Flugmodellbeleuchtung

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Post Reply
User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Flugmodellbeleuchtung

Post by Hatschi » Wed 25 Feb, 2009 8:37 pm

Halli Hallo

Hätte wer lust? Was kostet?

Der Gedanke kurft schon lange im Kopf aber da ich mich so exzellent mit Elektronik auskenne ...

Fix fertig habe ich gefunden: http://shop.optotronix.de/product_info. ... ystem.html

Allerdings stelle ich mir das mit einem attiny25 vor.

Die 40mA pro Ausgang genügen da höchstens zwei Leds pro Ausgang.
Eventuell eine Option für 350/700mA (peak mehr?), Steuerung über wie in der Tabelle bezeichnet mit "Signal" über einen Empfängerkanal währe natürlich auch eine feine Sache aber kein Muß.

Hatschi

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Post by deadeye5589 » Wed 25 Feb, 2009 8:47 pm

Na ja,

ist nicht wirklich schwer, nimm nen ATiny, einen AS3691 als Konstantstromquelle für die LEDs oder halt was anderes, daß gerade greifbar ist und Mess das Signal über den ADC ein.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Wed 25 Feb, 2009 9:22 pm

:lol:

Bin froh, wenn mein Flieger bei Tageslicht nicht runterkommt.... eine Nachtbeleuchtung ist wirklich das LETZTE was ich brauche :wink:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 26 Feb, 2009 4:24 am

Halli Hallo
Deadeye5589 wrote:Na ja,

ist nicht wirklich schwer, nimm nen ATiny, einen AS3691 als Konstantstromquelle für die LEDs oder halt was anderes, daß gerade greifbar ist und Mess das Signal über den ADC ein.
Na, das hilft mir ja schon viel weiter da wie ich oben schon geschrieben habe keine Ahnung davon habe... :cry:

Was Nachtflug? Dämmerung, aber eer kommt auch so schon mal unter Tags runter... :twisted:

Hatschi

User avatar
scoborgll
Posts: 781
Joined: Wed 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Location: Niederösterreich
Contact:

Post by scoborgll » Thu 26 Feb, 2009 12:29 pm

Wieso sich alle immer so wegen dem rumterkommen Sorgen machen...geht wie von selbst und nennt sich Schwerkraft... :twisted:

*duckundweg*
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Thu 26 Feb, 2009 12:42 pm

Hi Hatschi,
kannst du dich noch an den RC-Helikopter mit LEDs im Rotor erinnern? Da war hier mal ein Post....
Sowas musste machen! :wink:
Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

auge103
Posts: 61
Joined: Fri 05 Oct, 2007 10:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Y!
Location: Schleswig-Holstein, Germany

Post by auge103 » Sat 28 Feb, 2009 10:53 am

So etwas hatte ich selbst schon einmal versucht, bin dann aber zu dem Ergebnis gekommen, dass man entweder ultrahelle LED's mit Kühlkörper einsetzen muss (schwieriger Einbau), oder aber man baut sich eine Kamera mit Nachtsicht ein und fliegt darüber. Ansonsten riskiert man seinen Flieger in der Dunkelheit. :D :D
Für kleinere Spass-Modelle könnte ich mir das aber gut Vorstellen, wobei man dann meist wieder das Problem mit dem Platz und Gewicht hat.

Falls dich das mit der Kamera tatsächlich interessieren sollte, wenn man dieses hier mit Restlichtverstärker einsetzt, könnte es funktionieren.
Zum Sommer hin wollte ich mir ein solches System einmal zulegen, mal schauen ob es funktioniert.

http://www.youtube.com/watch?v=DCAK3Q2g ... annel_page

Soll angeblich mit 3D-Brille (die mit den kleinen Monitoren) und Gyroskop an der Brille zur Steuerung aus der Innenperspektive ganz gut funktionieren, auch wenn man das Modell selber nicht sehen kann.

Mfg Fynn
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Sun 01 Mar, 2009 7:20 pm

Halli Hallo

Jaja, der EasyStar und das OSD von RangeVideo... :lol:

Cam und Restlichaufheller, lass mal Infos rüberwachsen. :wink:

Ich suche aber eigentlich jemanden der mir den Attiny programmieren kann und eventuell eine kleine Schaltung pro Ausgang für eine HighPower Led "entwirft.

Geregelte 5V liegen ja am Empfänger zur Verfügung.

Hatschi

Post Reply

Return to “Off-Topic”

Who is online

Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest