Mein erster Projektor endlich fertig!:) UPDATE->Beampics

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Mein erster Projektor endlich fertig!:) UPDATE->Beampics

Beitrag von oli1212 » Fr 05 Dez, 2008 8:23 pm

Nach vielen dutzend Stunden Arbeit hab ich auch endlich die V1 meines Projektors fertiggestellt und wollt ihn mal vorstellen :)

Verbaut habe ich :

- Grüner DPSS 50mW
- Die4 Drive Treiber (analog)
- Selbstgebauter Roter , schätzungsweise 150mW ( Open-Can Diode )
- Die4Drive nonSMD nachbau hier ausm Forum
- 5V Meanwell NT
- 12V Meanwell NT
- 15 V NoName NT
- Scanner China ~15k ,so genau weiss ich das noch nicht :)
- ILDA Adapter Selbstbau ( von xleave )
- bilda DAC
- Gehäuse Selbstbau aus MDF (Grundplatte 22mm MDF)
- Spiegel und Dicrohalter selbstgebaut (gepfeilt)

Ist alles etwas LowCost, aber ich hab halt nich so viel Kente:) Zusammen liege ich jetzt bei etwas über 400€ incl Lehrgeld ( rote dioden zB ). Demnächst habe ich noch einiges vor, zB kommt noch die 100mW 405nm Diode rein und eine Lumax möchte ich mir auch bald zulegen. Dann würde ich gerne noch eine kleine Safety einbauen, ich hoffe das ist möglich bei meinem Scanner Treiber:)

Als erstes baue ich jetzt noch eine Notausfernsteuerung, die kann ich an die ILDA Platine anschließen. Teile hab ich schon .

Danach oder zwischendurch wollte ich die Optik in ein kleines Plexiglas gehäuse verbauen, also luftdicht verschließen, da ich ja ne MDF Grundplatte hab wird ja keine Hitze abgeführt, also dachte ich mir ich bastel so eine kleine PeltierKonstruktion die den Innenraum ein wenig kühlen wird, dabei wird der Kühlkörper den das Peltier erwärmt, von dem Lüfter im Deckel gekühlt, entsprechend ist in der Optikkammer ist dann ein Kühlkörper der die Kammer kühlt....so dachte ich mir das zumindest, mal sehen ob ichs umsetzen kann.

Naja dann kommen jetzt mal die Pics :) Einen Namen brauche ich auch noch für meinen Projektor, naja muss ich mir noch überlegen :) Vielen Dank an alle die mir mit Rat und Hilfe beigestanden haben bei meinem Projekt :)

BeamPics werde ich nochmal nachreichen....



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild








So wie versprochen die Beampics:) Hab sie ohne Stativ gemacht,daher ein wenig verwackelt....


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von oli1212 am Do 11 Dez, 2008 9:34 pm, insgesamt 8-mal geändert.

haukeh2
Beiträge: 103
Registriert: Fr 03 Okt, 2008 10:58 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von haukeh2 » Fr 05 Dez, 2008 8:40 pm

süßer hund :lol:

tom-la-lune
Beiträge: 84
Registriert: Sa 22 Sep, 2007 5:02 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von tom-la-lune » Fr 05 Dez, 2008 10:16 pm

Die Grüne Diode würde ich mindestens auf ein Kühlgerippe stellen. ich glaube nicht, dass die das sonst lange mitmacht auf dem Holzpflock. Ansonsten siehts genial aus, das Holzgebilde. :)

Lieber Gruss
Tom
Name geändert: Vorher Echtzeit

Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » Fr 05 Dez, 2008 10:58 pm

Hei!

Ich hab meinen 50mW DPSS auch auf auf ner Holz(grund)platte montiert.
Hat kein kein TEC, also eigentlich kein Problem mit Wärmeabfuhr, der is ja in nem Gehäuse aus Kühlrippen...

Nur leider sehr instabil... aber irgendwie gibt dass oft zwar unerwünschte, aber schöne Effekte.

Ach ja, wirklich schöner Projektor zu nem super Preis!

Freu mich schon auf die Blueray Erweiterung, überlege nämlich auch das zu machen, weiß aber nicht, ob es sich rentiert...

Viel Spass beim Lasershow kuggen mit deinem Hund :D
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

werner_b
Beiträge: 303
Registriert: Sa 16 Feb, 2008 11:36 am
Do you already have Laser-Equipment?: 658 LOC, 642, 532, 457, 445,
Wohnort: Vorderpfalz

Respekt !!

Beitrag von werner_b » Sa 06 Dez, 2008 1:15 am

Hallo Oli

Saubere Arbeit ! :D

Hut ab ! Man kann auch mit kleinem Budget was hochwertiges "erschaffen" und das hast du hier dokumentiert. Erst mal klein, aber sauber anfangen. Den Rest regelt die Zeit, der finanzielle Rahmen und persönlichen Prioritäten, in die dir keiner reinreden kann.

Besonders hat mich der Einsatz des

"- Die4Drive nonSMD nachbau hier ausm Forum " gefreut !

Den haben bestimmt etliche nachgebaut aber die wenigsten > das auch mal erwähnt. < was bestimmt nur am Zeitmangel lag.

Halt uns auf dem laufenden. Ein paar Bilder vom Projektor in Aktion. . . wären toll.

Weiterhin gutes Gelingen und viel Spass

Gruß

Werner
Gruß

Werner

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Gratulation

Beitrag von stoppi » So 07 Dez, 2008 4:31 pm

Hallo Oli!

Bin zwar nicht der Fachmann für Projektoren, aber meiner liegt preislich auch in deiner Größenordnung. Respekt, sieht toll aus für den finanziellen Aufwand. Dann ist man doppelt stolz... :)

Ich erweitere meinen auch gerade mit einer 405nm-Diode. Bin scheinbar schon vom Laservirus vollends infiziert :?

Übrigens: Sah dein Hund vor dem Lackieren nicht noch so aus?

Mfg aus Österreich und weiter so, stoppi :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 07 Dez, 2008 5:06 pm

Tom-la-lune hat geschrieben:Die Grüne Diode würde ich mindestens auf ein Kühlgerippe stellen. ich glaube nicht, dass die das sonst lange mitmacht auf dem Holzpflock. Ansonsten siehts genial aus, das Holzgebilde. :)

Lieber Gruss
Tom
Der Grüne braucht keine zusätzliche Kühlung. Bei dem ist es mehr oder weniger sogar günstiger dadurch das ein kein TEC hat wenn er nicht zu kalt wird. Wenn die zu kalt sind reagieren sie deutlich langsamer, habe selber 2 stück davon. Wenn ich im Wohnzimmer laser und das gut geheizt ist also so um die 23° funzt der richtig gut. habe so'n teil auch schon 3h im CW laufen lassen bei ca 600mA da ist er kaum warm geworden.
Zu warm werden dürfen sie natürlich auch nicht werden.

@oli1212

schönes Teil.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » So 07 Dez, 2008 6:18 pm

Hi Leute,

also erstmal danke für die Blumen :D war auch n hartes Stück arbeit, das alles :) Aber basteln macht ja Spaß und ich wollte auch so viel wie möglich selber basteln ...

Also der Grüne wird bei mir egtl nichteinmal warm, naja vll ein kleines bisschen... also geht das schon klat so ... ich habe das gehäuse so konstruiert das ich die Grundplatte abschrauben und gegen eine Aluplatte ersetzen kann, wenn ich mal will... aber ehrlich gesagt finde ich die Holzplatte ganichtso schlecht, ist durch die dicke sehr stabil und leicht zu bearbeiten und viel wäre abführen muss ich auch nicht... Alu wär schon professioneller, aber ich hab nicht die Werkzeuge um das präzise zu bearbeiten... naja vll irgendwann mal.

Der rote wird eigentlich auch garnicht warm, da hab ich auch so einen schönen super overkill Kühler ^^ , find aber das sieht cool aus, besonders weil er den Treiber so huckepack hat. Der Treiber läuft übringes sehr gut, danke nochmal an alle die an dessen Entwickung mitgewirkt haben.

Hab aber ein kleines Problem und zwar bekommen ich nicht wirklich Gelb, wenn ich den Roten auf voller Leisung fahre (mit 50mW grün kombiniert) , es ist eher so ein rot-orange , erst wenn ich den roten sehr drossel kommt richtig schönes Gelb ..... dann alledings ist das Rot allein im Gegenzug zu Grün dunkler .....

Muss man da irgendwie die Farben nachstellen ? ( Also zB dann Gelb = 100% Grün + 60% Rot ) Oder wie läuft das ? Also das ist jetzt mit meiner bilda Karte wohl nicht möglich , aber wenn ich eine Lunax hab mit HE dann sollte es doch so laufen oder nicht ?

Bin jetzt auch etwas am überlegen ob ich mir die 405er Diode schon jetzt bestelle, irgendwie juckt es mich in den Fingern^^ also werd ich mir die wohl in den nächsten Tagen holen :) Hab aber viel zu tun für die Uni, also muss das basteln jetzt erstmal auf 2ter Schiene fahren ....

Habe 2 Videos gefunden, wo so eine BlueRay Diode benutzt wird und ich find das sieht schon mega geil aus, also auf jeden fall eine große Bereicherung für ein RGY system und das für nur knappe 50€ ...

http://www.youtube.com/watch?v=MVrgWewynW0

http://www.youtube.com/watch?v=_DgjhVvJLXk&fmt=18

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » So 07 Dez, 2008 7:07 pm

Dann ist dein roter vielleicht deutlich stärker als 150mW, oder dein grüner schwach. Ich hab einen China-DMX mit 60mW grün und 130mW rot (Herstellerangaben) und das gibt ein recht grünliches gelb, also zuwenig rot.

Benutzeravatar
gernot
Beiträge: 501
Registriert: Sa 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Wohnort: Bleicherode
Kontaktdaten:

Beitrag von gernot » So 07 Dez, 2008 7:44 pm

Also so ne Faustformel bei den Farben ist
1 teil grün+ 2 teile blau+ 4 teile rot
wäre also bei 50mW grün z.B. 100mW und 200 rot.
Ist aber nur ein anhaltspunkt, passt also nicht immer.

Miss mal im CW wieviel mA bei deinem grünen eingestellt sind. Ich denke mal der grüne ist etwas schwach eingestellt 500mA kann der im CW locker ab. Ich habe es bei mir so eingestellt das ich rot im CW auf das maximal zulässigen Wert eingestellt habe, dann mit der Soft einen gelben Kreis gemahlt und ausgegeben. Danach den grün sehr langsam hochgedreht oder runter bis ich ordentliches gelb hatte ohne grünstich. ( Achtung aufpassen man kann den Laser zerstören wenn man abrutscht )

Beim grünenn würde ich den Offsetstrom, also minimal Strom, so einstellen das er kurz davor ist zu leuchten. Ist wenn ich nicht irre so bei 130mA. Mußte probieren.

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » So 07 Dez, 2008 9:06 pm

Schön schön :) hast du vielleicht noch eine Bauteilliste von dem ILDA Adapter?

Gruß
Far

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » So 07 Dez, 2008 9:35 pm

Meinst du die Reichelt Bestellnummern oder wie ? weil eine Bauteilliste ist hier auch in dem entsprechendem Thread...



EDIT : ich hab noch die Rechnung von Reichelt , also könnte ich bei gelegenheit mal die Bestellnummern abtippen ...
Zuletzt geändert von oli1212 am So 07 Dez, 2008 10:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » So 07 Dez, 2008 10:11 pm


Benutzeravatar
farting dog
Beiträge: 337
Registriert: So 13 Apr, 2008 2:39 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS
Wohnort: Frankenland ;)

Beitrag von farting dog » So 07 Dez, 2008 11:09 pm

Wow... wenn der "Blue Ray" wirklich so gut aussieht, wie auf den Youtube Videos, dann leg ich mir das auch so schnell wie möglich zu! :freak:
Würde das aber am liebsten mal live sehen, wenn ich es endlich mal auf ein Trefen schaffen sollte.
:roll:
2 RGB Projektoren:
Laser: 100mW & 200mW 650nm / 2x 50mW 532nm / 2x 100mW 445nm
LW 50k (25kpps & 25°) & CS 27k (25kpps & 30°)/ 2x Minilumax (offen) / HE-LS

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » So 07 Dez, 2008 11:32 pm

Farting Dog hat geschrieben:Wow... wenn der "Blue Ray" wirklich so gut aussieht, wie auf den Youtube Videos, dann leg ich mir das auch so schnell wie möglich zu! :freak:
Würde das aber am liebsten mal live sehen, wenn ich es endlich mal auf ein Trefen schaffen sollte.
:roll:
Ich kann dich da vollends enttäuschen. Ich habe es in Essen sehen dürfen. Man kann die Beams als alleiniges Blau überhaupt nicht sehen. Und an der Wand (wenn es nicht Weisser Stoff ist) auch nicht sehen kann.

Mischfarben sind allerdings schön!

Grüße
Lucas

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Mo 08 Dez, 2008 12:49 am

Also ich bin erst kürzlich auch in Genuss gekommen nen R-G-BluRay Projektor in Aktion zu sehen und muss sagen, dass ich absolut von den Socken war.
Klar, 473nm oder Diodenblau kommt es nie und nimmer ran, aber für soooo wenig Geld ist das Ergebnis erstaunlich! Reine Blauausgabe ist in der Tat nichts. Da sieht man kaum was (dass man GAR NICHTS sieht ist nicht wirklich richtig, das kommt natürlich auch auf die Leistung an!!), aber mischt man nur minimal grün dazu hat man bereits relativ schönes blau.
Die anderen Mischfarben sind jedoch klasse, wie xleave schon schrieb. Man bekommt einen Großteil der normalen RGB-Farben hin und auch wenn einige nicht stimmen, der Effekt ist um ein x-faches besser als wenn man nur RGY hat!

...und das für über 500 EUR weniger als 473nm! Da pfeiff ich auf schönes blau und schönes weiss (Das sind nämlich meiner Meinung nach die einzigen beiden Farben, die in der Tat nicht toll aussehen (weiss ist komisch) oder kaum sichtbar sind (blau)).

Hätte ich für meine beiden Sats mehr Platz in der Kiste würde ich keine Sekunde darüber nachdenken ob ich BluRay nachrüste!

Allerdings sind BluRay-Dioden aus meiner Sicht nur ne sehr billige Alternative / Notlösung für den Hauptprojektor oder was um seine RGY-Sats zu pimpen... Ein vernünftiger Hauptprojektor sollte natürlich schon "echtes" RGB haben, wenn er was hermachen soll.

@Farting Dog: So schön blau wie auf den Videos (nanu, das erste Video ist ja ne Show vom mir...) sind 405nm DEFINITIV nicht...!!!! Da muss ich Dich auch enttäuschen! Das sieht ja fast schon aus wie 445nm. Das wird von der Kamera massiv verfälscht!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Mo 08 Dez, 2008 9:58 am

Stimmt, die Videos sind garantiert Beschiss.
Unmöglich, mit Blueray so ein tiefes Blau hinzubekommen.
Und das für 405nm typische Violett bzw. leuchtende Magenta fehlt bei den Videos komplett.
Da wollte wohl jemand den Verkauf von Dioden etwas anschubsen..

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

stoppi
Beiträge: 227
Registriert: Fr 17 Feb, 2006 11:33 am
Wohnort: Graz, Austria

Beitrag von stoppi » Mo 08 Dez, 2008 4:01 pm

Hallo! :)

Ad Analogtreiber: Habe vergessen zu erwähnen, dass auch ich den hier im Forum veröffentlichten Treiber (Die4Drive ohne SMD) für Rot und Grün verwende. Danke auch von meiner Seite nochmals! :P

2 Fragen hätte ich auch zu dieser Thematik:

1.) Damit ich eine "schöneres" Blau erzeuge, kann man doch den 100 mW 405nm mit einen zweiten Grün (z.B. 40 mW) fix koppeln. So hätte man für rund 80 Euro "fast" ein 140 mW 445nm bzw. 473nm - Blau. 8)

Das fast deshalb, da ich im Farbendreieck beim Mischen von 405 und 532 ja mehr ins Zentrum (weißlicher) des Dreiecks komme. Aber vom Farbeindruck müsste das hinkommen, wenn mir 405nm zu violett erscheinen.

2.) Kann ich den eben erwähnten Teiber auch für die Bluray-Dioden verwenden oder muss hier etwas adaptieren (wegen der höheren Diodenspannung)?

Danke einmal im voraus und mfg aus Österreich, stoppi :D
Der größte Idiot kann mehr Fragen stellen als der Schlaueste je zu beantworten vermag.

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Mo 08 Dez, 2008 5:25 pm

Also ich werde diesen Treiber auch für BluRay verwenden, nur halt mit 12V Spannung , müssen nur die Widerstände ersetzt werden. Musst mal in den entsprechenden Thread gucken, da hat mir, ich glaube equal die neuen Widerstandswerte berechnet ....

Benutzeravatar
far
Beiträge: 152
Registriert: Do 17 Jan, 2008 6:27 pm
Wohnort: Hannover/Celle

Beitrag von far » Mo 08 Dez, 2008 6:56 pm

Hallo,

ich habe mal nen LDD-1 von Guido mit ner Blue Ray Diode betrieben, da reichten 7-8V als Betriebsspannung völlig aus Blue Ray Diode von Bantled also keine mit sehr viel Leistung.

Mit dem Blog drive Treiber (ohne SMD) müsste das auch kein großes Problem sein man muss wohl 2 Widerstände ändern hab ich gelesen. Aber selber noch nicht ausprobiert. hab mir den Treiber auch gerade am Wochenende zum ersten mal gebaut. Bin begeistert und möchte auch den Entwicklern dieses Projektes ein großes Dankeschön aussprechen.

Ich denke, das dass mit dem Grünen koppeln eigentlich funktionieren müsste ist natürlich eine frage ob man das so genau einstellen möchte/kann, das da dann was vernünftiges bei raus kommt.

Ich will mir auch 405nm in meinen Projektor einbauen. Da ich einen kompletten neu Aufbau machen möchte. Hätte meine bisherigen Aufbauten gern mal vorgestellt aber mir fehlt meistens die Zeit so etwas vernünftig zu verpacken. Werde dies aber bei Gelegenheit mal alles nachreichen.


viele Grüße

Sören

Benutzeravatar
oli1212
Beiträge: 285
Registriert: Mi 11 Jun, 2008 2:18 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von oli1212 » Do 11 Dez, 2008 9:30 pm

So ich hab die Laser etwas justiert und ein paar Pics macht :) laufen jetzt mit etwa 85 -90% Leistung , aber das reicht mir im Moment ...

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste