Three Wavelength Combiner brauchbar?
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Three Wavelength Combiner brauchbar?
Hallo,
hat jemand Erfahrung bei der RGB-Kombination mittels "Three Wavelength Combiner" wie sie z.B. von SLOC angeboten werden? (Link: http://www.lasercentury.com/product.asp?id=56) Und weiter: Wie muss man sich das vorstellen, ist sicher ein Würfel, oder? Ist so ein Aufbau empfehlenswert oder ist es qualitativ sinnvoller, die Strahlen mit einzelnen Dichros zusammenzuführen?
Vielen Dank für eure Hinweise.
hat jemand Erfahrung bei der RGB-Kombination mittels "Three Wavelength Combiner" wie sie z.B. von SLOC angeboten werden? (Link: http://www.lasercentury.com/product.asp?id=56) Und weiter: Wie muss man sich das vorstellen, ist sicher ein Würfel, oder? Ist so ein Aufbau empfehlenswert oder ist es qualitativ sinnvoller, die Strahlen mit einzelnen Dichros zusammenzuführen?
Vielen Dank für eure Hinweise.
- nohoe
- Beiträge: 3969
- Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige - Wohnort: 44795 Bochum
- Kontaktdaten:
Hallo
Wahrscheinlich werden die Teile in Beamern eingesetzt,
wo auch das Licht in RGB zerlegt wird und anschließend wieder zusammen geführt wird.
Bei den Verwendeten Leuchtmitteln im Beamer ist der Verlust an dem
Würfel relativ egal, aber nicht bei Lasern.
Wenn die Teile verwendungsfähig wären, würden sie sicher schon
in fertigen Projektoren drin stecken.
Hab sie aber da noch nirgendwo gesehen.
Gruß
Norbert
Wahrscheinlich werden die Teile in Beamern eingesetzt,
wo auch das Licht in RGB zerlegt wird und anschließend wieder zusammen geführt wird.
Bei den Verwendeten Leuchtmitteln im Beamer ist der Verlust an dem
Würfel relativ egal, aber nicht bei Lasern.
Wenn die Teile verwendungsfähig wären, würden sie sicher schon
in fertigen Projektoren drin stecken.
Hab sie aber da noch nirgendwo gesehen.
Gruß
Norbert

http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste