Einseitig just. HeNe justieren

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
bobo-bff
Beiträge: 9
Registriert: Do 18 Sep, 2008 6:26 pm
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Einseitig just. HeNe justieren

Beitrag von bobo-bff » So 16 Nov, 2008 5:39 am

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein kleines Problem bei folgender Laserröhre. Hatte diese damals mal mit dem Vorwiderstand an ein entsprechendes NT angeschlossen, die Röhre zündete und brannte, leider kam aber nix vorne heraus. Habe sogar mit entsprechenden Fluro-Karten nach evtl. UV- oder IR-Strahlung gesucht.

Nun meine beiden Fragen:
1. Kann bei zu hohem Röhrenstrom der Laserstrahl verschwinden? Dann sollte ich auf jeden Fall noch mal sicherheitshalber den Strom messen. Einen Schaden wird sie dann schon nicht haben, wenn die Röhre nur paar Sekunden unter Strom stand.

2. Wer hat einen guten Tip. Wie ich die Resonanz wieder finden kann. Bei einem Argon oder YAG hatte ich es mit den Tip´s von Dirk Baur immer gut geschafft. Nur hier verzweifel ich fast noch.

Anbei ein paar Bilder der Röhre:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG

BOBO
______________________________________
Hiroshima´45 - Tschernobyl´86 - Windows´95

Benutzeravatar
fesix
Beiträge: 2148
Registriert: Do 01 Mai, 2008 7:46 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Haupt mit
600mW (658, 520, 445) nur Diode
CT6800HP an Raytrack CT Treiber / Litrack

Sats mit
300mW (658, 520, 445)
CT6800HP

EasyLase II
Netlase
Netlase LC

He-Laserscan Vollversion
Dynamics

ALC60X Argonlaser mit Selbstbau-Netzteil
SP124 HeNe Laser
Wohnort: Berlin

Beitrag von fesix » So 16 Nov, 2008 11:02 am

1. Kann bei zu hohem Röhrenstrom der Laserstrahl verschwinden?
So weit ich weiß, ja.

bobo-bff
Beiträge: 9
Registriert: Do 18 Sep, 2008 6:26 pm
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bobo-bff » Mo 17 Nov, 2008 4:53 pm

THX :D
...hat jetzt jemand noch eine Justier-Idee?
MfG

BOBO
______________________________________
Hiroshima´45 - Tschernobyl´86 - Windows´95

Benutzeravatar
kilovolt
Beiträge: 177
Registriert: Fr 18 Jul, 2008 9:25 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Argonlaser ALC-60X, Argon-Krypton-Laser Melles Griot 643, diverse HeNe-Laser, diverse DPSS-Lasermodule
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von kilovolt » Di 18 Nov, 2008 12:37 pm

Hast Du denn den Röhrenstrom mal gemessen? Die Entladung der Röhre wirkt auf dem Foto extrem hell!

Gruss kilovolt
Alle Angaben meinerseits ohne Gewähr! Ich lehne jegliche Haftung für Personen- und/oder Sachschäden ab. Jeder ist für seine Sicherheit selber verantwortlich.

http://www.kilovolt.ch

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 18 Nov, 2008 12:50 pm

Find ich auch - die Entladung ist viel zu hell (wenns nicht an der Kamera liegt) - sieht ja aus wie eine Neonröhre anstatt wie ein He-Ne-Laser....
Eigentlich dejustieren sich die Spiegel nicht - zumal, wenn noch der Siegellack unversehrt ist.

Falls doch die Spiegel dejustiert sind, dann viel Spass beim justieren....die übliche "Walk-In-Technik" wird hier wohl nicht gehen....

Da würde ich es dann mit einem zweiten Laser versuchen, den ich an dem festen Spiegel in diese Röhre einfädle....(blau ginge wohl gut dafür...) vom justierbarem Spiegel sollte er dann genau in sich zurückgeworfen werden...
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 18 Nov, 2008 2:12 pm

Sorry,

aber das ist eindeutig ein Fall für die Mülltonne, die 10 Euro für ne neue Röhre sind jegliche Instandsetzungszeit nicht wert
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Di 18 Nov, 2008 4:55 pm

@Dr.Burne: Da hat einer wohl die vernünftigste Lösung gefunden!
Aber manche spielen doch gerne..... :lol:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

bobo-bff
Beiträge: 9
Registriert: Do 18 Sep, 2008 6:26 pm
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

Beitrag von bobo-bff » Sa 22 Nov, 2008 5:15 am

...und ich will spielen - vor alllem meine Tochter hat es die Lasertechnik angetan. Ist jetzt 7 geworden und da macht sie schon mit zahlreichen Experiemntierkästen herum ;)
MfG

BOBO
______________________________________
Hiroshima´45 - Tschernobyl´86 - Windows´95

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste