-USB LIVE Karte - NICHT um die PHOENIX PRO USB mit 16Bit XY, 100k, optisch isoliertem DMX und Neutrik DMX-Steckern etc.... Die kostet ein bissel mehr...
3) Wenn Dongle 100% sicher wären, die chinesische Mauer mal ordentlich hoch und vernünftig bewacht würde, und die Containerschiffe an Europa vorbei fahren würden - würden wir sowieso hier nicht darüber reden müssen... Aber es ist halt so! NUR Kombinationen von Soft- und Hardware sind einigermaßen "sicher". Hier muß ich einfach unserem Mitbewerber Recht geben und einen ähnlichen Weg einschlagen. Dongels sind NICHT sicher – sonst hätte keiner eine professionelle Software auf dem Rechner die nicht gekauft wurde.
4) Die Kosten von Grafikkarten zu vergleichen ist lächerlich! Wenn wir über eine NVIDIA 9600 blabla reden, dann reden wir über 1575739457 verkaufte Einheiten im Jahr - weltweit. Da ist ein Gewinn von nur 3,50€ je Karte schon richtig viel Geld! Dagegen bei 500 DAC´s oder so, reichen 3,50€ genau für 2 Wochen Programmierarbeit...Also, muß der Preis entsprechend angehoben werden. Alternativ kann ich ja auch anbieten die Karte zum Soundkartenpreis von 50 € zu verkaufen - wenn jemand eine Sammelbestellung von 20.000Stk. mir vorlegt. GERNE!
5) Updates waren schon immer (!) bei PHOENIX for free! Ich denke, wir haben in den letzten Jahren auch bewiesen dass wir uns um die Probleme und Wünsche gekümmert haben. Das bleibt auch so! Nicht nur für Laserfreaks sondern auch für alle anderen.
6) Versionssprünge kosten Geld - ja. Wird auch so bleiben bei P2 auf P3.
7) Laserfreak-Preise sind individuell! Je mehr Support und Shows wir erhalten, desto mehr bekommt derjenige auch von uns ;-)
8) PHOENIX hat keine kostenpflichtige Hotline… Dafür sind wir aber 5 Tage die Woche erreichbar… von 9-18 Uhr… noch Fragen?


Hat sich eigentlich jemals jemand so über eine andere Software-Entwicklung aufgeregt wie die Laserbranche ??? Ich bin selber jedes mal fast amüsiert, wenn ich eine neue Version von Photoshop, 4D Cinema oder ähnliches installiere und feststellen muß, dass meinn QuadCore 2,7GHZ mit 4GB RAM usw. – der grad mal 6 Monate alt ist, eigentlich doch viel zu langsam für meine Sachen ist… Photoshop hatte ich schon vor 10 Jahren! – auf einem 500 MHZ Rechner – damals gabs noch nicht einmal Pentium… und das lief auch…. Entwicklung gehen weiter – und kosten Geld. Ein Formel 1 Motor wird alle 2 Jahre neu entwickelt – um nur 10kmh schneller zu sein - für Millionen von Euro. Und dann passt das dumme Ding noch nicht einmal in das alte Chassi rein… nenene. Das ist doch echt frech vom Autobauer. Oder?

Liebe Leut – wenn alle so denken würden, dann würden wir heute noch mit einem C64 auf DOS-Basis einzelne Punkte ausgeben – und uns darüber freuen, wenn die Dichrofilter beim Colorrotating nicht mehr abfallen. (Aber diese Probleme kennt ja die Jugend von heut gar nicht mehr  )
Fasst euch mal alle selber an die Nase und denkt nach wovon ihr lebt… für die Arbeit die ihr macht bekommt ihr Geld, (zumindst die, die nicht noch von den Eltern Taschengeld beziehen) davon kauft ihr euch was ihr wollt / braucht. Was würdet ihr sagen, wenn der Chef auf Euch zukommt und sagt, dass ihr ab sofort nur noch 1€ die Stunde bekommt – weil das ja schließlich der „Materialpreis“ wäre (Für 8€ kann man pro Tag unendlich viel Reis, Tütensuppe und Wasser futtern - wenns sein muß ;-) ) ???
Auf die Antwort wäre ich sehr gespannt… Wenn das OK für jemanden ist – bei PHOENIX suchen wir ständig Mitarbeiter die eine solch großzügige Einstellung im Profil vorzuweisen haben.

Grüße
Boris
Zuletzt geändert von m.phoenix am Mi 06 Mai, 2009 12:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von goamarty » Mo 06 Apr, 2009 6:56 pm

m.phoenix hat geschrieben:
Kopien ruinieren den Markt - woher sollen Budgets für weitere Programmierungen kommen, wenn es für den Materialpreis die Interfaces zu kaufen gibt ?!? Sorry - das ist der Nachteil eben, wenn man das ganze professionell betreibt.

Boris
Ich habe diese Zeilen so gelesen, als ob es um HW-Kopien geht und eine Finanzierung der Programmierung über den HW-Verkauf stattfindet. Warum sonst die HW-Bindung? Wenn das nicht so ist, dann ist diese Annahme falsch.

Das Thema Entwicklungskosten und Stückzahl ist mir sehr wohl bekannt. Ich habe hauptsächlich die HW/SW Bindung kritisiert und Grafik und Sound als Beispiel für Unterstützung von HW verscheidener Hersteller durch SW aller möglichen Anbieter angeführt. Aber gerade weil die Laser Interface HW deutlich teurer als die Soundkarte ist, sollte sie mit jeder Laser-SW laufen.
Zuletzt geändert von Hatschi am Di 07 Apr, 2009 7:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: quote gefixt

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von karsten » Mo 06 Apr, 2009 7:36 pm

Ist schon witzig was hier abgeht und übrigens mit dem Ursprungspost nichts zu tun hat. Den Schachzug Phönix exklusiv über LW zu vermarkten, hätte ich nicht nachvollzihen können -vorallem nachdem doch so viele Vertriebspartner in der letzten Zeit dazugekommen sind - sicherlich auch einiges an Arbeit.

Das mit dem eigenen Interface ist zwar für manche wenige Anwender (wie zum Beispiel Norbert, der auf 3 verschiedenen Softwarelösungen fleisig shows schreibt) unangenehm, für den Normalanwender aber unerheblich, zumal es ein Kartenaustauschprogramm gibt. Die Maßnahme hat aber den großen Vorteil, das so die Software gut geschützt werden kann. Ein normaler Dongle wie er Millionenfach verbreitet ist, wird wesentlich eher gehackt, als ein Kopierschutzmodul, was weitestgehend unbekannt ist. Ein eigenes Kopierschutzmodul ist, wenn es ordentlich implementiert ist, stärker als ein vergleichbares was aber weit verbreitet ist. Wenn man es so betrachtet, ist der Schritt also durchaus nachzuvollziehen.

UNd das hier über 100 Euro Upgrade-Kosten gemault wird ist lächerlich. Anderswo zahlt man für ein Upgrade nochmal zwischen 40% und 60% des Neupreises. Die 100 Euro sind für ein Upgrade doch garnichts, vorausgesetzt es ist ein echtes und es wurde nicht nur die Versionsnummer hochgezählt (kann ich nicht beurteilen, da ich weder 2.0 noch 3.0 habe/kenne).

Aber eine Zahl macht mir wirklich Sorgen: 500 Karten * 3,50 Euro = 1750 Euro = 2 Wochen Entwicklungszeit? Entweder sind eure Entwickler vollkommen unterbezahlt oder in der Kalkulation stimmt was nicht und ihr seit deshalb demnächst Pleite. Also wir rechnen in der Firma mit einem internen Verrechnungssatz von 45 bis 55 Euro pro Stunde (schön wäre es, wenn das auch auf meinem Konto ankäm :D )und das bei dem doch recht niedrigen Lohnniveau (bei Ingenieurgehältern ca. 60-70 Prozent des Bundesdurchschnitts) in Fulda.

Ich glaube, die meisten hier haben nicht den hauch einer Ahnung, was es kostet ein Produkt zu entwickeln und zu vermarkten bzw. wie groß der Einfluss der Entwicklungskosten auf den Verkaufspreis bei geringen Stückzahlen ist.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von jojo » Di 07 Apr, 2009 9:31 am

