Ich möchte mich kurz bei Euch vorstellen.
Mein Name ist William und ich komme aus der tiefen Eifel. Vor 10 Jahr habe ich schonmal im Rahmen von meinem Dicothekenbetrieb mit der Lasertechnik zu tun gehabt.
Ich hatte nen StarscanV (alleine der hatte mich 4000DM gekostet) von ES Laser (ich glaub das ist ist jetzt MediaLas) Hab das Ding damals bei Herrn Baur gekauft, dazu ne 50mw Helium Röhre, das ganze hab ich mit ner Softwar und ner Wandlerkarte mit Dongel von ES laser gefahren. War für vor 10 Jahren schon sehr geil ! Grafik und Schriftfähig und kleiner Beamsshows waren auch o.k.
Nachdem ich aber zum 5 mal das Netzteil der Röhre innerhalb von 2 Wochen hoch gejagt hatte (Hr. Baur war es auch rätselhaft), habe ich mich von dem "nervigen" Hobby getrennt und bin auf 8 MartinScanner umgestiegen.
Vor 5 Jahren habe ich dann nochmal ne Laune gehabt und hab Spaßeshalber nochmal bei Hr. Baur angerufen, der hat mir dannnen Catwesel (oder wie auch immer) verkauft, Treiberkarte und Dongel hatte ich noch. Erstmal nen 10mW Helium dran gemacht und im Wohnzimmer rumgespielt, nach 30 Minuten, ist der Scanner hops gegangen.
Ich wieder ziemlich gefrustet, dat Ding zurück geschickt und das war es wieder.
Jetzt nach weiteren 5 Jahren, will ich mich nochmal dran versuchen, aber diesmal vernünftig, das heißt, ich will Scanner selber bauen.
Hätte noch tatsächlich die alte Treiberkarte DSA und werde mich erstmal in aller Ruhe hier bei Euch durcharbeiten.
Vorab ein Frage:
Wenn ich nen Laser kaufen möchte, den ich als OutdoorBeamer einsetzten will (ja ich kenn die Bestimmungen und die Auflagen) käme ich dann mit nem 10mW JAG hin ? oder brauch ich mehr Leistung ?

Toll das es so ein Forum hier gibt !