Wer kennt die Scanergy scanner

Scanning, Scanner, Scannerspiegel, Scannerachsen, Torsionsstäbe und Treiberkarten.
Antworten
Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Wer kennt die Scanergy scanner

Beitrag von miokka » Mo 08 Sep, 2008 4:42 pm

Kennt einer von euch diese Scanner? Wie sind diese qualitativ einzustufen?
http://cgi.ebay.ch/High-speed-graphic-s ... otohosting

Gruss Matthias

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Hi

Beitrag von guido » Mo 08 Sep, 2008 6:15 pm

Hi,

kosten auf der Herstellerhomepage www.scanergy.com 980 Euros
Bei Ebay nun etliche % weniger

60K fĂĽr das kleine Geld ? Warum hat die sonst noch keiner ?
Zuletzt geändert von guido am Mo 08 Sep, 2008 6:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mo 08 Sep, 2008 6:18 pm

steht irgendwo nach ILDA??

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 08 Sep, 2008 7:18 pm

Wenn der Treiber genauso "sauber" aufgebaut ist, wie ein anderer von mir erworbener Artikel bei EBay, na dann gute Nacht.

Sehen aus, wie aus einem StĂĽck gedreht. . . .

Ein anderer Freak hat doch einen RGB Projektor von dem gekauft mit diesen jenigen Scannern nehme ich an.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Mo 08 Sep, 2008 7:35 pm

Hi,

einige Infos sind im Photonlexicon zu finden:
http://www.photonlexicon.com/forums/sho ... t=scanergy
GruĂź, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von miokka » Di 09 Sep, 2008 8:56 am

Schade, dass noch niemand diese getestet hat...

Mich hat vor allem der Preis in der Bucht erstaunt. Wenn die Angaben auf der Internetseite
1., The speed is above 80.000PPS @ 4 degrees
2., The speed is above 60.000PPS @ 8 degrees
3., The speed is above 40.000PPS @ 40 degrees
4., The speed is above 25.000PPS @ 120 degrees

nach ILDA sind, wären das ja Wunderscanner !!

Dank und Gruss
Matthias

mackel

Beitrag von mackel » Di 09 Sep, 2008 12:26 pm

Hi

also nach dem was ich die ganze zeit immer so gehört hab,
sind die CT6210 von Cambridge die momentan schnellsten Scanner,
mit ihreren 59KPPS. Und damit weit ab von den Anderen.

Und da auf der ganzen Seite nie was von ILDA gesagt wird,
die weder ILDA-Member sind, noch es behaupten zu wollen,
bin ich mir auch nicht sicher ob die diese Tests nach dem "ILDA-Standardverfahren" durchgemessen haben.

"Irgendwas" können ja fast alle Scanner auf 80KPPS scannen.

Wichtig ist fĂĽr den vergleich das da in etwa steht:

"30.000 PPS nach nach ILDA (oder "dem Ildatestbild") bei 8° Scannwinkel"

Dann ist das ne ordentliche Angabe... und nur so entstehen vergleichbare werte.

Mackel

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von miokka » Di 09 Sep, 2008 1:15 pm

Hi Mackel

Stimmt so nicht ganz. Die sind seit 2008 bei ILDA als Member eingetragen.
http://www.laserist.org/Directory_Membe ... art2.htm#s

Gruss
Matthias

mackel

Beitrag von mackel » Di 09 Sep, 2008 1:19 pm

Uups... sorry...
aber auf der Homepage haben sie nichts davon vermerkt...

Aber mĂĽssen sie ja auch nicht ;)

Mackel

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von miokka » Di 09 Sep, 2008 1:25 pm

Hi nochmals
Existieren da irgendwelche Bedingungen, damit die als Member eingetragen werden? zb. dass die Angaben der Geräte die verkauft werden unbedingt den ILDA-Normen entsprechen müssen?

Gruss
Matthias

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 09 Sep, 2008 1:27 pm

Hi Matthias,

nein, kostet nur Geld, dann kannst du ILDA-Member sein.

GruĂź
Oliver
Zuletzt geändert von adminoli am Di 09 Sep, 2008 3:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near ZĂĽrich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Di 09 Sep, 2008 2:39 pm

mackel hat geschrieben:die CT6210 von Cambridge die momentan schnellsten Scanner,
mit ihreren 59KPPS. Und damit weit ab von den Anderen.
Das stimmt so nicht ganz! Es sind die CT6215...

ABER... Es kommt auch bei Cambridge nicht nur auf die Scanner an sonder hauptsächlich auf die Treiber....

ALSO: nicht überall wo CT6215 verbaut sind, sind auch gleich 60kpps nach ILDA möglich....

Die originalen Treiber von CT MIT Highpower option mit welchen man in Verbindung mit den CT6215 Scannern 60kpps schafft leisten peak (pro Kanal versteht sich):
20A bei +/-44Volt !! Das ist eine Peakleistung von fast 1000Watt!
Nur zum vergleich, standart CT6215 Treiber leisten peak:
10A bei +/-22Volt, das sind dann "nur" gut 200 Watt

Diese HP Treiber benötigen dann auch mindestens ein 300 Watt Netzteil...

also Fazit.. wenn diese Scanergy Scanner da 80kpps machen würden bräuchten auch die solch massive Leistungstransistoren und ein riesen Netzteil....

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Di 09 Sep, 2008 3:29 pm

Hi,

da steht auch nix von Spiegelgröße die ja auch maßgeblich ist für die Geschwindigkeit.

GruĂź
Oliver

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Di 09 Sep, 2008 10:21 pm

Miokka hat geschrieben:Existieren da irgendwelche Bedingungen, damit die als Member eingetragen werden? zb. dass die Angaben der Geräte die verkauft werden unbedingt den ILDA-Normen entsprechen müssen?
Ich meine, afrob als Insider hätte mir mal gesagt, dass da sehr wohl solche Bedingungen an der Mitgliedschaft geknüpft seien... Robin? Rooobin? "Ich brauche mehr Details" ;-)

WĂĽrde ja auch durchaus Sinn machen, IMHO.

Cheers
Christoph

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6456
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Ethic

Beitrag von guido » Mi 10 Sep, 2008 10:31 am

Hallo,

es gibt einen "Ilda Code of Ehtic" den man auch einsehen kann.

Aber da die ILDA keine Exikutive besitzt und / oder sich nicht ĂĽber
geltenes Recht des Landes eines Mitgliedes hinwegsetzen kann hat der
wenig Sinn.

Das ein ILDA Member z.b. seine Scanner nach ILDA angibt ist also nur ein
"ungeschriebenes Gesetz" .

Benutzeravatar
miokka
Beiträge: 112
Registriert: Fr 09 Nov, 2007 4:50 pm
Wohnort: Vilters (CH)
Kontaktdaten:

Scanergy ?

Beitrag von miokka » Fr 17 Okt, 2008 3:45 pm

Hmmm

Was ist mit www.scanergy.com passiert?

Website ist nicht mehr online... War wohl kein erfolgreiches Produkt...

Dabei hatte er mir in einer e-mail am 1.10.2008 geschrieben, es sei ein noch besserer Scanner in entwicklung...

naja
war wohl nichts
Gruss

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Ethic

Beitrag von jojo » Fr 17 Okt, 2008 4:21 pm

Website ist nicht mehr online... War wohl kein erfolgreiches Produkt...
Oder die Rechnung nicht bezahlt :D
Guido hat geschrieben: Das ein ILDA Member z.b. seine Scanner nach ILDA angibt ist also nur ein
"ungeschriebenes Gesetz" .
Der "Code of Ethics" IST geschriebenes Gesetz.
Die ILDA kann zwar keinem verbieten, die Scanner als "100Kpps" Scanner anzubieten, aber wer als Mitglied die Scanspeed nicht gemäß den ILDA-Specs angibt, muss damit rechnen, aus der ILDA rauszufliegen. Es gibt da derzeit auch Beispiele, die gerade in der Diskussion sind.

Und wegen Tests:
Es gibt sehr wohl einen Test, den Bill Benner gemacht hat.
Fazit: ca. 30K Maximum. Von der Performance etwa so wie die M9024 oder "Widemoves". Nur ohne "Wide". :D :D :D

Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied

NO private messages please !

Antworten

Zurück zu „Scanner & Scannertreiber“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste