Andal wrote:Hiho,
Also nun erstmal mein Projektor:
Billig³ (Holzplatte, usw.), aber mit Safty und Notaus
Nicht TÜV geprüft...
hat 405nm intus (macht das was?)
Erstmal LS
B machen
Fest:
Ein hoher Raum mit vielen Leuten und Nebel (sagt viel aus, oder
Kommt natürlich auf die Hallengröße an. Wenn es viele (für mich sind das >100 Leute) sind stellt sich die Frage, was Du da auffährst?
Deinen Projektor in so einer Halle?
Würde ich eher nicht machen. Da sollte schon was professionelles an den Start. Bedenke einfach mal, mit welchen Leistungen auf solchen Veranstaltungen sonst aufgewartet wird.
Die letzte Überkopfprojektion habe ich Sylvester im Adiamo in Oberhausen gesehen. Da war ein single grün im Einsatz, der geschätzte >1 Watt hatte. Ich fands langweilig (so wie die meisten anderen Gäste auch), weil die Location und der Laser absolut nicht passten.
Was ich vor hab:
Ich möchte mit meinen Projektor Figuren im Nebel Über den Köpfen machen (also über 2,70m). Begrenzt wird der Strahl durch das Austrittsfenster, Safty und einem "Trichter" vor dem Austrittsfenster...
Ohne Projektor Tüv?... Bei uns geht das zwar - aber der TÜV/ Sachverständiger muss kommen und vor Ort abnehmen... Und der wirft auch einen Blick in den Projektor... Und spätestens dann haste evt. Dein Geld versenkt (Holz??)... Und das dann kurz vor Veranstaltungsbeginn
Meine Frage:
Ich hab gelesen, dass man das beim Ortnugsamt anmelden muss, oder? Da wollte ich fragen kostet das was und muss ich sonst noch Leistungen bringen? (Nachweise, etc.).
Genau. Rechtzeitig (1-2 Wochen vorher bei uns). Genau Angaben der Leistung, ggf. TÜV Bescheinigung und in jedem Fall der LSB Nachweis sind gefordert. Skizze, was Du wie machen willst und Sicherheitsvorkehrungen (Blende, Notaus etc.) wollen die bei uns auch haben. (Das Ordnungsamt kennt das Prozedere, da wir das Tarm hier ne Zeit lang hatten...)
Dann bekommste evt. Auflagen wie TÜV Abnahme des Projektors allgemein oder/ und TÜV Abnahme des Aufbaus vor Ort.
Bei uns kommt nicht der TÜV sondern ein unabhängiger "Sachverständiger" der nimmt fürs rauskommen, anschauen und Testbetrieb 380 Euro + MwSt.
Achja LSK mach ich noch (aber der ist erst ein paar Tage vor dem Fest, deswegen wollte ich schon mal jetzt fragen...)
Das wird knapp. LSK? LaserSchutzK...?

oder LaserSchutzBeauftragter?
Nicht entmutigen lassen. Ruf doch einfach mal das Ordnungsamt an und spreche mit denen persönlich.
Das was Du vorhast, klingt ja erstmal vernünftig im Sinne von Sicherheit.
Allerdings würde ich Dir echt empfehlen, nicht bei einer großen Halle mit vielen Menschen mit einem kleinen Projektor aufzulaufen
