Laserschutzbeauftragtenschein - es gibt ihn doch...

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Jan, 2009 6:24 am

Halli hallo

hö? Wusste garned das du die Schulungen schon getestet hast...
Erfahrungsbericht?

Oder stellst du nur die Vermutung auf, dass die schlecht sind?
Jou richtig.... hatte ich ja geschrieben dass ich bei keiner schulung war.
die Aussage bezieht sich eher auf den "Werbeslogan" ...dass man mit der Schulung dann berechtigt sei, laser zu betreiben. Das is so nicht korrekt.

Interessanterweise schreibt hier aber auch keiner, was er denn bei der Schulung gelernt hat, abgesehen von dem, was wir eh wissen.

AuĂźerdem mĂĽsstest du bei deinem Quote das hier bitte noch mit nehmen:
Man muss auch ganz klar dazu sagen, dass dieser Zustand nicht von denjenigen erzeugt wird, die die Schulung halten, sondern von der aktuellen "vorgehensweise" der Ämter, Sachverständigen usw...
Also nochmal, meine Menung:
Werbung fĂĽr Schulung sagt: Komme hier hin, zahle 150 Euro, Erhalte Fachkenntniss, damit du ĂĽberall und jederzeit lasern darfst.

Das ist nicht korrekt, (glaub ich, zugegebenermaĂźen). Da die Rechtslage nun mal eine andere ist.

Selbstverständlich darf mir "Jemand mit Erfahrung" der bei einer oder mehreren Schulungen bereits war erzählen, welche Argumente er zu hören bekam, und wie es sich dann mit der "Erlaubniss zum Lasern" verhält, sofern ich falsch liege.

Mein Aktueller Wissensstand ist folgender (bei anmeldepflichtigen Anlagen)

1) LSB muss vor Ort sein
2) der wird Bestellt (Vom Cheffe, Veranstallter, Der Laser-Verleih Firma usw.... evtl ist es ja der cheff selber)
3) Die Laseranlage muss angemeldet werden, bei dem entsprechenden Amt
4) Evtl. verlangt "DAS AMT" ein Gutachten eines Sachverständigen
5) Evtl. verlangt das Amt einen "BEWEIS" zum Fachwissen der als LSB bestellten Person

Falls 4) zutrifft, dann kommts nach meinem Empfinden, bis auf grobe Schnitzer, immernoch auf die "Laune, Kompetenz, Willigkeit, Entlohnung, Freudnlichkeit, Vitamin B Aspect usw.." des Sachverständigen an, ob er kleinich ist, oder großzügig (darüber haben wir schon offt genug diskutiert, muss jetzt nicht breit getreten werden

Ich trau mich beinahe wetten, dass man sehr viele bereits abgenommene Anlagen auch so vermessen könnte, dass sie als Unsicher auffällt.

vielleicht hat eine Fachkundeschulung eher folgende Aufgaben:

A) Brige dem Interessenten grobe Kenntnisse in sachen Laserschutz bei
B) Lehre ihn, wie er am besten eine Anmeldung macht, ohne ĂĽber Punkt 4) zu stolpern
C) Falls Punkt 4 zutrifft, was muss er tun um des Sachverständigen`s Wohlwollen zu erhalten.
D) Wie groĂź ist das Risiko, falls man "Etwas Falsch macht"...
E) Optional, Zeige ihm welche Laser es bei "dir" zu kaufen gibt, und gebe ihm evtl Wartungstips.

sind natĂĽrlich alles nur Vermutungen... ich glaub ich muss mal in ein Paar schulungen gehen, damit ich hier ĂĽberhaupt mit reden darf.

Ja... wie gesagt.. zugegeben, bis jetzt hab ich nur einmal "am Rande" eine Schulung gehört (ich war beschäftigt, kein Teilnehmer). und ja bis jetzt hab ich noch nichtsooo viele Abnahmen erlebt, aber die ich erlebt habe, die waren "Witzig"

Viele GrĂĽĂźe derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 15 Jan, 2009 9:24 am

Ist echt interessant, was hier so alles fĂĽr MutmaĂźungen angestellt werden und welche Erwartungen es fĂĽr derartige Kurse gibt.

@ Tschosef - nimms mir mal nicht übel, aber Du schreibst wirklich ziemlich viele Vermutungen über die Kurse, wo Du noch nicht an einem davon teilgenommen hast und auch nur am Rande von den Inhalten gehört hast...


Man kann wirklich den Eindruck bekommen, dass es manchen am liebsten wäre, wenn man für einen LSB eine 3 Jährige Berufsausbildung machen muss. Andersrum soll Erfahrung aber auch wieder genügen, weil schließlich arbeitet man ja schon lange mit Lasern.

Hier wird auch gern gegenĂĽbergestellt, dass man in den Kursen nicht mehr lernt, als man hier durch lesen im Sicherheitsforum eh schon mitbekommt.

Dabei scheint vergessen zu werden, dass der "Durchschnitts- ich kauf mir ne fertige Billiglaserkisteuser" hier nicht umbedingt Mitglied ist und schon seit Jahren im Sicherheitsforum mitliest.

Auf der einen Seite gefällt es vielen nicht, dass die Kisten von jedem unseriösen Shop-Betreiber verkauft werden können und dieser dabei kein Wort über die Sicherheitsrichtlinien verlauten lässt (da gabs auch mal einen aufregenden Thrad zu) und nun bekommt man beim Kauf nen Kurs geschenkt und nu wird wieder gemeckert, dass man da eh nichts lernt.

Egal was der Kurs nun letztendlich taugt - wenn die Teilnehmer dabei lernen, wie sie die Billigkisten nicht Einsetzen dürfen und wobei man beim Einsatz derartiger Geräte achten muss, dass wissen die Leute hinterher 1000 Mal mehr darüber, als die, die nur bestellen, auspacken, aufhängen.

ttdj.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 15 Jan, 2009 9:31 am

Nunja- wenigstens erfahren die Teilnehmer ja, dass ein Laser gefährlich ist und dass es Auflagen für den Betrieb gibt.
Eigentlich müssten dann nach dem Kurs die meisten Käufer von (etlichen nicht sicheren) Fertiggeräten diese dann gleich wieder zurückgeben... :wink:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Jan, 2009 3:07 pm

Halli Hallo,
@ Tschosef - nimms mir mal nicht übel, aber Du schreibst wirklich ziemlich viele Vermutungen über die Kurse, wo Du noch nicht an einem davon teilgenommen hast und auch nur am Rande von den Inhalten gehört hast...

ja, zugegeben das stimmt.

Also... ich hab ja meinen Senf (Meinung, Einbildung - wie auch immer) dargelegt... und werde mich daher etwas zurückhalten mit meinen Äußerungen.

Eine Bitte noch: Würde mal bitte jemand der einen Kurs besucht hat (vielleicht sogar verschiedene Leute die bei verschiedenen Kursen waren) posten was sie so gehört haben? (eine kl. zusammenfassung)

Ich kann ja nicht alles besuchen, damit ich mit reden darf. Selbst wenn ich bei einem einzigen gewesen währe, würde dass ja keine Aussage hier zulassen weil diese ja wieder nicht für alle gilt :)

Viele GrĂĽĂźe derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Beitrag von icelase » Do 15 Jan, 2009 3:18 pm

Medialas Seminar siehe Anhang ;-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 15 Jan, 2009 3:27 pm

Die Berufgenossenschaften haben folgende Mindestanforderungen festgelegt (aus BGV B2):

Die Kursdauer sollte mindestens einen Tag betragen und folgende Themenbereiche
beinhalten:
— Theorie
— praktische Anwendung
— Lasersicherheit.
Der Umfang für den Seminarblock „Lasersicherheit“ sollte 6 Stunden umfassen. Als
Mindestumfang fĂĽr diesen Seminarblock werden 4 Stunden fĂĽr erforderlich angesehen.
Im Seminarblock „Lasersicherheit“ sind folgende Lehrinhalte zu vermitteln:
— Gefährdung durch direkte, reflektierte oder gestreute Laserstrahlung
— Schädigung der Augen
— Schädigung der Haut
— Laserklassen
— Grenzwerte für ungefährliche Laserstrahlung
— Feuer- und Explosionsgefahren
— Entflammbarkeit durch Laserstrahlung
— chemische und toxische Gefährdung
— Entstehung und Absaugung von Gefahrstoffen
— Sicherheitseinrichtungen, -vorkehrungen und Warneinrichtungen
— Laserschutzbrillen
— Lasersicherheitsvorschriften und -bestimmungen
— Auswirkungen der Medizingeräteverordnung auf den Betrieb von Lasern
(nur bei medizinischen Anwendungen)
— Aufgaben und Pflichten des Laserschutzbeauftragten.
Als Arbeitsunterlagen mĂĽssen mindestens zur VerfĂĽgung stehen:
— Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ (VBG 93)
— DIN EN 60825-1 „Sicherheit von Laser-Einrichtungen; Teil 1: Klassifizierung von
Anlagen, Anforderungen, Benutzer-Richtlinien“
— Medizingeräteverordnung (nur bei medizinischen Anwendungen).
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Jan, 2009 3:34 pm

hai hai

@ icelase, vielen Dank... aber ich will ja nicht wissen was im Programm steht, sondern was gemacht wurde, und was fĂĽr "Tipps" da kamen :) damit ich mitreden kann :)

Ich hab grad in den Terminen gesucht, aber den Thread nicht gefunden. Es gab 2008 mal ein Post wo jemand schrieb wie gut die Schulung war. Die Show im Showroom war sehr gut.. usw usw...
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

icelase

Beitrag von icelase » Do 15 Jan, 2009 3:39 pm

Was da drin stand, kam auch dran :-) ganz einfach ( Ist glaub sinn der Sache )

Ja das hab ich damals geschrieben gehabt ;) Klobobberle war auch bei Medialas... Adminoli auch ( Mit mir damals )

Und ja es war sehr gut :-) vom Catering bis zum anschlieĂźenden Show gucken *g*

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Do 15 Jan, 2009 3:44 pm

Hallo

Genau das haben wir im Chat mal gemacht weil wir wussten
dass Freak xyz am Kurs bei Medialas teilgenommen hat.

Der Kurs wurde von ihm als durchaus sinnvoll und gut strukturiert beschrieben.

Mit meinem Post das hier die Diskussion erst richtig los getreten hat,
wollte ich nicht die Kurse inhaltlich schlecht machen,
sondern den LSB mal auf eine rudimentäre Grundform zurückführen.
Nämlich das es eine Zuständigkeitserklärung eines Sachkundigen
fĂĽr eine Lasereinrichtung ist.

Die Schulungen sind sicher für die Käufer eines Laserprojektors ohne
wirkliches Wissen ĂĽber Laser sehr sinnvoll ja geradezu Notwendig.
Uns braucht man die Gefährlichkeit von Lasern nicht mehr einzutrichtern.
und 150-200 Euro fĂĽr einen Schulungstag sind auch geschenkt.
Das Angebot vom Musikstore ist da sogar als Vorbildlich zu sehen.

Vor allem wĂĽrde ich gerne mal die ganzen Pointer Deppen zum LSB Kurs schicken.

GruĂź
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

karsten
Beiträge: 1423
Registriert: Sa 06 Okt, 2007 12:36 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von karsten » Do 15 Jan, 2009 3:48 pm

Ich war ja bei dem gleichen Seminar wie icelase (adminolli, fst-laser, jĂĽrgen und noch 2 weitere aus dem Forum waren auch noch da) und mein Fazit sieht wie folgt aus:

1. Als aktiver Laserfreak lernt man nicht viel neues auf dem Seminar, da der Kennntisstand schon sehr hoch ist. zumindest ging es mir so und bei den hier wirklich aktiven Laserfreaks schien mir auch so bzw. teilweise wurde mir das von ihnen auch bestätigt.
2. Der Kenntnisstand der Teilnehmer ist sehr unterschiedlich gewesen, wodurch es sehr schwierig ist den Kurs sinnvoll zu gestalten. Einige der Teilnehmer hatten eher den Kenntnisstand "Laser = Kiste wo Licht raus kommt" und mehr nicht.
3. Einige Teilnehmer haben, glaube ich, nicht wirklich die Inhalte verstanden.
4. Eine PrĂĽfung halte ich fĂĽr sinnvoll, da die Teilnahmebescheinigung ĂĽber ein solches Seminar als Nachweis der Fachkenntnis vollkommen ungeeignet ist.

icelase

Beitrag von icelase » Do 15 Jan, 2009 3:53 pm

@ Karsten ich stimmt dir zu.


ALLERDINGS ist die Teilnahmebestätigung keine bestätigung das man über die Notwendige Fachkentniss verfügt :-)

Man könnte ja auch einfach weghören was der Dozent vorne sagt...
Eine Prüfung wär schon ideal.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: DĂĽsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 15 Jan, 2009 3:54 pm

wenn ich bei einem einzigen gewesen währe, würde dass ja keine Aussage hier zulassen
Doch doch @ Tschosef...
du könntest Deine Erfahrungen genau zu diesem, von Dir besuchten Kurs, vermitteln, welches dann praktisch eine Tatsachen-Berichterstattung wäre :wink: und das Ganze dann anderen Erfahrungsberichten gegenüberstellen...

Alles andere hat einen gewissen Stille-Post-Effekt.


Ich sag nur "Das Rohr neigt zu biegen" :wink:

ttdj.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Jan, 2009 5:40 pm

Hai hai..

okay.... ganz klare Sache... meine Aussagen zum Thema Inhalt von Schulungen (hab ich solche überhaupt gemacht?) sind schwachsinnig, da ich eben nicht teilgenommen habe. Wie schon erwähnt, hab ich so eine Schulung nur am Rande mit bekommen (nebenbei, zufällig)
Nochmal frag ich mich: hab ich nu eigentlich Aussagen zum Inhalt gemacht? Muss ich glatt selber nochmal alles durchlesen.

Auch ganz klare Sache. Eine Information über die Gefährlichkeit von Lasern usw. ist dringend notwendig! Gerade für diejenigen die den Projektor als Kiste mit Licht raus betrachten (Volle Zustimmung), für alle Pointer käufer, und das ganze volk das damit zu tun hat aber absolut NULL Ahnung hat.

Ich hab auch schon (relatiev früh) geschrieben, dass ich persönlich es sogar für Sinnvoll empfände, bereits in den Schulen auf die Thematik: Gefahr durch Lichtquellen wie LED`s und Laser zu kommen (Nach Lehrplan) weil es eben für jedermann überhaupt kein Problem mehr ist, helle LED`s und Laser zu kaufen.

Das einzige, was ich eigentlich versucht habe zu kritisieren ist die Aussage:
"Berechtigt zum Betrieb von Laseranlagen"
die in der Werbung fĂĽr den Kurs steht. Taucht ja gleich im 2. Post hier auf. Denn das ist nach meinem Empfinden einfach nur quatsch.

Das währe eine korrekte Aussage:
"Vermittelt Ihnen die dringend Notwendigen Vorraussetzungen zum sicheren Betrieb von Laseranlagen"
oder:
MĂĽssen Sie wissen, bevor sie einen Laser in Betrieb nehmen

Dabei, also bei der Diskussion, sind wir dann über den Sinn dieser Teilnahmebescheinigung gestolpert, und im laufe der Gespräche auch zum Thema Anmeldung, TÜV Abnahme usw.... wodurch es wohl auch zum Thema Inhalt der Schulung kam.


Mein Fazit:
Eigentlich müsste "die Systematik" in Sachen Laserschutz geändert werden.

A) Allgemein (fĂĽr Jedermann) mĂĽsste mehr informiert werden (Schulen usw... siehe Pointer Problematik und Ebay)

Diejenigen die solche Anlagen betreiben wollen, sollten durchaus geprĂĽft werden, nach dem sie eine Schulung hatten.

Ein "Schein" der die erfolgreiche Teilahme an der Fachschulung zum Thema Schutz for Laserstrahlung" bestätigt, sollte was wert sein, und nicht nur ein Zettel sein, den man sich an die Wand kleben kann. Denn mehr ist er nunmal aktuell nicht, und davon lass ich mich nicht abbringen. Oder gibts in irgendeiner Schulung eine Information die ich nicht kenne, die klarmacht, dass der Schein so richtig was wichtiges ist, das mir was bringt?

Das besitzen einer solchen PrĂĽfbescheinigung (des Betreibers) darf meiner meinung nach durchaus PFLICHT sein (bei fehlen, Strafen nach sich ziehen)...

So.. und jetzt les ich nochmal alles durch, was ich geschrieben habe :roll:

viele GrĂĽĂźe derweil
erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 15 Jan, 2009 5:49 pm

Sooooo....


nochmal durchgelesen, und wieder ne ganz klare Sache.

Ich habe nix zum Inhalt von Schulungen geschrieben.

wenn überhaupt, dann könnte dieser Satz von mir angeeckt sein:
ABER eine Schulung, die letztenlich was kostet, dann aber nicht das erfĂĽllen kann, was sie suggeriert. darĂĽber rede ich halt.
kurz darauf habe ich den Satz korrigiert, und nochmal erörtert was ich meinte... eben das ,was genau ein post von mir weiter oben steht.

Der Satz der da oben gequotet ist, hätte wohl besser lauten sollen:
ABER eine Schulung, die letztenlich was kostet, dann aber nicht das erfĂĽllen kann, was DIE WERBUNG suggeriert. darĂĽber rede ich halt.

so... nu is aber gut... ich bin unschuldig.. ich hab keinerlei Zeugs geschrieben, von dem ich nix weis! :P Und wers nicht glaubt, liest bitte nochmal meine Posts durch, wenns geht komplett und im Zusammenhang.

Viele GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Do 15 Jan, 2009 6:19 pm

Halli Hallo

@tschosef

Ich hatte zwei Fragen an den Vortragenden, eine davon wurde mir nicht wirklich benatwortet. :wink:

Vom Kursinhalt selbst war mir nicht wirklich was neu was ich nicht in den letzten Jahren durch das Interesse an Lasern nicht schon gewußt hätte, vielleicht manchmal ein klein wenig mehr Ausführlichkeit.

Mit technischen Fragen/Daten konnte ich selbst ein paar mal weiter helfen, war anscheinend der einzige der da mehr auskannte.

Hatschi

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2159
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: MĂĽnchen - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Do 15 Jan, 2009 6:41 pm

nohoe hat geschrieben: Gedacht war das ganze eigendlich fĂĽr Personen in Betrieben die mit
Schneidlasern oder sonstigen Lasereinrichtungen umgehen mĂĽssen.
Diese Kurse werden von den BGen direkt abgehalten und dauern mehrere Tage.
Norbert :)
Hi,

so nen Kurs hab ich beim Laserzentrum Hannover (LZH) und der Schweisstechnischen Lehranstalt Hannover (SLH) gemacht. Der war auch etwas teurer...
DafĂĽr gings da auch richtig zur Sache, von Grundlagen ĂĽber Medizinische Aspekte, bis hin zu VorfĂĽhrungen an Schweissanlagen.


VG,
/th.
GrĂĽn ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

hattie
Beiträge: 49
Registriert: Do 06 Sep, 2007 8:05 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Laserschutz Seminar vom Musicstore

Beitrag von hattie » Do 29 Jan, 2009 4:05 pm

Hallo Freaks,

nachdem ich hier im Forum schon gut über ein Jahr mitlese und an einem Projektor bastle, war ich gestern auf dem Seminar vom Musicstore in Köln.
Abgesehen davon, daß ich nach der soliden Vorbildung durch das Forum dort nicht mehr viel neues gehört habe, fand ich die Veranstaltung doch im Großen und Ganzen gut.

Die Themen waren:

Anwendungen im Showbereich (Lasershow)

Laserschutz

Begrifflichkeiten, Grundlagen, Anwendungen
Begriffserklärung Laser
Physikalische Grundlagen
Lasertypen
Laserlichtausbreitung
Laseranwendungen
Aufbau Lasergerät

Gefährdungen, Gefahrenpotential
Gefährdungen durch Laserstrahlung
Gefahrenpotential

Gesetzliche Grundlagen
Gesetzliche Grundlagen
Laserspezifische Regelungen
Beispielplaketten

Laserklasse
Ăśbersicht Laserklassen

Betrieb des Lasers

Laserschutzbeauftragter

Maximalwerte fĂĽr Strahlenbelastung
Ăśbersicht MZB Werte

Laserbereich / Zuschauerbereich

SchutzmaĂźnahmen

Zusammenfassung Laserschutz

Technische Einweisung am Gerät

Software Ansteuerung (ILDA)

Ein Physiker hat recht anschaulich und verständlich die technischen Aspekte und Grundlagen erklärt, der Andere (war der Geschäftsführer von Log.on, die den Vertrieb von Laserworld machen) hat über die rechtlichen Aspekte und Vorschriften referiert.

Die AusfĂĽhrungen der Beiden gingen wirklich auf die konkreten Erfordernisse und BedĂĽrfnisse der Showlaserbetreiber ein.

Die sonstigen Bedingungen waren eher bescheiden, ein Hotelraum mit Thermoskannenkaffe, ein paar Keksen und einem Obstkorb ...
immerhin gab es fĂĽr jeden einen 2GB USB Stick mit den Seminarunterlagen, Vorschriften BVG und BGI und Adressenlisten der Gewerbeaufsichten, ach ja und eine Show gab es am Ende auch noch.

Es waren gestern übrigens rund 50 Teilnehmer und heute läuft das Seminar noch einmal, klingt nach vielen Teilnehmern, aber Herr Werner hat erzählt, daß LW im letzten Jahr 17000 Geräte verkauft hat!
Ich würde mich wohler fühlen, wenn möglichst viele der Käufer auch so ein Seminar mit gemacht hätten, denn hier lesen wohl leider nicht so viel mit ...

schöne Grüße aus Düsseldorf, Frank

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: ZĂĽlpich
Kontaktdaten:

Re: Laserschutz Seminar vom Musicstore

Beitrag von metty » Do 29 Jan, 2009 6:27 pm

hattie hat geschrieben: Es waren gestern übrigens rund 50 Teilnehmer und heute läuft das Seminar noch einmal, klingt nach vielen Teilnehmern, aber Herr Werner hat erzählt, daß LW im letzten Jahr 17000 Geräte verkauft hat!
Ich würde mich wohler fühlen, wenn möglichst viele der Käufer auch so ein Seminar mit gemacht hätten, denn hier lesen wohl leider nicht so viel mit ...

schöne Grüße aus Düsseldorf, Frank

Ich habe das "Seminar" heute auch besucht.
Klar die Basics wurden vermittelt, aber als Freak erfährt man da kaum etwas neues. In meinen Augen wurde alles nur grob angeschnitten, ich kann aber bestätigen das dieser Physiker schon wusste was er von sich gab.
Die Aussage mit den 17000 Geräten wurde auch getätig, wohl aber nicht als verkauft, sondern als vertickt.
Meine persönliche Meinung ist nicht so positiv, aber ich hab keine Lust auf Streiterein hier, noch habe ich Lust auf eine Abmahnung.

hattie
Beiträge: 49
Registriert: Do 06 Sep, 2007 8:05 pm
Wohnort: DĂĽsseldorf

Re: Laserschutz Seminar vom Musicstore

Beitrag von hattie » Do 29 Jan, 2009 6:40 pm

Metty hat geschrieben: Meine persönliche Meinung ist nicht so positiv, aber ich hab keine Lust auf Streiterein hier, noch habe ich Lust auf eine Abmahnung.
Für Leute, die hier mitlesen gab es nicht viel neues, das schrieb ich ja auch. Für die meisten der 17000 Käufer (und die vielen anderen, die woanders einen Laser gekauft haben) wäre es aber sicherlich eine Bereicherung. Bei einigen die mit mir da saßen hatte ich das Gefühl, daß das Seminar half wenigstens ein grundlegendes Bewußtsein für Risiken zu entwickeln und das ist doch schonmal was ...

Benutzeravatar
metty
Beiträge: 231
Registriert: Do 26 Apr, 2007 9:47 am
Do you already have Laser-Equipment?: 200mW 532, 400mW 650, 100mW 473, Widemoves,
Wohnort: ZĂĽlpich
Kontaktdaten:

Re: Laserschutz Seminar vom Musicstore

Beitrag von metty » Do 29 Jan, 2009 6:51 pm

hattie hat geschrieben:
Metty hat geschrieben: Bei einigen die mit mir da saĂźen hatte ich das GefĂĽhl, daĂź das Seminar half wenigstens ein grundlegendes BewuĂźtsein fĂĽr Risiken zu entwickeln und das ist doch schonmal was ...
Naja, dann muss man das auch konsequent machen

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste