Modellbau: Sperrholzprofile mit Laser ausschneiden

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Modellbau: Sperrholzprofile mit Laser ausschneiden

Post by starburst » Wed 15 Oct, 2008 12:47 pm

Hallo Leute,

jetzt hab ich auch hier mal eine Frage an die Runde.
Mein Nachbar ist begeisterter Modellflug-Bauer. Er hat jetzt einen Bausatz bekommen, die mit Laser ausgeschnitten sind und dadurch natürlich exakt gleich sind und dadurch sehr passgenau. Er hat mich einmal drauf angeredet, ob mein Laser zu Hause auch sowas machen kann, was ich natürlich verneint hab.

Sein Plan ist es einen alten Plotter mit einem Laser zu bestücken, der ihm dann aus 1-8mm dicken Sperrholzplatten seine Formen ausschneiden soll. Ansteuerung stell ich mir ganz einfach vor. Der Kopf bewegt sich e anhand von Autocad und den Laser steuert man mit dem Kontakt für das "senken" des Stiftes an. NUR:
Welche Leistung wird da jetzt benötigt, um sowas zu schneiden? Welche Wellenlänge ist für Holz am besten geeignet? Erfahrungen?

Danke schon mal
Beste Grüße
Karl

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Re: Modellbau: Sperrholzprofile mit Laser ausschneiden

Post by pulslaser » Thu 16 Oct, 2008 1:32 pm

Starburst wrote:Hallo Leute,

Welche Leistung wird da jetzt benötigt, um sowas zu schneiden? Welche Wellenlänge ist für Holz am besten geeignet? Erfahrungen?

Danke schon mal
Beste Grüße
Karl
1. Frage: ab 30 Watt CW
2. Frage: CO2 (10640nm)

Gruß Didi

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Thu 16 Oct, 2008 2:10 pm

OK, solche Röhren + Netzteil gibts ja schon für ~1000 USD in der Bucht. Aber ich denke das wird etwas aufwendiger wie ich mir das gedacht hab... Wie bekommt man den Strahl aufs Werkstück... Wasserkühlung ist auch noch aufwändig etc. hm. Mal fragen ob er sich das wirklich antun will.

Gruß Karl

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Thu 16 Oct, 2008 2:47 pm

Starburst wrote:OK, solche Röhren + Netzteil gibts ja schon für ~1000 USD in der Bucht. Aber ich denke das wird etwas aufwendiger wie ich mir das gedacht hab... Wie bekommt man den Strahl aufs Werkstück... Wasserkühlung ist auch noch aufwändig etc. hm. Mal fragen ob er sich das wirklich antun will.

Gruß Karl
Beispiel: http://www.emissiontechnologies.com

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Thu 16 Oct, 2008 3:31 pm

Das währe genau das was ich suche. Aber der Preis ist ja doch recht ordentlich.
Mir ist noch nicht klar wie der Laserstrahl von der Röhre über den Schlitten runter zum Werkstück kommt...

LG
Karl

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Thu 16 Oct, 2008 3:36 pm

Mir ist noch nicht klar wie der Laserstrahl von der Röhre über den Schlitten runter zum Werkstück kommt...
mir schon, nachdem ich die oben angegebene Page aufmerksam begutachtet hatte. Jedenfalls machen es die meisten Freaks in ihren Systemen nicht viel anders.

User avatar
starburst
Posts: 1076
Joined: Thu 15 Dec, 2005 4:12 pm
Location: Steiermark (Österreich)
Contact:

Post by starburst » Thu 16 Oct, 2008 4:07 pm

Stimmt. Nachdem ich meine Lesebrille auf hatte und die Kontaktlinsen nochmal durchgespült hab, hab ich die Spiegelhalter auch entdeckt. Im nachhinein ist das das einzig Logische System.

Blöde Frage: Kann eine CO2 Röhre so direkt gezündet werden wie man das braucht oder wie wird die "moduliert"?

