Ja, aber genau an den INTENSITY-Ausgang gehört EIN Laser hin (heul..).tschosef hat geschrieben: also... die tücke liegt bei Laser projektoren, die nur eine farbe haben, und diese an den INTENSITY kanal angeschlossen haben.
Was soll denn jemand machen, wenn er vom Kumpel eine bunte Show bekommt, und die auf seinem grünen DPSS anschauen will?
NUR die grünen Elemente der Show gucken, indem er seinen Laser an GRÜN anschließt???
Ein einfarbiger Projektor gehört an den INTENSITY Kanal. Basta!
Egal ob dessen Laser Rot, Grün oder Blau ist.
Das werden diese Leute auch müssen.da diese leute, die sich eine OEM Lumax oder OEM EasyLase kaufen, die sie dann in ein Gehäuse bauen, und auch teils den Sub D-Stecker anlöten werden, dürften sie wenigstens gaaaaanz wenig Ahnung haben, so könnten sie wohl auch entweder den laser umlöten oder sich nen Zwischenstecker machen (25pol Buchse, 1 zu 1 an 25 pol stecker und dann ne brücke zwischen rot und intensity.....
Zumindest, wenn sie sich einen fertigen, einfarbigen Projektor kaufen, der korrekt verkabelt ist. Aber wer weiss: Vielleicht haben fernöstliche Hersteller einfarbiger Projektoren das wieder mal anders gemacht.
"Mein Laser ist grün - also muss er an den Grünkanal".
"Mein Auto ist rot - also muss ich beim roten Licht losfahren".
Mal ne blöde Frage:
Ist von Euch jemand sooo alt, dass er noch SCHWARZWEISS Fernseher kennt? An welchen Anschluss R, G oder B würdet Ihr den anschließen wollen, mal angenommen, die Videoquelle hätte nur diese 3 Signale?
Also entweder nur das rote Auto sehen, welches durch den schwarzen Wald unter dem schwarzen Himmel fährt, oder nur den grünen Wald sehen oder nur den blauen Himmel?

Aber gut, ich sehe schon. Die Diskussion über den Sinn des Intensitysignals bringt nichts. Und ich will nicht, dass sich hier jemand auf den Schlips getreten fühlt.
Ich werde im ILDA Komitee vorschlagen, das Signal "Intensity" in den Standards zu streichen, weil die Leute nach 10 Jahren festgestellt haben, dass es ja eigentlich total überflüssig ist.

Joachim