Angeregt durch eine Diskussion/Sammelbestellung aus dem PhotonLexicon,
möchte ich das Thema hier auch mal zur Sprache bringen.
Einige von uns möchten vielleicht Kombinationen von 642er rot und 658er rot aufbauen
ohne gleich durch Spiegelschnitt mächtig fette Beams zu bekommen.
Polwürfel helfen ganz gut aber leider läßt sich dieses Verfahren nur ein mal anwenden.
Ein Spezialdichro würde es ermöglichen z.B 4 x 658er rot(Spiegelschnit und Pol)
und 2 x 642er rot (mit Pol) zusammen zu führen.
Ergebniss wäre ein Beam mit zweier Beambreite und einfache höhe
ohne das die Divergenz zunimmt. Ein solcher Aufbau schwebt mir vor.
Vorteil: Kleinerer Beam.
Nachteil: Nicht gerade billiges Dichro und noch ein Polwürfel mehr.
Laut Ami Forum liegen die Kosten bei 200 Dollar pro Dichro bei einer 10er Abnahme.
Quelle für die Dichros habe ich gestern Abend da nicht ausgelesen.
Gruß
Norbert
