Beim Versuch, die Diodenhalterung noch abzukriegen, ist es dann in zwei Hälften zerfallen, und ich dacht mir ich bin mal so frei und stell ein Bild rein.
Vielleicht gibts ja Leute, die das schon immer mal sehen wollten.

Moderator: Gooseman
ich weiss wohl, dass der überwiegende Teil der User hier ( ich auch ) wissen, wie ein Peltier arbeitet und aussieht. Das war eher an die neueren gerichtet, die vielleicht die Suchfunktion nutzenFesix hat geschrieben:Wie sowas aussieht weiß ich schon seit Jahren![]()
Die Dinger löten sich bei nicht ganz ausreichender Kühlung manchmal selbst auseinander![]()
Ich hab das grade mal ausprobiert bei meinem kaputten Element. Zur Verwendung kam Sn60Pb38Cu2, also eig. ganz normales Elektroniklot.Pulslaser hat geschrieben: Was mir noch nicht gelungen ist, einen abgebrochenen Anschluss am Peltier - Modul wieder anzulöten. Hat das von euch schon jemand erfolgreich hinbekommen? Braucht man dafür ein spezielles Lot?
Gruß Didi
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste