kurz was ich so treibe.
Ich versuche Daten (Musik) per Laser zu übertragen.
Dazu habe ich im Moment einen Handelsüblichen roten Laserpointer.
Das Audiosignal wird Sendeseitig Pulsweiten-Moduliert.
Der Empfänger hat ne Fotodiode + nen Verstärker und nen Demodulator.
Das Funktioniert bisher auch schon fast. (Das Signal ist noch etwas verzerrt denke aber dass ich das noch hinbekomme) Leider ist da nach ca 50m entgültig Schluss - d.h. ich kann nichts mehr Demodulieren.
Ich hätte jetzt gerne noch n bisschen mehr Reichweite. Jetzt kommen die bösen Fragen

Hab mir einen alten DVD-Brenner organisiert.
Da würde ich gerne die LD ausbauen und für diesen Zweck nutzen.
Welchen Strom mag die Diode? Ich brauch und will am Anfang nicht eine riesen Leistung. Hab so an 60% des max Stromes gedacht. Aber da könnt ihr mir sicher n Tipp geben.
Stromquelle bastel ich selbst.
Fokussierung. Hab gelesen dass ich einen Kolliminator brauche. Wo bekomme ich einen her (als Privatperson). Der Laserpointer den ich im moment Nutze scheint keinen zu haben bzw, er ist in die Diode mit eingebaut.
Wegen der Sicherheit
Für die Versuche habe ich einen Kellerraum zur Verfügung bekommen in den auser mir nur der Besitzer zutritt hat und der weis was ich darin mache. Und wenn die Rote Lampe an der Türe brennt er besser draußen bleibt.
Zum Warum:
Ich studiere Nachrichtentechnik und bin Amateurfunker.
Würd mich über ein paar kleine Tipps echt freuen.
Danke
Edit:
Ach ja - Die LD hat keine Monitordiode...