Guido hat geschrieben:Leistungseinbruch = Folge der Wellenlängenverschiebung der Diode
/ der Kristalle aufgrund NICHT VORHANDENER Temperaturstabilisierung.
Frage an dich: wenns ohne vernüngtig gehen würde, warum bauen dann
andere Firmen mit TEC ??
Ich weiß, dass eine temperaturstabilisierung besser ist. Aber:
Kontinuierlicher Betrieb: 50mW.
Nur grün in meinem Projektor mit Modulation: Geschätze 30-40mW.
Grün und rot kontinuierlich: 250mW gelb.
Grün und rot mit Modulation: Geschätze 180mW rot und 5-10mW grün.
Merkst du was?
Wenn es ohne den roten und ohne Temperaturstabilisierung geht, wieso geht es dann mit dem roten nicht mehr??
@Chriss: Mir ist sehr wohl bekannt, dass DPSS Laser in einem bestimmten temperaturbereich am besten funktionieren, aber siehe oben.
Dr. Ulli hat geschrieben:Wenn es mehr Leute geben würde, die (noch) mit BilDA arbeiten, würdest du bestimmt auch mehr Tipps bekommen...mit 200 bis 300 Euro für einen "ordentlichen" DAC hättest du alle diese Probleme nicht.
Aber was hat denn jetzt die bILDA mit der Lasermodulation zu tun?
Entweder es kommen nach dem ILDA-Adapter 5V raus, oder nicht. Aber dazu unten mehr
Dr. Ulli hat geschrieben:Umbau? Ist doch nur der BluRay dazu gekommen, oder? Miss doch mal die Ausgänge der Modulationsspannungen durch...vielleicht brechen die ja unter etwas mehr Belastung ein?....nur so eine Idee...ist halt nur ein "billiger DAC".
Siehe unten. Die Messung habe ich gemacht
Um das nochmal klarzustellen: Es ist erst einmal nur die rote Diode dazugekommen. Den blauen habe ich bisher noch nicht dazugetan, weil ich bisher erstmal mit dem Problemen des grünen beschäftigt war.
Und ich weiß jetzt dank Ulli auch, wo das Problem liegt: Hinter dem ILDA-Adapter kommen am roten ausgang +5V und am grünen Ausgang +-2,5V raus.
Irgendwo habe ich da einen Fehler gemacht. Werde das nochmal genauer untersuchen.
Also: Vielen Dank an Dr. Ulli, der mir als einziger hier an der Stelle wirklich geholfen hat
Bekommst einen Digi-Keks von mir