Gruß Karl

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Thu 16 Oct, 2008 7:20 pm

Starburst wrote:Blöde Frage: Kann eine CO2 Röhre so direkt gezündet werden wie man das braucht oder wie wird die "moduliert"?
Also die 3,2 kW-Trumpf bei uns wird direkt gezündet. Allerdings variiert die Leistung kontinuierlich, je nach Schnittgeschwindigkeit etc...

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Fri 17 Oct, 2008 10:38 am

Interessant, ich dachte bisher immer, CO2 Röhren werden analog moduliert. Ich hab noch eine 20 Watt Wassergekühlte CO2 Röhre hier leider fehlt mir die Stromversorgung dazu.

Arbeitest du bei Trumpf in Ditzingen oder habt ihr in eurer Firma einen CO2 von Trumpf stehen?

Gruß Didi

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Fri 17 Oct, 2008 7:13 pm

Hatten wir schon einmal. Für Augen wesentlich ungefährlichere Alternative:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 15-01.html

Cheers
Christoph

laserfreund
Posts: 137
Joined: Sun 11 Jan, 2004 8:55 pm
Location: Ketsch bei Hockenheim
Contact:

Post by laserfreund » Fri 17 Oct, 2008 10:16 pm

lol

bastler1982
Posts: 23
Joined: Sun 13 Jan, 2008 5:44 pm

Post by bastler1982 » Thu 12 Feb, 2009 9:07 pm

Mit einer Munddusche da muss man erstmal drauf kommen, hätte jetzt einen Hochdrückeeiniger genommen oder ähnlich.

powerpuetz
Posts: 120
Joined: Fri 08 Oct, 2004 11:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nope
Location: 58285 Gevelsberg
Contact:

Post by powerpuetz » Thu 12 Feb, 2009 10:13 pm

Für Rückfragen stehe ich Euch gerne unter der Mailadresse april-april @ rc-network.de zur Verfügung.
Interessante Email-Adresse.. :wink:

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Sun 15 Feb, 2009 11:27 am

chw9999 wrote:Hatten wir schon einmal. Für Augen wesentlich ungefährlichere Alternative:

http://www.rc-network.de/magazin/artike ... 15-01.html

Cheers
Christoph
Sehr witzig, was meinst du wohl weshalb normale Glaslinsen aus BK7 für CO2 ungeeignet sind? Sehr richtig, weil für 10640nm das nicht transparent ist und hättest du ein klein wenig Ahnung davon wüsstest du, dass Streustrahlung von einem CO2 die Hornhaut ebenfalls nicht passieren kann genau so wenig bei transparentem Plexiglas. Deshalb wird es bei CO2 Lasern für die Fenster der Arbeitskabine als Schutzglas verwendet.

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Sun 15 Feb, 2009 12:11 pm

@Oberlehrer Pulslaser:
Pulslaser wrote:Sehr witzig (...)
Sag mal, wieso muss ich hier für einen bald halb Jahr alten, noch nicht mal ernst gemeinten Beitrag von mir Prügel von Dir beziehen? Schlechten Tag gehabt? Leberwurst auf dem Brot verschimmelt? Dir bekommt wohl der Sonnenschein nicht, oder was? Geht ja wohl los :!: :evil:

Und selbst wenn wir uns halbwegs ernst mit dieser Sache auseinandersetzten:
Pulslaser wrote:(sinnentleerte Belehrungen) Deshalb wird es bei CO2 Lasern für die Fenster der Arbeitskabine als Schutzglas verwendet.
Starburst wrote:einen alten Plotter
Im Urspungspost steht nicht ein (1) Wort einer abgenommenen Anlage - ich gehe also bei sowas keinesfalls von irgendwelchen Schutzfunktionen oder gar Kapselung aus... :?:
Pulslaser wrote:dass Streustrahlung von einem CO2 die Hornhaut ebenfalls nicht passieren kann
Bei einem Fischertechnikplotterschneidlaser ginge (Konjunktiv!) ich schon gar nicht mehr von Reflektionen aus - da könnte auch mal was direkt ins Gesicht leuchten! Und schön, wenn bei auftreffender Streustrahlung die Cornea die gesamte Energie abfängt und in Wärme umwandelt, da fühle ich mich mit geblendeten Augen vermutlich gleich viel besser! Hornhauttransplantationen kann man ja offensichtlich mittlerweile schon beim Friseur machen lassen...

Also halt mal an Dich und überdenk mal Deinen Ton :!:

Christoph

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Mon 16 Feb, 2009 2:13 am

chw9999 wrote:@Oberlehrer Pulslaser:Sag mal, wieso muss ich hier für einen bald halb Jahr alten, noch nicht mal ernst gemeinten Beitrag...
Starburst bzw. Karl hatte eingangs eine durchaus ernstgemeinte Frage gestellt. Bei deiner Antwort hat man den Eindruck du würdest solche Leute verarschen wollen. Hast es hiermit auch mehr oder weniger bestätigt.
chw9999 wrote:Also halt mal an Dich und überdenk mal Deinen Ton :!:Christoph
Was mich hier stört ist, dass immer gleich vollkommen übertrieben auf die sog. Augensicherheit hingewiesen werden muss. Ja was meint ihr denn wieviel von der CO2 Strahlung bei der Bearbeitung von Holz reflektiert wird? Hat das schon mal jemand von euch nachgeprüft? Ich schon und ich kann nur dazu sagen, eure Projektoren sind dagegen um Zehnerpotenzen gefährlicher fürs Auge. Nicht mal wenn ich mit 100kW!!! Pulsleistung Metall Abtrage ist die Reflektion so gefährlich wie wenn man einen direkten Strahl von einem Projektor abbekommt.

Übrigens, meine Beiträge waren alle ernst gemeint..... Wenn ich Witze machen will geh ich in ein Witzforum.

Ist sowieso alles Zeitverschwendung hier einigen etwas zu erklären.
Last edited by pulslaser on Tue 17 Feb, 2009 11:31 am, edited 1 time in total.

User avatar
nohoe
Posts: 3973
Joined: Mon 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Location: 44795 Bochum

Post by nohoe » Mon 16 Feb, 2009 11:26 am

Hallo

So scheint das wohl bei den Wissenden zu sein.
Die Haut ist dünn wie bei einem Luftballon und
wenn dann mal einer mit einer Nadel stichelt kommt es zum Knall.

So wohl auch bei euch beiden.
Die Klarstellung von wegen Co2 Laserlicht und BK7 und Plexiglas war etwas persönlich
und die Antwort mit verschimmelter Leberwurst war auch nicht unbedingt feinfühlig.

Klar würden die Bekloppten die Welt erobern wenn der klügere immer nachgeben würde,
aber bitte atmet beide einmal ruhig durch und lasst den Schlamm auf dem Boden liegen.

Ich gebe zu auch oft impulsiv zu reagieren aber in 3 von 4 Fällen schicke
ich das dann getippte Post des Friedens wegen nicht ab.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Tue 17 Feb, 2009 11:47 am

Hallo nohoe,

schön gesagt. Das mit dem Plexiglas war im Prinzip nur ein kleiner Tip wie man diese hochgefährliche CO2 Laserstrahlung auf einfache Weise abschirmen kann.

Mich hat nur gestört, dass manchmal auf ernste Fragen so dermassen daneben reagiert wird. Was würdet ihr wohl denken wenn einer nach einer optimalen Lösung einen Laserprojektor bauen will und ich antworte z.B. nimm doch anstatt einer Laserquelle eine kräftige Wasserpumpe und spritze einfach mit farbigem Wasser in die Luft. Ist zumindest die Augensichere Variante....

Leute wir sind hier ein Laserforum und keins welches sich mit Mundduschen beschäftigt. Wenn Karl sein Holz unbedingt mit einem CO2 - Laser schneiden will warum nicht, ich kanns verstehen. Ist ja auch gängige Praxis und vor allem eine saubere Lösung.

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Tue 17 Feb, 2009 11:59 am

chw9999 wrote:Bei einem Fischertechnikplotterschneidlaser ginge (Konjunktiv!) ich schon gar nicht mehr von Reflektionen aus - da könnte auch mal was direkt ins Gesicht leuchten! Und schön, wenn bei auftreffender Streustrahlung die Cornea die gesamte Energie abfängt und in Wärme umwandelt, da fühle ich mich mit geblendeten Augen vermutlich gleich viel besser! Hornhauttransplantationen kann man ja offensichtlich mittlerweile schon beim Friseur machen lassen...

Also halt mal an Dich und überdenk mal Deinen Ton :!:

Christoph
Preisfrage: Wie hoch muss denn deiner Meinung nach die Leistungsdichte von CO2 Streustrahlung sein um z.B. menschliches Gewebe innerhalb von 1 Sekunde zu schädigen? Länger braucht man idR nicht um zu reagieren.

goamarty
Posts: 1488
Joined: Fri 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Location: Wien

Post by goamarty » Tue 17 Feb, 2009 1:19 pm

Ich hab das mit der Munddusche als Witz verstanden und fand das auch klar erkennbar.

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Tue 17 Feb, 2009 5:31 pm

Halli Hallo

Klar erkennbar ist es wenn man einen passenden Smiley hinzufügt damit es auch Außenstehende die zufällig über so einen Beitrag stolpern es richtig erkennen und für sich nicht falsche Rückschlüsse ziehen.

DAS hat dann mit Forumsqualität zu tun!

Hatschi

User avatar
chw9999
Posts: 961
Joined: Sun 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Contact:

Post by chw9999 » Tue 17 Feb, 2009 9:58 pm

Pulslaser wrote:Preisfrage:
Und jetzt fängt das schon wieder an...

Du hast Deinen Standpunkt doch schon klargestellt - kannst Du das dann nicht ruhen lassen? Nöö, kann er nicht. Dann beantworte die Frage Dir selber und erhalte den ersten Preis. Hast Du gut gemacht!

Die CO2-Diskussion, die Du mit mir führen willst, findet übrigens im High Power DPSS-Forumsbereich statt.

Und wenn man mittlerweile alles haarklein erklären, sich für alles rechtfertigen muss und ja keine Smiley vergessen darf, dann habe ich dazu keine Lust mehr - schon gar nicht, wenn man es FÜNF MONATE nachträglich machen muss. Lest es nächstes mal halt gleich richtig durch. Und vergesst nicht, dabei die Smileys im verlinkten Text zu zählen!

Jetzt habe ich mich aber genügend gerechtfertigt, vielleicht sollte ich den freien Gedankenaustausch auf Laserfreaktreffen reduzieren, scheint ungefährlicher (nicht immer für die Augen), macht aber definitiv mehr Spaß. Machen andere ja auch schon so.

und Tschüss
Christoph

User avatar
laserfred
Posts: 604
Joined: Thu 23 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ....
Location: D-64658 Fürth / Odw

Post by laserfred » Tue 17 Feb, 2009 11:15 pm

Hatschi wrote:Halli Hallo



DAS hat dann mit Forumsqualität zu tun!

Hatschi

Forumsqualität ??

die gibt es hier leider schon lange nicht mehr !
Lux Lucet in Tenebris

pulslaser
Posts: 403
Joined: Sat 06 Jan, 2007 11:56 am

Post by pulslaser » Wed 18 Feb, 2009 12:09 am

chw9999 wrote: Die CO2-Diskussion, die Du mit mir führen willst, findet übrigens im High Power DPSS-Forumsbereich statt.
Christoph
Wo sonst? Steht doch auch "CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht." drunter.

Leistungen von 30 Watt CW oder mehr ist doch High Power im Vergleich zu einem 500mW bis 2Watt RGB Projektor oder nicht?

Mein Standpunkt "immer geschmeidig bleiben" gelingt mir auch nicht immer... :wink:

Didi

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest