Laser runtergefallen - Kristall verrutscht?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Mo 22 Sep, 2008 2:09 am

haha ^^ von diesen "Patienten" habe ich jetzt 2 rumliegen...

der eine, angeben mit "250mW" brachte nur 130mW raus, jetzt sind es 270mW

der zweite, soll!! 200mW rausbringen, wirklich waren es schlappe 110mW..

und dies als "Factory Setting"..

Wie ich sehe, haben die bei Dir noch mehr Geld gespart indem sie Dir nur eine Schraube in den KTP Halter und eine in den OC Halter geschraubt haben.. :evil: Wie soll man da bitte etwas vernünftiges einstellen können??

na ja.. wie schon gesagt, bei diesen Dingern stimmt von vorne nach hinten gar nichts..

Ich werde den Leuten( die diese Dinger herstellen) da mal paar Tips geben (dann sollen die es doch bitte an die Chinesen weiter geben..)

1) Wenn schon eine 1,5W C mount eingebaut ist, dann bitte auch mit 1,5W betreiben und nicht mit 700mW IR und den laser dann als einen "250mW grün" verkaufen... das geht halt nicht..

2) Bitte nicht die Kristalle tiefkühlen! Fast alle TEC sind völlig beschiessen eingestellt... Durch die Kälte verliert die C mount an Wellenlänge und an Leistung... und der Laser somit an Leistung.

3) Bitte die Expander Linse (die nach dem IR Filter) ZENTRIERT !! kleben

4) Letzter Tip: Module am Ende, vor Verkauf, messen.. denn bis jetzt, habe ich noch kein EINZIGES Modul dieser Marke mit der angegebenen Leistung gesehen..

So das war's ^^

Ich glaub, ich öffne bald ein "Tuning Center" für ..... Laser ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 22 Sep, 2008 7:16 am

Halli hallo....

woher hast du die Info, dass dies eine 1,5Watt C-Mount ist?
na ja.. wie schon gesagt, bei diesen Dingern stimmt von vorne nach hinten gar nichts..
sehe ich nicht so.... es gibt ne ganz schöne Streuung... man kann leider pech haben und ein schlechteres Exemplar bekommen, aber die meisten sind schon ganz gut, vorallem wenn man PreisLeistung an guckt.
Es gab auch schon grüne von anderen, die auch ne gewaltige Qualitätsstreuung hatten. Machen konnte man an denen rein garnix, weil komplett verklebt.
Bitte nicht die Kristalle tiefkühlen! Fast alle TEC sind völlig beschiessen eingestellt
Nach meiner Erfahrung... liegen die schlimmssten Qualitätsstreuungen in der Wellenlänge der Pump LD. Daher kann es durchaus sein, dass der eine laser bei 18 grad gut läuft, und der andere bei 38 grad... Die Pump LD´s sind (soweit ich das sehe) echt sehr unterschiedlich. ABER ich muss auch dazu sagen, ich hatte bis jetzt höchstens 5 Stück von denen in der Hand, und nicht alle in der Wellenlänge vermessen. Einer hatte definitiev nur 806 nm.... der äuft bei über 30 grad am besten (logisch).

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Mo 22 Sep, 2008 1:43 pm

Da ist schon ein Unterschied zwischen 18Grad und 7°C (was ich hier gemessen habe)..

LD: soll auf 18-23°C laufen.. jedoch sollte der Nd:YAG bei 18° liegen und der KTP bei 28°.. mit einem einzigen Peltier geht es einfach nicht..

Wie kann ich beweisen, dass es eine 1.5W C mount ist?
Einfaches Rechnen...
theorie 250mW grün, bei 20% Wirkungsgrad, das wären 1.25W Ir..
und bei solch einem Aufbau sind schon 20% enorm!

Bei den 280mW die ich erreicht habe, habe ich 1.5W Ir (factory Setting).. und es sind 19% Wirkunsgrad...da ist schon eher realistisch...

es kann auch durchaus sein, dass ich halt 2 "schlechte" Exemplare erwischt habe... aber daran zweifle ich..

aber folgendes kann ich mir nicht erklären:

- die Tatsache,dass keiner die richtige Leistung hat.. und dies bei Factory settings.

- die Tatsache, dass die Kristalle nur mit einer Schraube halten (OC ebenfalls) usw.. es ist einfach unseriös..

wären die Module so gut wie Du es meinst, würden nicht so viele Leute schimpfen..

Im Grunde genau: Module sind nur schlecht eingestellt.. nach Neujustierung bringen sie die gewünschte Leistung und bei gutem Preis/Leistungsverhältnis.
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 1:12 am

Kleines Update zu meinen 2 Patienten:
280mW
Bild
240mW
Bild

Beide Messungen nach über einer Stunde im Dauerlauf, nach Ir Filter.
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 26 Sep, 2008 8:23 am

@dj_richu:
  • die Tatsache, dass die Kristalle nur mit einer Schraube halten (OC ebenfalls) usw.. es ist einfach unseriös.
Genau das ist doch der Punk!! Es werden generell Bauelemnte benutzt, die in dieser Preisklasse einfach nicht den hohen Anforderungen und Qualitätsrichtlinien entsprechen.
Da werden LD mit Fasettenoptik in irgendeiner kleinen Hinterhofgarage gefertigt, Staubfreiheit durch Kopftuch gewährleistet und kurz angelernte "Spezialisten" zu "mach mal fertig, aber schnell und billig" verdonnert!
Diese DPSS Zutaten werden auch in Tonnen auf EBay vertickt. SUPER LD , nur der austretende Strahl ist nicht parallel zum Strahlengang. Das ist der Grund, warum in einigen Lasern nur Klebefixirungen vorgenommen werden. Das Metall, Gewinde, Kristallträger noch nachträglich zu bearbeiten und den Gewindebohrungen anzupassen ist zu aufwendig und führt zum finanziellen Verkaufsverlust. Was auch noch ein sehr starker Grund für die überaus schwankende und seit Jahren bekannte "Qualitäts Markenpolitik" der Chinesen ist, dürfte der Grund sein, das sie sich nicht vorstellen können , dass auch nur annähernd 1% der Endkunden die Leistung überprüfen kann, will, oder für nötig hält. Das bringt doch Sicherheit in deren Köpfen! Und außerdem scheut der Kunden den Weg des Umtauschs, da nochmal viel Geld für den Transport abgenommen wird!

Aber jetzt bitte nicht sagen, dann kaufe doch in Deutschland. JAAAA, aber hier kommt dann wieder die "Geiz ist Geil" Fraktion zu Worte! UNNNDDDD diese DPSS sind ja auch nur in der Schweiz zu bekommen. Den Grund hierfür kann sich jeder selbst ausmalen. LD = Lampe = keine Gewährleistung auf Leuchtmittel bla bla bla

Wer sich angesprochen fühlt, möge dieses Posting ignorieren!!! :)
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 11:37 am

Tatsache, nach paar Stunden Arbeit, können die Module die richtige Leistung liefern.. aber nie im Leben mit den "Factory Settings".

Wenn ich falsch liege, dann soll mir bitte doch jemand einen Original dpss von[...] mit der korrekten Leistung schicken.. ich denke, da werde ich lange warten können..

Weitere "Probleme":
1) peltier falsch eingestellt.. die tiefkühlen mir alle die LD und Kristalle.. völlig sinnlos!
LDs mögen es 20-25°
Nd:YAG 18 bzw niedriger
KTP: 25° bzw etwas mehr

2) Fehlende Schrauben.. da kann ich mir ja vorstellen, warum PsLanger jetzt deutlich mehr Streulicht hat.. was nur mit einer Schraube hält, hält schlechter als mit zweien..

3) Fingerabdrücke auf der Kollimierlinse.. (Kollimierlinse auch Pi mal Daumen eingestellt)

4) Beam Expander Linse einfach nicht mittig geklebt. (Linse direkt nach Ir Filter)

5) LD sind auch alle unterversorgt.. wie soll eine 700mW LD 250mW grün erzeugen?
Nach Messungen ergab es sich, dass die LD nur mit 0,8A lief anstatt der 1,3A..

Wie ich es schon oben mal gesagt habe:

Es kostet die doch nichts einen powermeter vor den dpss zu halten und kurz die Temperatur des Peltier zu ändern (in der Zone 18-28°).

Habe es gestern Abend gemerkt: bei einem der 2 [jaja ^^] fehlen 30 bis 50mW sobald ich von 23,4 auf 23,3° falle.

Nach Messungen ergab es sich, dass die LD nur mit 0,8A lief anstatt der 1,3A..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Fr 26 Sep, 2008 12:02 pm

dj_richu hat geschrieben:Nach Messungen ergab es sich, dass die LD nur mit 0,8A lief anstatt der 1,3A..
Es ist halt nur eine überdrehte 500mW Diode...

Grüsse,
afrob

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 12:05 pm

na ja.. bei 1,3A hätte die LD schon längst den Geist aufgegeben ^^

und die läuft schon mehrere Stunden ohne Leistungseinbruch :)
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 26 Sep, 2008 12:46 pm

Was wird hier eigentlich für <500Euro erwartet????
Schaut mal bei z.B. Linos, was ein qualitativ hochwertiger Laser mit 100-500mW kostet! Unter 10000Euro läuft da garnix!
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 26 Sep, 2008 12:46 pm

hai hai..




ich hab ja auch noch 2 von den "patienten" hier... ich lass mich ja gern überreden... wenns ne 1,5W Diode ist :)

Sicherlich... die qualität (Genauigkeit bei Montage) ist wirklich nicht die beste.. aber wenn man guck was das teil kostet... was will man dann? n CNI kostet das doppelte bis 3-fache!!!!!

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 1:05 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Was wird hier eigentlich für <500Euro erwartet????
Schaut mal bei z.B. Linos, was ein qualitativ hochwertiger Laser mit 100-500mW kostet! Unter 10000Euro läuft da garnix!
Da hast du Recht ^^

Eins muss ich aber dennoch sagen:

Durch das Optimieren der Kristalle verbessere ich die Leistung (von 140 auf 270 und 110 auf 240) aber die "schlechte" Strahlqualität bleibt (leider) erhalten...aus dem einzigen Grund, dass die optischen Elemente (Linse, OC, Kollimierlinsen) einfach nicht gut genug sind..

Fragt doch mal bei Linos nach, wieviel eine Kollimierlinse bei denen kostet sicherlich so viel wie der ganze dpss von ... ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Fr 26 Sep, 2008 2:04 pm

dj_richu hat geschrieben: 5) LD sind auch alle unterversorgt.. wie soll eine 700mW LD 250mW grün erzeugen?
Nach Messungen ergab es sich, dass die LD nur mit 0,8A lief anstatt der 1,3A..
Hält die Diode das denn überhaupt lange aus?
Ich habe von (hust) tschosef erfahren, dass man auf ca. 1A einstellen soll. Macht die Diode dann nicht schnell schlapp?


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 2:15 pm

PsLanger hat geschrieben:
dj_richu hat geschrieben: 5) LD sind auch alle unterversorgt.. wie soll eine 700mW LD 250mW grün erzeugen?
Nach Messungen ergab es sich, dass die LD nur mit 0,8A lief anstatt der 1,3A..
Hält die Diode das denn überhaupt lange aus?
Ich habe von (hm,hm,hm) tschosef erfahren, dass man auf ca. 1A einstellen soll. Macht die Diode dann nicht schnell schlapp?


Gruß, Langer

Bei den 2 lasern die ich erhalten habe, handelte es sich jedes Mal um angebliche "250mW" Modelle.. d.h. LDs müssten die gleiche Ausgangsleistung habe, um die gleiche Leistung in Grün zu erzeugen.

Bei dem ersten dpss, lief die Diode schon mit 1,3A (und dies seit dutzenden von Stunden), bei dem 2. lief die LD nur mit 0,8A (kann man auch als Spannung am Modulations eingang messen +/- 0,9V bei 1,3A)

Ich habe die 2 Module die ganze Nacht laufen lassen, heute morgen hatten beide die gleiche Leistung wie gestern Abend..

Wenn du willst PsLanger, gehe ich nicht an den LD Strom, sondern nur an die Kristalle und die Temperatur.

Wie es mir die frz. Mitglieder gesagt haben, "scheiß drauf, wenn du eine LD in den Himmel schickst, dann haben wir die Möglichkeit eine 3W C mount einzubauen ^^" (Kostenpunkt: 70€ in der Bucht)

Aber es ist einfach unmöglich 250mW grün mit 700mW Ir zu erzeugen.. das wären ja 35% Wirkungsgrad (unmöglich!)

