heute wurde ich Freigeschaltet und komme auch gleich mit meinem ersten Topic.
Ich bin schon seit längerem auf dieser Seite um mich über Sicherheit, Gefahren über Laser zu erkundigen, da ich mir früher mit 14/15 Jahren immer mit dem Taschenlaser in die Augen geleuchtet habe, weil ich das Licht so faszinierend fand.
Damals habe ich überraschenderweiße beim Führerscheinsehtest bis auf einen Fehler alles richtig gesehen

Kurz etwas zu mir:
Ich interessiere mich schon seit längerem für Technik allgemein (mehr im elektronischen Bereich; Bauelemente, Halbleiter...) aber eine faszination für Licht hatte ich schon immer.
Damals hat meine faszination für Laser wieder begonnen, als in Physik 'Licht' durchgenommen wurde und mittels eines spezial Strahlers die Lichtwelle gespalten wurde.
Jeder kennt diese Taschenlaserpointer mit ihrem farbigem rot.

Ich hatte natürlich auch einen

An der Gefriertruhe testete ich immer den Strahl und das schönste war, wenn es neblig war, und ich den Strahl durch den Nebel sehen konnte.
Jetzt ist es so, dass ich mich an einen Laser-Projektor ranwagen möchte.
Ich habe beeindruckende Geräte unter der Rubrik 'Projektoren' gesehen, die so farbgewaltig sind, dass mich echt beeindruckt und meine Augen wieder zum glänzen bringen.

Meine erste Frage lautet: Gibt es eine "Bauteile-Liste" auf der aufgelistet ist, was ich alles benötigen würde um mir solch einen Projektor zu bauen?
Meine zweite Frage: Könnte ich als Privatperson einen Laser bauen, der verschiedene "Figuren" auf einen Stick oder auf eine integrierte Festplatte speichert und abspielen kann?
Und zusätzlich diesen Projektor an einen PC anschließen und Live! den Laserstrahl beeinflussen könnte?
Meine letzte Frage geht - so denke ich - schon etwas tiefer in die Materie:
Gibt es Leistungsfading oder allgemeines Lichtfading im Laserbereich?
Ich hoffe es melden sich viele und haben einen kleinen Einblick
über mich

Viele Grüße
Schönen Abend noch