goamarty hat geschrieben:Ich habe hauptsächlich die HW/SW Bindung kritisiert und Grafik und Sound als Beispiel für Unterstützung von HW verscheidener Hersteller durch SW aller möglichen Anbieter angeführt. Aber gerade weil die Laser Interface HW deutlich teurer als die Soundkarte ist, sollte sie mit jeder Laser-SW laufen.
Das Problem ist eben, dass keine Software mit "offener Hardwareschnittstelle" sicher ist, solange es kein einheitliches Konzept gibt.
Denn wie erwähnt, lassen sich Dongles leicht knacken.
Wir haben seit September letzten Jahres versucht, mit diversen SW-Herstellern neue Sicherheitskonzepte zu erarbeiten.
Die HW/SW Bindung dient dazu, das Kopieren der Software und Hardware zu erschweren, weil beides voneinander abhängt.
Leider wurde es letztlich nur mit einer Software realisiert: Phoenix.
Andere Hersteller haben hinterher eine 180 Grad Kehrtwende gemacht, wohl um auf ihre bisherige Hardware nicht verzichten zu müssen.
Wäre es möglich gewesen, diese Sicherheitsmaßnahmen in die alte EasyLase zu implementieren, hätten wir es natürlich gemacht.
Aber leider geht es nicht. Der Mikrocontroller der EasyLase ist ein "offenes Buch". Der Schutz gegen Auslesen des ROMs ist dort leider milde ausgedrückt schei**e!
Übrigens: Boris war keineswegs begeistert, als sich herausgestellt hat, dass die Sicherheit der Phoenix eine neue Hardware vorraussetzt.
Denn schließlich hat er den schwarzen Peter, den Leuten beizubringen, dass ihre alte Hardware nicht mehr geht.
Aber mal ehrlich: Über wieviele Phoenix-User hierzulande sprechen wir überhaupt?

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von tschosef » Mi 08 Apr, 2009 8:17 am

Moing moing.
Über wieviele Phoenix-User hierzulande sprechen wir überhaupt?
Handheb :)

@ all..
ich kann JoJo, Boris usw. voll verstehen. Klar währe es auch für "uns" (tobias, mich, lw) extremst ärgerlich wenn jemand die lumax kopieren würde.
Aber auch hier (zumindest bei den Bundles mit Dongle intern in der Lumax) gibts ja quasi eine Hardwarebindung (Sprich LW Showeditor, teils HE-LS)

Is zwar anders zustande gekommen, läuft aber auf das gleiche raus. Dürfte wohl hoffentlich auch sicherer in sachen kopierschutz sein... hoffe ich hoffe ich.

Klar is auch für mich,... neben diversen Lumaxen und EasyLasen und Phönix Live Box und ner NetLase gefällt es natürlich auch mir nicht, für Phönix 3 nun mehrere Karten erwerben zu müssen, sofern ich phönix 3 haben will.

€ JoJo... könnte es, wird es... währe es denkbar... dass man z.B. mal eine Hardware die an Software gebunden ist, dann an mehrere Programme binden kann? Also in etwa so:
Erwerb Software A) mit Software a gebundener Hardware
Erwerb Software B... einsenden der Hardware a zum Softwarehersteller b.. der schaltet diese irgendwie frei

somit liefe die Hardware dann an software A und B
usw..
Sprich: Die Hardware quasi als Dongle Kontainer in der mehrere "Freischaltungen" gesammelt werden können.

Is sowas irgendwie vorstellbar?

Ja ich weis, ich rede von nem kleinen Haufen, den das interessieren würde, nämlich "UNS FREAKS" (insider).... Jede Kneipe, Disko usw.. wird sich vermutlich sowiso nur ein System kaufen... sprich eine Software.

Andererseits (und das denk ich mir nach der Messe erst recht) sind es ja dann doch wieder "WIR FREAKS" die so manchen Messestand letztendlich mit ihrem "KnowHow" und den entsprechenden Produkten bestücken 8) warum also auch nicht solch eine Lösung

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von nohoe » Mi 08 Apr, 2009 9:20 am

Hallo
Sprich: Die Hardware quasi als Dongle Kontainer in der mehrere "Freischaltungen" gesammelt werden können.
Nur ist das im Sinne der Softwarehersteller?
Nach und nach werden sicher auch Mamba und LDS die Daten gecrypted übertragen,
Die Routine zum Crypten und decrypten wird sicher die gleiche sein, nur der Schlüssel wird anders sein.
Wenn es der gleiche wäre hätten wir ja wieder den vorherigen Zustand.
Die Praxis wird sein das jeder lieber seine eigene Hardware verkauft die zur anderen Software inkompatibel ist.
Das ist wie Ladegeräte für Handy's, Steckernetzteile für DV Komponenten. Es gibt nix Einheitliches.
Gut für Handy's wird das in Zukunft angeblich geändert...
Ja ich weis, ich rede von nem kleinen Haufen, den das interessieren würde, nämlich "UNS FREAKS" (insider)....
Wir Freaks sind für die Softwarehersteller nicht das Kerngeschäft. Warum sollten sie auf uns eingehen?
Wer setzt von uns denn alles mehrere Softwareprodukte ein?
Selbst verwende ich Phoenix,Laserworld Editor 2006(Mamba) und He Laserscan.

Eine Version für Freaks mit einer Art Masterkey fände ich gut. Die Software
müsste dann eben auch als Freakversion gekennzeichnet werden.
Das heißt dann aber auch das sie nicht bei Ebay und Co verkauft werden darf.
Aber irgendwie halte ich dies für unwahrscheinlich. Phoenix ist da jetzt nur der Vorreiter.

@tschosef
Wird HE dann irgendwann die letzte Software ohne Cryptochip in der Hardware sein?

Gruß
Norbert :)

Jedoch programmiere ich nur unter Phoenix.
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von jojo » Mi 08 Apr, 2009 9:29 am

tschosef hat geschrieben: € JoJo... könnte es, wird es... währe es denkbar... dass man z.B. mal eine Hardware die an Software gebunden ist, dann an mehrere Programme binden kann? Also in etwa so:
Erwerb Software A) mit Software a gebundener Hardware
Erwerb Software B... einsenden der Hardware a zum Softwarehersteller b.. der schaltet diese irgendwie frei
Ja, genau so ist es geplant. Vielleicht gehts auch ohne Einsenden der Hardware.
Die Softwarefirma kann 2 Arten Lizenzen draufspielen:
1. Die Karte darf mit dieser Software zusammen laufen
2. Die Karte darf nur mit dieser Software laufen

Punkt 2 geht natürlich nur, wenn zuvor keine andere Lizenz drin ist. Ansonsten könnte ja eine Software die andere "rausschmeissen".
Punkt 2 macht nur Sinn für irgendwelche Komplettpakte, vergleichbar mit dem LW-Showeditor, wo ja die Karte auch nicht offen ist.
Das ganze betrifft aber wirklich nur Software, die diese Donglefunktion auch nutzen will.
Also bisher nur Phoenix.

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von tschosef » Mi 08 Apr, 2009 9:53 am

hai hai..
Wir Freaks sind für die Softwarehersteller nicht das Kerngeschäft. Warum sollten sie auf uns eingehen?
Wir sind "indirekt" teils doch das Kerngeschäft, weil "VON UNS" nicht selten die Technologie und Knowhow kommt. Ja... jaa... jaaaaa.. ich weis, es wird jetzt bestimmt "JEMANDEN" geben der grinst und meine Aussage bellächelt :-) und mich als verrückt erklährt...

ABER Sehr viele, Programme, Hardware, und teils sogar Standard`s kommen aus der Freakecke... teils gewollt, teils ungewollt.

Bestes Beispiel: Der "irgendwie selbstständig" entstandenen DMX/ILDA Kabelpeitschenstandard, den nun die Lumax (LW) und auch die Phönix (live) Karte, vielleicht auch mal ne EasyLase?, verwendet...
Aus der Not (spahrmaßnahme) heraus von Freak erfunden... und plötzlich mehr oder weniger öffters zu sehen.

Wir mögen nicht die besten Kunden sein, aber durchaus, auch wenn man es uns nicht zugesteht teils die besseren Entwicklungshelfer, auch mit ungeliebter Kritik, Teils sogar mit Produkten usw..

Lasermodule
DAC Hardware
Software (und auch hier schielt "Profi" offensichtlich durchaus rüber zur "Freak-Software" und kupfert mal was ab.
Projektortechnik.....

irgendwie wurde teils in jedem Bereich unser "gelaber" mit in die Entwiklung aufgenommen, wenn nicht sogar direkt übernommen.

So gesehen, kann man den Satz:
Wir Freaks sind für die Softwarehersteller nicht das Kerngeschäft. Warum sollten sie auf uns eingehen?
Ändern in:
Wir ermöglichen zu einem Teil erst das Kerngeschäft, also kann man durchaus auf uns eingehen.

Garantiert mehr als 50% aller Shows sind von Freaks!
Debugging und ToDo... bzw Wünsche.... zu 80% von Freaks? ich weis es nicht sicher, weil ich den E-Mail verkerh der "Hersteller" ja nicht kenne.
Treiber, Da-Wandler, Savetys, Lasermodule ... zu einem gewaltigen Teil von Freaks (sofern ich so frech sein darf, und zum Beispiel JoJo, Afrob, Boris, Tobias, Gento, Beat, Remo und mich zu den Freaks zählen darf.

also sooooooo abwegig is meine Aussage hoffentlich nicht.

@ JoJo...
das 1tens und 2tens klingt vernünftig... Wenns machbar ist, und nicht sooo schwer (wovon ich ausgehe) werde ich dieses Crypten dann evtl auch übernehmen. Mal sehen, was sich ergibt, und wie sich die Sache entwickelt.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von turntabledj » Mi 08 Apr, 2009 11:37 am

Naja, unter Kerngeschäft verstehe ich schon etwas anderes...
Davon könnte man vielleicht reden, wenn ein Großteil der 3516 LF-Member regelmäßig entsprechende Hard-/Software kaufen würde.

Und wieviel der 3516 Mitglieder trägt effektiv zur Weiterentwicklung von Produkten bei?
Praktisch (Entwicklung).... nen Dutzend, vielleicht auch zwei...?
Mit Theorie (Vorschlägen)... insgesamt vielleicht 50!?

Im Endeffekt hat die anfangs private Entwicklungstätigkeit mancher Freaks dazu beigetragen, dass es einen vernünftigen Einsteigerlevel in Sachen Hard- und Software gibt - mit entsprechendem Preis-/Leistungsverhältnis.

Die paar Leute, die wirklich effektiv etwas zu Phoenix beitragen, werden sich sicher mit Boris auf einem für beide Seiten zufriedenstellenden Deal einigen können. Sei es nun ein freies Update auf eine neue Version, wenn man die ein oder andere Show abliefert, oder was auch immer...

Für Multi-Software-User ist das natürlich mehr oder weniger Ärgerlich, wenn man jetzt ne Karte/Box mehr braucht.
Im Vergleich zum normalen Leben: Wenn mir der neue Golf mit der neuen Ausstattung besser gefällt gibt es 2 Möglichkeiten: Ich fahre weiter mit dem Alten (der Fährt ja noch genauso gut wie vorher auch) oder ich verticke den und kauf mir das neue Modell, weil's mehr kann und ich das auch unbedingt nutzen will...
Will man je nach Lust und Laune den alten oder neuen Golf fahren... Da muss man einen Kompromiss eingehen :roll:

Vielleicht lieg ich da aber auch verkehrt - keine Ahnung...

ttdj.

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von Hatschi » Mi 08 Apr, 2009 4:12 pm

Halli Hallo

Nur das ich mit dem neuen Auto nach Italien fahren kann und mit dem Alten auch.
Mit Shows und neuer Soft siht das meißt anders aus...

Hatschi

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von gento » Mi 08 Apr, 2009 4:32 pm

Was spricht eigentlich Grundsätzlich dagegen das der Showschreiber .... Verkäufer selber in der Show ein Häckchen macht
(X)Ausgabe nur Hardwaresafe ?

So könnte mindest bei den 'alten' Show , 'unsichere' Hardware benutzt werden.

Und selbst neue ,'sichere' Hardware hat ja eigendlich auch eine legale offene Schnittstelle.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Re: Laserworld übernimmt Phoenix exlusive im Vertrieb von Deut

Beitrag von tschosef » Do 09 Apr, 2009 8:21 am

Moing moing


Für Multi-Software-User ist das natürlich mehr oder weniger Ärgerlich, wenn man jetzt ne Karte/Box mehr braucht.
und wenn man mehrere Projektoren hat, mehrere Karten/Boxen mehr :)

Naja.. du hast schon recht... es is ein Bruchteil der Freaks, die Showtechnisch und sonst irgendwie so aktiev sind.

Naja.. ich hab halt ne Mamba, ne Phönix, He und natürlich LW.. :)
Wenn ich nu für JEDE soft 2-3 neue Boxen kaufen müsste (zumindest für Pönix und Mamba) dann würde ich mich natürlich nicht so freuen und mich wohl auch irgendwo entscheiden müssen.

Selbstverständlich kann ich die alten versionen ja weiter nutzen, das macht aber nur so lange Sinn, bis mich die alten Shows ankotzen, und ich neue haben will.

Aber alles in allem hast du schon recht...
Es wird wege geben, und ein weltuntergang ist es wohl nicht.

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste