Pointer elektronik nachbauen(verbessern)?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
big.b1
Beiträge: 7
Registriert: Di 21 Okt, 2008 4:30 pm

Pointer elektronik nachbauen(verbessern)?

Beitrag von big.b1 » Mi 22 Okt, 2008 11:17 am

Hallo Miteinander

Ich bin durch zufall an 3 laserdioden gekommen (1mW-3mW)jetzt möche ich wie der titel woll schon verrät die elektronik eines laserpointers nachbauen wenn möglich in verbesserter form.Würde mich sehr freuen wenn ihr mir vieleicht mit einem schaltplan weiter helfen könntet :roll:

Zwei fragen hätte ich da noch
1. für was ist eigentlich der dritte anschluss an den dioden
2.kann man die diode auch direkt an eine stromquelle anschliessen

Bin Laser neuling also sorry falls die fragen etwas dämlich sind :oops:

Mfg

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Mi 22 Okt, 2008 12:17 pm

Kauf dir doch einen Pointer in der Bucht (1mW ca. 1Euro...)...da ist alles drin...

Ansonsten finde ich es, falls du nicht richtig viel Spass am Basteln hast, etwas übertrieben dafür einen Treiber zu bauen (s.o. der Aufwand lohnt ja nicht). Was soll denn da noch verbessert werden? Analoge Ansteuerung (bei max. 3mW wohl voll übertrieben)?

Zu Frage 1: Monitordiode?? (Datenblatt suchen)

Zu Frage 2: Ja, wenn´s eine Konstantstromquelle mit dem richtigen Strom ist....(nichts anderes ist ja ein Treiber).

Gruß!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Mi 22 Okt, 2008 1:41 pm

Konstantstromquelle mit LM317 z.B

big.b1
Beiträge: 7
Registriert: Di 21 Okt, 2008 4:30 pm

Beitrag von big.b1 » Do 23 Okt, 2008 10:43 am

Hallo und vielen dank für eure antworten!

@Dr.Ulli
Kauf dir doch einen Pointer in der Bucht (1mW ca. 1Euro...)...da ist alles drin...
Sorry ich steh gerade etwas auf dem schlauch welche bucht???
Ansonsten finde ich es, falls du nicht richtig viel Spass am Basteln hast, etwas übertrieben dafür einen Treiber zu bauen
Ich habe sehr viel spass am basteln ,außerdem kann man so die ganze elektronik besser verstehen :roll:

@xleave
LM317 sagt mir leider nichts,Könnte mir das vieleicht jemand kurz erklären ?

Mfg

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 23 Okt, 2008 11:03 am

Die "Bucht" ist eBay....

Wenn Du die Diode direkt an eine Stromquelle anschliesst (NT, Batterie) dann leuchtet sie. Aber nur 1x und nur gaaaanz kurz und dann nie wieder.
Du brauchst eine Konstantstomquelle (Treiber). Aber genau DAS willst Du ja nachbauen. Der Treiber liefert den passenden STROM, nicht die passende SPANNUNG, wie eine "normale" Stromquelle.

Ich persönlich finde, dass nichts dagegen spricht, wenn man beim Experimentieren auf allerunterster Stufe anfängt. Wenn man absolut kein Vorwissen hat ist das besser als gleich mit komplizierteren Schaltungen einzusteigen... (allerdings ist so ein Pointertreiber schon eine sehr sehr primitive Stufe. Ob man da viel lernt?)


...dennoch: "Verbessern" kannst Du so einen Pointertreiber wohl kaum, da er alles schon kann was er können muss. (Und das für 1,00 EUR!) Du kannst ihn eventuell höchstens noch aufdrehen, was allerdings auch nur wenig bringt, da der Diodentod damit vorprogrammiert ist. Das ist mehr Leistungstuning als eine Verbesserung.

Wenn Du was "anständiges" bauen willst, dann muss es schon eher ein "richtiger" Lasertreiber sein, mit Möglichkeit zur (analogen) Modulation usw. nicht nur "an und aus per Druckknopf".
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Beitrag von goamarty » Do 23 Okt, 2008 11:56 am

Im 1€ Pointer ist der Treiber aber nur ein Widerstand (oder der Innenwiderstand der Knopfzellen). LM317 ist aber schon der richtige Weg. Hast du ein Datenblatt der Diode(n)?

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste