STP8 vs.Selbstbau

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Locked
stop
Posts: 145
Joined: Sun 10 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

STP8 vs.Selbstbau

Post by stop » Tue 28 Aug, 2001 3:41 pm

Hallo!<BR>Mal ne Frage zu den STP8: Um Geld zu sparen habe ich mir die Strahlschalter selbergebaut, mit Schrittmotor-Ansteuerplatine von ELV (SMD, passt genau auf die Motore von hinten drauf) und Steuerung über Microcontroller. Einziges Problem: Immer wenn ich die Bank einschalte, verstellen sich die Motoren geringfügig, (laufen im Halbschrittmodus), so daß z.B. der Scanner nicht mehr getroffern wird und ich jedes Mal nachjustieren muß. Nun die Frage: ist das mit STP8 auch so? Ich kenne die Teile nicht, könnte mir aber vorstellen, daß man die auch öfter mal von Hand nachjustieren muß, oder? Und was für eine Schaltung haben die drauf? Der Schrittwinkel muß ja auf der Platine definiert werden, denn die werden doch nur mit TTL angesteuert, oder?<BR>Danke schonmal (viel Spaß in Bonn, vielleicht komme ich auch, ist aber bissl weit von HH!)<BR>Gruß<BR>Steffen

User avatar
richi
Posts: 725
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
Location: Bamberg
Contact:

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by richi » Tue 28 Aug, 2001 7:16 pm

Tja das ist ganz einfach.<BR>Auf dem Platinchen ist auch ein kleines GAL drauf.<BR>Wenn Spannung angelegt wird, kommt sowas wie ein reset. Wobei dann der Arm in einer Richtung gedreht wird, bis zum Anschlag an den Schrauben. Dadurch ist er dann auch immer an der gleichen Position. Von der Position wird er dann bei Signal einfach um ein paar Grad dann gedreht.<BR>Gruß Richi !
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -

rolf
Posts: 573
Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
Location: Delmenhorst
Contact:

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by rolf » Tue 28 Aug, 2001 10:09 pm

Hi stop,<P>Also die Schrittpositionen von Schrittmotoren<BR>sind endgültig.<BR>Wenn sich da was verstellt dann ist da was<BR>lose oder das Platinchen ist müll.<BR>Sind die ELV eine Art MLU ???<BR>Die STP8 sind Strahlschalter, die 45 grad<BR>in den Beam gestellt werden.<P>Achtung jetzt kommt Werbung !!!!!<BR>.<BR>.<BR>.<BR>.<BR>. <A HREF="http://www.rpklaser.de/cgi-bin/xp.cgi?s ... dukte.html" TARGET=_blank>http://www.rpklaser.de/cgi-bin/xp.cgi?s ... te.html</A> <P><BR>grüsse<P>Rolf

User avatar
elwis
Posts: 255
Joined: Thu 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Location: Bremerhaven

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by elwis » Tue 28 Aug, 2001 11:51 pm

und diese entwicklung taugt was ...<BR>komme gerade aus dem keller und habe es mir<BR>richtig besorgt !<BR>ohne nachjustieren [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>gruß elwis <P>* möge die Macht mit Euch sein *

<Lasermatze@work>

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by <Lasermatze@work> » Wed 29 Aug, 2001 8:54 am

Elwis unser Kellerkind [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <P>Matze

dbrune
Posts: 260
Joined: Mon 30 Oct, 2000 12:00 pm
Location: NRW / Soest
Contact:

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by dbrune » Wed 29 Aug, 2001 8:58 am

vorsicht... den Keller haben immer noch der Funky-Doc und ich für uns gepachtet... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] !!

User avatar
elwis
Posts: 255
Joined: Thu 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Location: Bremerhaven

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by elwis » Wed 29 Aug, 2001 9:13 am

Aber nicht meinen .... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

stop
Posts: 145
Joined: Sun 10 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by stop » Wed 29 Aug, 2001 2:33 pm

Danke für die Infos.<BR>@ Elwis: kommst Du auch zum Treffen (Fahrgemeinschaft?)<P>Also, die STP 8 haben auch einen mechanischen Anschlag zum Justieren, ja? Meine Schrittmotoren (kein MLU) bekommen vom Microcontroller die Schrittzahl vorgegeben, haben aber keinen mech. Anschlag. Drehwinkel auch 45 grad, Stellzeit circa 25 ms. Hat jemadn Ahnung, ob ich die Spiegelhalter-Ärmchen auch irgendwo kaufen kann, möglichst nur die Ärmchen ohne Spiegel?<BR>Danke!<BR>Steffen

stop
Posts: 145
Joined: Sun 10 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Hamburg
Contact:

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by stop » Wed 29 Aug, 2001 2:40 pm

grrrr, sorry, Rolf! Nächstes Mal lese ich auch die Werbung...... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

User avatar
elwis
Posts: 255
Joined: Thu 11 Jan, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALC 60, Omnicrome mit 100mW, Enterprise2 mit optischer Bank, 2 x 1500mW RGB Projektoren, HE-Laserscan

Scanner, Movings, Hazer von Smoke Factory, LED Kannen, usw usw

PA von dB TECHNOLOGIES und was man sonst noch alles braucht...
Location: Bremerhaven

Re: STP8 vs.Selbstbau

Post by elwis » Wed 29 Aug, 2001 3:49 pm

@ stop<BR>ich glaube rolf hat noch etwa ganz genau 16Stück wenn ich nicht irre ! <BR>Fahrgemeinschaft ist gut. eigentlich hatte ich vor mit dem Zug nach Bonn zu fahren.<BR>Wenn man nämlich wirklich drei bierchen trinkt, dann kann es das gewesen sein mit führerschein.<BR>ich weiß zwar noch nicht wann der zug fährt und was das genau kostet aber egal.<BR>gruß elwis

Locked

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests