"Normale" Show unter Freeware

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderatoren: ChrissOnline, tschosef

Antworten
Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

"Normale" Show unter Freeware

Beitrag von fesix » Fr 30 Jan, 2009 11:10 pm

Hallöchen

Da mein kleiner grüner jetzt endlich ganz gut funktioniert habe ich mir gleich mal ein paar Shows gesogen und auch selber ein bisschen unter HE und Popel programmiert.

Leider gibt es für HE lAserscan ja nur sehr wenige Freeware Shows.

Meine Frage: Warum eigentlich?

Ich würde mir nämlich sehr gerne ein paar Shows ansehen, aber leider gibt es ja fast garkeine Ausgabe....

Es geht ja irgendwie die Shows auf eine Spur zu bringen.

Könnte man das vielleicht selber machen?

Einen schöne Nacht wünsche ich :)

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Fr 30 Jan, 2009 11:22 pm

Es gibt zu keiner anderen Lasersoftware so viel frei benutzbare Show zum Download wie zu HE.
Belehre mich bitte einem besserem oder heil nicht so.

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Sa 31 Jan, 2009 12:02 am

Ich weiß nicht, wie das bei anderer Software ist.

Das sollte auch kein vergleich sein, sondern ich wollte einfach nur sagen, dass es sehr viel für die Vollversion gibt und nur relativ wenig für Freeware.

Benutzeravatar
lightwave
Beiträge: 1978
Registriert: Sa 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Wohnort: Bad Aibling // (D-Bayern)

Beitrag von lightwave » Sa 31 Jan, 2009 12:10 am

Hallo!

@Fesix: Das liegt daran, dass man Mehrspurshows nur schlecht auf eine Spur wandeln kann, ohne dass es total überladen oder matschig aussieht.

Ausserdem: Wieso sollte ein Besitzer der HE-Kaufversion für einen Freewarenutzer seine Shows wandeln, wenn er keine adequate Gegenleistung, sprich Mehrspurshows zurückbekommt?


@Rainer: Ich glaube, das hast Du kostenlose Shows zum Runterladen mit der kostenlosen HE-Laserscan "Test- / Demo- / Freewareversion" verwechselt
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Bild

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Sa 31 Jan, 2009 12:11 am

Ich denke mal er meint mit "Freeware-Shows" Shows die unter der kostenlosen Freeware-Variante von HE-Laserscan laufen...

Sehe ich das richtig?!

Alles andere wäre ja Blödsinn, da es für HE-Laserscan inzwischen mehr als 30, wenn nicht sogar mehr als 40 kostenlose Shows zum Download gibt... sind ja allein schon über 10 davon von mir, von Tschosef gibts noch mehr!

Die Freeware-Shows (= auf 1 Spur konvertierte 12 Spur-Shows) sind in der Tat nicht sehr zahlreich (wobei da immerhin zwei Shows dabei sind, die im Laserfreak-Award den 2. Platz belegt haben, darunter auch die Nightwish-Show, die meiner Meinung nach zu den absolut geilsten HE-Shows überhaupt zählt!).

Warum das so ist, warum es also so wenige 1-Spur-Shows gibt, ist aber leicht zu begründen:

Diese Shows sind lediglich eine Möglichkeit, dass auch Freeware-User sich mal einen Eindruck machen können, was man mit der Software machen kann. Ein Schmankerl, mehr nicht.

Ich für meinen Teil versuche mit jeder Fehlermeldung, die ich mitteile und mit jeder Show die ich zur Verfügung stelle, Tschosef ein wenig beim Verkauf zu helfen. Denn die vielen kostenlosen Shows sind ein ganz klares Verkaufsargument von HE-Laserscan! Und ich als Show-Programmierer und Show-Gucker hab ja auch was davon wenn der Verkauf läuft und Tschosef motiviert ist die Softwareentwicklung voranzutreiben, weil es dann mehr Funktionen und auch mehr Shows gibt!

Von mir ist ja auch eine der Freeware-Shows (Something), ich würde aber definitiv keine weiteren Shows zur Umwandlung auf 1 Spur freigeben, zumindest keine neueren. Die meisten Leute kaufen sich eine Lasersoftware eh nur um Shows zu gucken. Und wenn man mit der kostenlosen Freeware-Version ALLE Shows anschauen könnte, dann würde sich kein Mensch mehr HE-Laserscan kaufen... ganz einfach!

Abgesehen davon ist das auch mit einem Stück Arbeit verbunden, die Shows umzuwandeln von 12 Spuren auf 1 Spur... wenn Du einen mit Vollversion findest, der das für Dich macht, dann kannst Du Dich ja glücklich schätzen.

Also, wie gesagt, diese Shows sind ein Schmankerl um sich auch wenn man nur die Freeware hat mal einen Eindruck von fertigen Shows machen zu können, mehr nicht.

Und: HE-Laserscan kostet keine 200 Euronen, und man bedenke was man damit alles machen kann, z.B. Awards gewinnen bei denen auch LDS und Pangolin mitspielte! Für das Geld bekommt man gerade mal 2 ordentliche Spiegelhalter. In die Projektoren werden hunderte, tausende und zigtausende Euros gesteckt und an der Software wird dann gespart. Das ist wie wenn man sich einen 6000 EUR PC daheim hinstellt und dann am Betriebssystem spart und ihn dann mit MS-Dos betreibt.

Klar, Geiz ist geil, Projektoren kann man inzwischen auch für 500 EUR hinstellen (kein Kommentar wie mies die Qualität dann allerdings ist!) aber die Software ist nunmal das A und O von Lasershows und wenn man meint sich hier auch kostenlos über die Runden zu schummeln, dann wird das wohl nix werden.

/edit/

Ups, da war Lightwave wohl schneller... :x

@ Lightwave:

Das mit dem Umswitchen von 12 Spuren auf 1 Spur macht die Shows aber nicht zwangsläufig matschig und überladen! Das wäre nur der Fall, wenn man die Sat-Spuren mit umwandelt, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache... nimmt man nur die Spuren des Hauptprojektors, dann kriegt man das halbwegs gleiche Ergebnis wie wenn die Show auf mehrere Spuren verteilt ist. (halbwegs deshalb, weil beim Umwandeln etwas Qualität flöten geht!)

Und ja: "Gegenleistung" ist auch so ein Zauberwort!
Ich bin ehrlichgesagt momentan sehr sehr sehr sehr wenig motiviert, meine neuen Shows auch auf der Seite freizugeben, da ja sowieso kaum was zurückkommt... Shows nur sehr wenige (die verteil ich dann lieber per Email, wenn ich auch was zurückbekomme) und von einem kleinen "Danke" eines Downloaders rede ich erst gar nicht... das kann man vergessen!!!

Ebensowenig macht es Sinn Shows für Freeware-User mühseelig umzuwandeln, denn bestenfalls bekommt man dann dafür 1-Spur-Shows zurück... da kann ich auch drauf verzichten. :?

/edit/
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Sa 31 Jan, 2009 12:27 am

Hm. Ja.

Das Argument kann ich verstehen.

Muss ich mir wohl oder übel (für meinen Geldbeutel) entweder HE-Laserscan kaufen oder selber irgendwie mit der Version zu Rande kommen.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Sa 31 Jan, 2009 8:26 am

hai hai..

es kommt noch ne thematik zu chrissonlines ausführungen dazu. 1-Spur shows werden erzeugt, in dem man ne 12 spur show als ilda exportiert, und dann wieder importiert.
Dabei gehen die punktinfos verlohren, daher kann man kaum mehr einfluss auf die Optimierung nehmen.

das heißt also. die 1-spur shows sind schon optimiert, und im prinzip nur für einen typ galvosysteme ideal geeignet. für schnellere oder langsamere galvos kann es probleme geben (zB k12).

Über diesen umstand bin ich etwas unglücklich, weil gerade neueinsteiger womöglich von der qualität etwas enttäuscht sein könnten.

Viele Grüße derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » Sa 31 Jan, 2009 1:05 pm

Hallo Erich

Also soooo beraschend ist die Qualität wirklich nicht, aber bei mir fällt das eh nicht so auf, weil ich ja ne bILDA benutze :wink:

Außerdem habe ich auch erste eine Farbe, sodass das bisher eh nur besseres DMX-gefalcker ist, weil dass alles so übereinander geht.

Da kann man nicht sooo viel von der eigentlichen Show erkennen.

Ich werde mir im laufe der nächsten woche aber wahrscheinlich nen roten und nen 405er Laser kaufen und einbauen.

Mal sehen, wie es dann ausschaut :)

xrayz
Beiträge: 624
Registriert: Fr 25 Jul, 2008 11:57 am
Do you already have Laser-Equipment?: 2x 2.5W /w Compact506

Software: RayComposer, HE-LS, Dynamics Nano, Mamba
Wohnort: Berlin

Beitrag von xrayz » Sa 31 Jan, 2009 1:30 pm

Mahlzeit :)


Ich hab ja auch HE-Laserscan bei mir zu laufen. Ich stand damals genau vor der Frage...nehm ich die Freeware oder doch lieber gleich die Vollversion. Ich hab mir dann das komplett Paket mit ner Minilumax gekauft bei Erich.

Die Software ist im Vergleich zu anderen Programmen relativ günstig zu bekommen - und es gibt jede menge Shows dazu!

Dies war einer der Gründe warum ich mich dafür entschieden habe. Denn ich habe als Student leider nicht so richtig viel Zeit mir eigene Shows zu programmieren (klingt komisch ist aber so ^^). Aber aufs Lasern verzichen... nööö :D

Der Preis von rund 350 Euro für DAC und Soft ist Top. Wenn man sich dann überlegt wie viele Shows man graits dazu bekommt...such mal im Netz was sonst eine Show kostet...
In the Beginning God said: "Let the four-dimensional divergence of an anti-symmetric second rank tensor equal zero" And there was light! - Michio Kaku

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Sa 31 Jan, 2009 3:32 pm

So.

Ich habe bei Erich auch das Volle Programm erworben.

Ich finde mit He-Laserscan macht es echt Spaß weil man sogar eigene Wünsche oder Anregungen äußern kann und sie wenn sie nicht sinnfrei sind wahr genommen werden.

Genau wie mein Vorredner stand ich auch vor der Entscheidung und ich bin immer noch zufrieden.

Es gibt nämlich bei anderen Dingen wider Probleme dann hat man keine "Offene" Lumax und kann gewisse Farbabgleichmöglichkeiten nicht nutzen usw. diese Probleme habe ich nicht. Da ich mir es auch komplett gekauft habe und nicht irgendwelche Basteleleien mit gebrauchten Ebay Lumax ohne Herkunftsangabe oder co. angestellt habe. Da es auch dort unterschiede gibt.

Und wenn man Fragen hat hier im Forum ist der Support für He-Laserscan sehr schnell und kompetent. Da es viele Nutzer gibt.
Und Erich immer zur stelle ist wenn es brennt.

Die 12 Spuren sind meiner Meinung nach ein muss für jeden der mit dem Programm etwas vernünftiges zu Stande bringen will. Ohne es unnötig kompliziert zu haben. He-Laserscan ist nun mal keine Open Source Software. Bei He-Laserscan kann die Freeware jedoch sogar Laserausgabe das geht bei anderen Softwares nicht.

Du kannst dir natürlich auch eine andere Software zulegen aber diese würde wahrscheinlich erheblich teurer sein.

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Sa 31 Jan, 2009 3:49 pm

Also ich kann außerdem sagen.

K12n
Grüner Analoger DPSS
He-Laserscan inkl. Minilumax

und man hat kein Wackeln der Ausgabe kein Zittern oder sonst was wenn man alles richtig anschließt. Ich habe in nem anderen Topic nur das mit den (Zensiert) 20k Scannern gesehen die sind mit den Paddel spiegeln gegen K12n wahrscheinlich nein Witz.

Find das mit der Bilda klasse ich wollte es auch versuchen aber was solls wenns nicht richtig funktioniert. Das bringt nur was wenn man in der Lage ist die Sachen selber zu bauen. Und als Anfänger ist das nicht zu empfehlen wenn man nicht enttäuscht werden will. Wer jetzt schon jahrelange Erfahrung mit Elektronik hat und in der lage ist so etwas selber zu entwickeln der soll es tun. Aber jeder hat mal klein angefangen.

Und zu dem Wackeln auch Raytracks oder CTs wackeln bei der Ausgabe wenn man sie überfordert. Zeichne zwei Dreiecke mach nen langsamen stauch Effekt rein noch ne Drehung und genieße mit K12n eine Wackelfreie Ausgabe.

Gruß
Sören

Antworten

Zurück zu „HE Laserscan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste