Beitrag
von laserlover » Fr 16 Jan, 2009 3:18 pm
Hi,
wieso muss es denn ausgerechnet 532nm sein?
Um damit auch nur in die Nähe der Leistung zu kommen, mit der du Stahl schneiden kannst, bist du schnell sehr viele k€ los.
Nimm doch lieber Diodenlaser zum Schneiden. Bei 808nm ist die Absorption durch das Wasser auch nicht viel größer als bei 532nm. CO2 wäre zwar noch billiger aber da kommt durch das Wasser nicht mehr viel von der Leistung an.
Trotzdem wirst du vermutlich eine deutlich höhere Leistung brauchen als ohne Wasser, da dieses ja die Schnittstelle abkühlt.
Gruß
Laserlover
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden