
Siehe:
http://news.musicstore.de/laserseminar- ... d-29012009
Seminar dazu für 149€ bei Musicstore Köln... (siehe Link)
Grüße
ttdj.
Moderator: ekkard
Einen Test machen.... "Wat issn Laser?"stan008 hat geschrieben:Aber woran erkenn ich als Veranstalter das die Person die ich ernenne auch genügend Kenntnis hat?
Na ja - dann hat das Haus der Technik aber nachgelassenDr.Ulli hat geschrieben: Mein Kurs (in Haus der Technik, Essen) hat damals 3 Tage gedauert und wurde nicht, wie von den Laser-Firmen hier, mal eben so in ein paar (???) Stunden durchgezogen...(daher für mich nur "Alibi").
Und richtig auch: "Showlaser" interessierten damals nur ganz am Rande...es ging eher um Laseranwendungen "ernsthafterer Art".
also mein erster Kommentar: Eigentlich müsste sich jeder Teilnehmer doch nach dem Kurs ärgern, weil er theoretisch gelernt haben müsste:"Jeder Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Teilnahme eine personifizierte Urkunde zum Laserschutzbeauftragten"
"Berechtigt zum Betrieb von Laseranlagen"
Na eben, da sieht man doch wie "weich" das formuliert ist (typisch Deutsch!).Hab mal den BG "Gesetzestext" abgedruckt zum Thema LSB
Genau darum gehts.Ich steig jetzt um, von Shows proggen auf Schulungen geben!!!! Das is evtl lukratiever
naja.. das machen aber "Alle Firmen" nicht nur "Diese" !!!Gibts eigentlich noch irgendeinen Bereich, der von dieser Firma noch nicht "abgegrast" wurde?
Ja genau deshalb habe ich auch so einen Kurs gemacht.Dr.Ulli hat geschrieben:Das lohnt nur für die Leute, die öffentlich etwas mit dem Laser machen möchten und sonst keinen "Nachweis" ihrer "Sachkunde" haben.
Das sind "Geschlossene Gesellschaften" und nicht öffentlich....coffeediver hat geschrieben:einmal "öffentlich" z.B. Geburtstagsfeier, Hochzeit, ... etwas mit Lasern machen möchte
Beim letzen Geburtstag meiner Tochter (19) kamen immerhin mehr als 80 Personen.Dr.Ulli hat geschrieben:[Das sind "Geschlossene Gesellschaften" und nicht öffentlich....
ja... macht das denn immer ein TÜVler???? Is ja garnicht gesagt!!!Vortrag von einem TÜVler
Da wär ich dabei - (könnte man sowas nicht vielleicht in Regensburg 2009 arrangieren?)!tschosef hat geschrieben:Selbstverständlich würde ich mich gerne mal mit nem "Echten Tüvler" vernünftig unterhalten, und mit ihm über praktische Durchführung usw quatschen. Dafür würde ich sogar nen 2-Stelligen Betrag hin blättern.
Dachte des wäre immer so...[...] Unser Referent vom TÜV Südbayern ist Spezialist für diesen Sektor [...]
Wirst du so, oder so machen müssen... Benzin is nun halt mal teurer geworden (und die Bahn machts da einen auch nicht einfacher)Dafür würde ich sogar nen 2-Stelligen Betrag hin blättern.
HB, ML, Tarm - überall nur eintägige Kurse.Ekkard hat geschrieben:1. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kurs zu 149 EURO alles enthält, was die die BG-Richtlinien vorschreiben. Realistischer sind 2-Tages-Kurse oder gar deren drei.
das is natürlich schon ein Argument.... eigentlich schlimm.Das Angebot, beim Kauf einer >300€ Kiste kostenlos am Kurs teilzunehmen, wird von maximal 20% der Kunden angenommen.
Der Rest ist nicht am Thema Sicherheit interessiert.
Hm... wenns so währe, dann könnte man es ja gleich generell kostenlos machenHier geht es auch mit Sicherheit nicht darum, an den Schulungen Geld zu verdienen. as hier:
hö? Wusste garned das du die Schulungen schon getestet hast...tschosef hat geschrieben: worüber "wir uns aufregen"? schwere frage...
Klar bin ich der Meinung, jeder sollte sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen.
ABER eine Schulung, die letztenlich was kostet, dann aber nicht das erfüllen kann, was sie suggeriert. darüber rede ich halt.
Hatschi hat geschrieben:
Wofür eine Abnahme wenn sie mir rechtlich nix bringt und ich wieder selbst an allem schuld bin?
Nicht ganz: Es geht um Sachkunde und darum, diese zur Sicherheit anwenden zu können. Es geht um verantwortliches Handeln, welches gewährleistet, dass von einer Klasse-3B- oder -4 Anlage keine Gefahr für Arbeitnehmer und Publikum ausgeht.Hatschi hat geschrieben:Der sinn eines LSB für uns Normalsterblichen (nicht in dem Fach studierten) ist es doch bei der Abnahme gut dazu stehen.
Die Prüfung durch einen Sachverständigen hat mehrere EffekteHatschi hat geschrieben:Wofür eine Abnahme wenn sie mir rechtlich nix bringt und ich wieder selbst an allem schuld bin?
Tjo, auf die ... Frage bekahm ich nicht wirklich eine Antwort vom TÜVler, der, wie ich sagen muß sehr kompetent war.
Hatschi hat geschrieben:Ah ja, wenn dann was passieren sollte wird der TÜV zahlen?
Der Sachverständige trägt auf keinen Fall das unternehmerische Risko für eine geprüfte Sache.icelase hat geschrieben:Wenn der TÜVler mist gebaut hat, ist er dafür verantwortlich
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste