Beitrag
von ChrissOnline » Do 23 Okt, 2008 11:03 am
Die "Bucht" ist eBay....
Wenn Du die Diode direkt an eine Stromquelle anschliesst (NT, Batterie) dann leuchtet sie. Aber nur 1x und nur gaaaanz kurz und dann nie wieder.
Du brauchst eine Konstantstomquelle (Treiber). Aber genau DAS willst Du ja nachbauen. Der Treiber liefert den passenden STROM, nicht die passende SPANNUNG, wie eine "normale" Stromquelle.
Ich persönlich finde, dass nichts dagegen spricht, wenn man beim Experimentieren auf allerunterster Stufe anfängt. Wenn man absolut kein Vorwissen hat ist das besser als gleich mit komplizierteren Schaltungen einzusteigen... (allerdings ist so ein Pointertreiber schon eine sehr sehr primitive Stufe. Ob man da viel lernt?)
...dennoch: "Verbessern" kannst Du so einen Pointertreiber wohl kaum, da er alles schon kann was er können muss. (Und das für 1,00 EUR!) Du kannst ihn eventuell höchstens noch aufdrehen, was allerdings auch nur wenig bringt, da der Diodentod damit vorprogrammiert ist. Das ist mehr Leistungstuning als eine Verbesserung.
Wenn Du was "anständiges" bauen willst, dann muss es schon eher ein "richtiger" Lasertreiber sein, mit Möglichkeit zur (analogen) Modulation usw. nicht nur "an und aus per Druckknopf".