Ansonsten lass ich einfach die Finger von den Dingern, messe nur Ld Strom, Ir Leistung und gebe dann die maximale Leistung (grün) in mW an... aber mehr als 150mW sind dann in keinem dpss drin..

edit: was bei den LDs (wie bei dem roten Dioden) "toll" ist, ist die Tatsache, dass die bei zu hohem Strom direkt drauf gehen..

Eine LD mit 1,3A anstatt 1A verringert die Lebensdauer (vielleicht) von 100Stunden..
Wer will bitte einen [...] Laser 3 Jahre in seinem Projektor verbastelt haben?
In spätestens 6 Monaten kaufst Du Dir einen besseren Laser.. und der [...] Laser wird bis dahin kaum mehr etwas wert sein..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Fr 26 Sep, 2008 2:32 pm

Ja, ok, dann schraub die LD lieber etwas hoch, oder mach es so, dass du vielleicht erst an die Kristalle gehst und dann die Leistung misst und dann ggf. noch den Strom hoch drehst.
Werden wir sehen.


Gruß, Langer

die-zunge
Beiträge: 792
Registriert: So 17 Sep, 2006 11:17 pm
Wohnort: Durmersheim (Baden-W)

Beitrag von die-zunge » Fr 26 Sep, 2008 2:34 pm

Hi

@dj_richu , ich habe auch so einen :oops: nur mit Nennleistung 150mW.
Bei CW ist er schön hell, ABER wenn er moduliert bricht er brutal ein.
Kannst du vielleicht anhand eines Bildes zeigen wo man bei dem Treiber
das Pelztier verstellt. Habe den Verdacht das meiner auch nicht richtig eingestellt ist
Grüßle
Uwe

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Fr 26 Sep, 2008 3:20 pm

Ich habe den Treiber nicht mehr 100% im Kopf, aber ich glaube, der "blaue Kasten", der alleine steht, macht das. Da steht auf der Platine glaub ich sogar TEC drauf, schau mal...
Wenn es da dran steht, hast du ihn gefunden ;) Aber nicht am falschen drehen, sonst jagst du den LD-Strom hoch. (oder runter)


Gruß, Langer

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 26 Sep, 2008 3:48 pm

hai hai...

wenn ich mich recht erinnere, geht der trimmer falsch rum. man könnte meinen, im uhrzeigersinn währe kühler... is aber glaub ich genau anders rum

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 26 Sep, 2008 3:55 pm

hai hai...

nochmal zu den pump dioden. Die "meisten" dieser laser die ich in den fingern hatte, hatten einen Diodenstrom von 1-1.1 A eingestellt. Einige wenige hatten auch gern mal 1.3 bis 1.5 A manche nur 0.8A

Warum das so sehr streut is mir ein räzel. ich hab den verdacht das geht so: laser wird zusammen gebaut und "justiert" (optisch, sofern man das so nenne darf).

dann kommt netzteil drann, und nu drehen die einfach so lange am Strom bis etwa 200 mw raus kommen.

Wir wissen ja alle, dass die laser teilweise genauso wie CPU`s deklariert werden (cpu zumindest früher war s so).
Checken, wie gut er geht, dementsprechend wirds dann ein 150er oder ein 200er oder ein 250er...

Das sind natürlich alles nur annahmen. Is nicht gesagt dass es wirlich so ist. mir kommts halt manchmal so vor, eben grad drum, weil die ströme bei den verschiedenen modellen so stark varieren.

Daher stellt sich die frage, woher is die Info, dass es tatsächlich 1,5Watt dioden sein müssten?

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 7:28 pm

Da muss irgend etwas schief sein... wie messen die Typen denn die Laserquellen??

Die 2 dpss die ich getunet habe, wurden als "250mW grüne dpss" verkauft!

Entweder hat [...] die Käufer mehr als beschiessen ODER die messen die Leistung VOR dem Ir Filter...

Würde ich dies tun, da hätte ich bei einem über 300mW "grün"..

Ich "vertraue" mal den Infos der Käufer, d.h. wenn er einen 250mW grünen laser gekauft hat, dann soll die LD auch mindestens 1,5W liefern (damit die 19% Wirkungsgrad erreicht werden!)..

Es kann auch sein, dass der 2. Laser, den ich optimiert habe, in Wirklichkeit nur ein 100mW Modul ist..

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, denn er liefert jetzt 240mW CW.

Leider , bei allen Module, bricht die Leistung extrem ein wenn man moduliert.. daran ist die schlechte Temperaturstabilisierung schuld..

Bei meinem Projekt (http://www.laserfreak.net/forum/viewtop ... c&start=25) benutze ich 3 verschiedene Peltiers mit 3 verschiedenen TEC Regelungen, die auf 0,12°C präzis regulieren.

@ die-zunge:

Ich knipse heute Abend mal ein Bild des Treibers und markiere Dir den Trimmer (müsste aber normalerweise auch ganz ganz klein, links vom Trimmer stehen "TEMP")

es sind 3 Trimmer:
-TEMP
(etwas Platz)
-Strength (LD Strom!)
-Offset

Als "Mittelwert" für die Einstellung der Temperatur, messe ich die Spannung die an der CTN anliegt. In meinen Fällen lag die Spannung zwischen 1,230V und 1,280V (grünes une braunes Kabel).

Oder einfacher Test: nach 20Minuten CW Laufzeit, einfach mal Finger auf das Alu Teil legen (wo KTP und OC drauf montiert sind)..
Wenn es eisekalt ist, dann muss die T°C nach oben ;)
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Fr 26 Sep, 2008 7:35 pm

dj_richu hat geschrieben: Leider , bei allen Module, bricht die Leistung extrem ein wenn man moduliert.. daran ist die schlechte Temperaturstabilisierung schuld..
WIE extrem denn ca.? Kann man was dagegen machen?


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Fr 26 Sep, 2008 10:06 pm

In der Regel sind es 50 bis 80mW die drauf gehen..
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Fr 26 Sep, 2008 10:44 pm

Habe heute eine schöne Lektion in Sachen Verlust im Projektor bekommen und bin doch schon sehr überrascht, geht mehr verloren, als ich dachte. Aber was soll man machen...

Jetzt warte ich erst mal, bis der Laser ankommt und dann werde ich weiter sehen.


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 4:37 pm

Laser angekommen und ziemlich schlechte Messung: 35mW Leistung :o :?

Halb so schlimm:

der erste "Patient" sollte 250mW liefern, kam aber nur mit 140mW Factory Setting
der zweite: soll 200mW liefern, in Wirklichkeit waren es nur 110mW

Fazit: deiner hat nie im Leben 250mW gebracht.. vieilleicht 140mW wie beim ersten...

Durch den Sturz, hat sich einiges verschoben:
dadurch hast du jetzt einen schönen elliptischen Strahl ^^
und nur 35mW Leistung..

Fotos kommen später
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 30 Sep, 2008 4:57 pm

Ja, ein elliptischer Strahl ist super, hat nicht jeder :D

Irgendwie frage ich mich, ob die nicht von vornerein was falsch gemacht haben und mir 25mW anstatt 250mW geschickt hatten :?:
Leider ists mit der Garantie aus. Muss halt notfalls ne neue Diode her.


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 5:01 pm

Na ja ... deiner ist nur halb so wild wie dieser "Strahl" :lol: irgend ein neuer TEM XX Mode ^^

Bild
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 30 Sep, 2008 5:13 pm

Huch, na sowas! Also als ich den Laser losgeschickt habe, sah der Strahl noch eingermaßen rund aus. (Das letzte Bild mit dem Streulicht habe ich kurz vor dem Verpacken gemacht)


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 5:19 pm

es ist nicht deiner!! ^^

da war einer von meinen 2 patienten ^^

bei Dir ist der Strahl elliptisch aber da der Durchmesser klein ist, sieht man es kaum.. nach Schutzbrille erkennt man es besser
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 6:38 pm

Paar gute Neuigkeiten..

Diodenstrom (hatte ich schon erahnt) war eigentlich gleich Null..
Genauer gesagt: 0,48A! und keineswegens 1A ^^

Jetzt läuft er mit 1A und ohne Kristall Justage sind es jetzt schon 150mW nach Ir Filtre (+/- 130mW nach Kollimierlinse). 1,3A schafft die Diode auch locker.

Strahl ist in der rechten oberen Ecke im KTP, nicht zentriert = Leistungsverlust..

Für den OC gilt das Gleiche..

Mit deiner TEC Regelung bin ich gar nicht zufrieden :/ sieht so aus, als würde sie kaum regeln.. man muss gute 5Minuten warten, bis man die ersten Schwankungen messen kann.. woran kann dies liegen?

Offset war auch falsch eingestellt.. jetzt bekommt die Diode konstant 0,23A threshold current.. so startet der ganze Laservorgang schneller.

Bild
Gentil modérateur à mes heures perdues

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 6:44 pm

dj-noboddy hat geschrieben:Dazu fällt mir ein das du dir, wen du dir jemanden suchst der dir das Ding heil machen soll, jemanden aussuchst dem die Leute vertrauen. Hier ist nicht alles Gold was glänzt und vorallem solltest du , sollte er sagen "is kaputt kan ich nix machen) drauf bestehen das du das Ding trotzdem wieder bekommst
:D jetzt weiß ich woher der PsLanger Angst bekommen hat ^^ aber keine Angst, man kennt mich im Forum schon ^^ und kaputt ist das Teil auf keinen Fall ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 30 Sep, 2008 6:53 pm

Cool, das fängt ja schon mal super an!
Ich bin mal gespannt, was es so noch an guten Ereignissen gibt.

Hm, komisch, hab den Strom eigentlich auf 1A eingestellt, scheint was schief gelaufen zu sein.

Was sagst du eigentlich zu der Divergenz? Ist die immer noch so schlimm?

Ja, was die TEC-Regelung macht? Da habe ich keine Ahnung, aber an der hab ich nichts verstellt. Kannst du das etwa nicht einstellen? :shock: ;)


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 6:58 pm

PsLanger hat geschrieben:hab den Strom eigentlich auf 1A eingestellt, scheint was schief gelaufen zu sein
Wie hast du den Strom gemessen?
Benutze nur Zangen amperemeter @ +/- 1mA :)

TEC: ich versuche ihn einzustellen aber da tut sich kaum etwas.. werde mal weiter forschen

Divergenz: na ja .. [...] Divergenz.. Soll ich die mit der eines Verdi vergleichen? 8)
Linsen sind schöne schmutzig ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 30 Sep, 2008 7:21 pm

Das ist natürlich blöd mit dem TEC. Hoffentlich findest du noch eine Lösung dafür.
Gut, dann machst du mal, was du denkst, wird schon werden. Ich vertrau dir da, kenn mich ja nicht so aus ;)
Achso, ich meinte natürlich die Streustrahlung, nicht die Divergenz ;)


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 8:02 pm

Streustrahlung kommt vom Schmutz auf den Linsen ^^

die kommen heute abend mit Lenspaper und methanol dran ^^


So ^^ Leistung sollte Dir reichen denk ich mal:

Bild

von 35 auf 240mW :) Streichhölzer fangen damit auch Feuer ^^
Gentil modérateur à mes heures perdues

Langer
Beiträge: 459
Registriert: Do 20 Dez, 2007 9:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 500mW 532nm, 650mW 658nm+642nm, Raytrack 35+, Netlase und LDS Dynamics
Wohnort: Nähe Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Langer » Di 30 Sep, 2008 8:16 pm

Juhu, jetzt kann ich zündeln. :D ;)
Ich denke mal allein die Tatsache, dass ich selbst gleich nach dem Kauf KEIN Streichholz anzünden konnte, spricht dafür, dass es von Anfang an keine 250mW waren. Das hat mich von Anfang an verdutzt.
Vielleicht kannst du ja noch knapp über 250mW machen, auf die paar Stunden weniger kommt es mir nicht an ;)

Funktioniert die Modulation noch? D.h. ist der Laser bei 0V auch aus und geht dann schnell an?

Wenn du das mit dem Streulicht und der Einstellung der Kristalle auch so super wie angepriesen hinbekommst, ist alles supi :P


Gruß, Langer

Benutzeravatar
dj_richu
Beiträge: 2288
Registriert: So 30 Apr, 2006 11:01 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1,2W RGB dpss/diodes + terascan
Pangolin PRO - LD2000 - Showtime
Live!Pro
QuickShow
Wohnort: Paris

Beitrag von dj_richu » Di 30 Sep, 2008 8:18 pm

habe das Offset so eingestellt, dass du so schnell wie möglich die volle Leistung erhälst.

Problem: 5mW lasern stehst durch :( dies kann nur vermieden werden, indem ich den LD Strom runterdrehe.. und dadurch verlierst du an Leistung.. :(
Gentil modérateur à mes heures perdues

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste