Laserschneiden unter Wasser mit 532nm?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
hawk1021
Posts: 8
Joined: Mon 29 Dec, 2008 2:54 pm
Location: 07747 Jena

Laserschneiden unter Wasser mit 532nm?

Post by hawk1021 » Fri 16 Jan, 2009 8:48 am

Hi Leute,

hat jemand schon mal mit gruenen Laser unter Wasser Schneiden von rostfreien Stahl gemacht? Was muss man davon besonders beachten und was fuer Probleme taucht meistens auf? Oder kann mir mitteilen, wo ich solche Papers finden kann? :lol:

herzliche Danke

hawk

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Post by laserlover » Fri 16 Jan, 2009 3:18 pm

Hi,

wieso muss es denn ausgerechnet 532nm sein?
Um damit auch nur in die Nähe der Leistung zu kommen, mit der du Stahl schneiden kannst, bist du schnell sehr viele k€ los.
Nimm doch lieber Diodenlaser zum Schneiden. Bei 808nm ist die Absorption durch das Wasser auch nicht viel größer als bei 532nm. CO2 wäre zwar noch billiger aber da kommt durch das Wasser nicht mehr viel von der Leistung an.
Trotzdem wirst du vermutlich eine deutlich höhere Leistung brauchen als ohne Wasser, da dieses ja die Schnittstelle abkühlt.

Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests