50mw DPSS Lasermodule upgraden ?

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
rbmk1500
Posts: 57
Joined: Sun 25 Mar, 2007 4:27 pm
Location: Leverkusen

50mw DPSS Lasermodule upgraden ?

Post by rbmk1500 » Mon 29 Dec, 2008 12:53 pm

Hallo!

Ich habe aus einem billigscanner ein defektes 50mw 532nm Grün Modul.
Das habe ich mal was zerpflückt bis ich unter einem abziehbarem Kupferdeckel worauf sich eine augeklebte Linse und darunter(in der Wand des Kupferdeckels) ein grünlich schimmernden Kristal befand.Unter diesem Deckel befand sich eine IR Laserdiode in rechteckiger offener Bauform. Sehe ich das richtig , mit diesem Kristall + Linse(evntl auch IR filter??, da keine focuswirkung) + beliebiger IR laserdiode könnte ich noch Leistungstärkere DPSS Laser bauen ?

Weil so 5 Watt IR Laser zum pumpen gibts ja schonmal das öfteren bei ebay... Weis jemand zufällig wie hoch ca. die Ausbeute ist ? Also Pumpleistung zu 532nm Ausgang... ?

mfg
Laserworld CS1000RGB , Laserworld CS500RGY , Laserworld CS800S,2x Shinp SL5 Bluraymod , Shinp CL16 RGY

User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Post by wolle » Mon 29 Dec, 2008 1:07 pm

Also sieht dein DPSS ungefähr so aus wie in folgendem Link

http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=43129


Ich hab noch nie ne stärkere C-mount eingebaut. Denke aber mal du wirst dann ne Kühlung brauchen und auch nen anderen Kristall.

User avatar
dj_richu
Posts: 2288
Joined: Sun 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Location: Paris

Re: 50mw DPSS Lasermodule upgraden ?

Post by dj_richu » Mon 29 Dec, 2008 1:37 pm

RBMK1500 wrote: ein grünlich schimmernden Kristal(...)
mit diesem Kristall
du hast einen HYBRID Kristall, d.h. der hält max. 0,5W Ir aus! Danach zerstörst du den Kleber der YAG und KTP zusammenhält. Also mit einem Hybrdi kann man mit max. 100mW Ausgangsleistung rechnen ;)

Willst du mehr Leistung, musst dann halt neue C mount her, neue Kristalle (teuer wenn es gute sind) und OC, Diodentreiber, TEC Kühlung usw..

Da lohnt es sich eigentlich gar nicht mehr! Kauf Dir eher ein L.W Modul.
Strahlqualitäten sind korrekt, Leistung +/- 20% geringer als beschrieben (Anhaltspunkts)
Gentil modérateur à mes heures perdues

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest