Also jetzt mal Antworten zu den Fragen:
Die Membranen haben eine Lebensdauer von 2000std. bei destilliertem Wasser. Bei Leitungswasser deutlich weniger wegen dem Kalk. Wie es mit Nebelfluid aussieht wird sich zeigen. Die Membranen lassen sich auswechseln, kosten so 2-3 euro das stück.
Also den Nebel sieht man im Zimmer so gut wie nicht. Die Sicht ist nicht so eingeschränkt, als wenn man mit Nebelmaschine nebelt. Der Laser kommt jedoch genauso gut, wenn nicht noch besser rüber.
Das Austrocknen des Nebels mache ich im Moment mit dem Winkelrohr und der Verlängerung, denn darin schlagen sich schon viele größere Tropfen nieder und laufen zurück. Wenn man die Hand direkt über den Output hält, wird sie auch nach längerer Zeit kaum nass.
Der Winkel hinten am Lüfter hat übrigens denn Sinn, den Totpunkt des Lüfters zu egalisieren, da sonst Wirbel entstanden sind, und der Nebel hinten im Lüfter hängen blieb und alles überflutete. Nach kurzer Zeit hat der Lüfter nur noch Fluid gespritzt.
Standzeit des Nebels wenn man ihn denn so nennen soll, weil ohne Laser sieht man da kaum was von, nur direkt am Austritt etwas, ist nachdem der Stecker ca. 30sec. drin war, ungefähr ne halbe Stunde, dann werden die Laserstrahlen schwächer.
PS: danke für die Blumen und Belobigungen
