
Wegen den Platinen meld ich mich noch bei dir!
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Der Treiber soll dann mehrere High Power LEDs antreiben, die zur Zeit mit 24 Volt und vorgeschaltetem Widerstand arbeiten, aber ich hätte da hald gerne ne Konstantstromquelle, weil ich da den Strom einfach besser regeln kann als jetz. Das ganze sind 2 parallelgeschaltene Reihen mit je 6 dieser LEDs in Reihe. Eine LED zieht 700mA bei ca. 3,5 Volt, da es zwei Reihen sind brauch ich schon 1400mA für die LEDsWerner_B hat geschrieben:Es ist mir nun der Sinn oder die Zielrichtung deine Frage nicht wirklich klar ??
Was willst du ansteuern, ne größere Pumpdiode ? was hat es mit den 30 Volt auf sich, ja einfach: was hast du vor ??
Von mir auch nochmal ein herzliches Danke für die Schaltung!Werner_B hat geschrieben:Du hast auch sehr gut gearbeitet und ganz selbstlos gleich den Schaltplan eingestellt >> Hut ab und noch mal Danke dafür ! von mir.
Bekommt man z.B. bei Reichelt unter der Nummer LM 336-Z2,5Werner_B hat geschrieben:Wo bezieht man (du) den LM336Z-2.5V her ?
Hatte ich vor einiger Zeit schon mal vor zu bauen, aber leider auf Grund von Feedback (nicht in diesem Forum) gescheitert. Ich war aber immerhin schon so weit:Werner_B hat geschrieben:wie wärs mit ner passenden TEC-Regelung für ein Pelztier, das dann unsere roten kühlt . . .???
Jup, die Qualität ist einsame Spitze! Danke an der Stelle noch malthunderbird76 hat geschrieben:Ich könnte Gratis Single Layer Prints machen für ernsthafte Prototypen.
Die Qualität der Prints können einigen schon beurteilen.
Muss man ja auch. Wenn ihr euer Platinen Design EMV-Sicher hinbekommt ist das alles kein Problem. Bei mir kommt jedenfalls in einer empfindlichen analogen Schaltung kein PWM zum Einsatz. Dabei erspar ich mir viel Zeit, Geld, Platz und Ärger zumal es beim Betrieb von Peltier's vom Ergebnis her keinen Unterschied macht ob PWM oder Linear geregelt wird.afrob hat geschrieben:Man könnte ja die PWM filtern.
Aus obiger Schaltung kommt Gleichstrom.
Grüsse,
afrob
Da das der OPA und die FET abkönnen sollten die 12 Volt gehen, evtl. müsste man aber etwas besser kühlen.oli1212 hat geschrieben:Ist 12V nicht ein wenig viel?
LD Schwellstrom: 45 - 60 mAequaL hat geschrieben:HIch habe noch keine von den 405nm LD in der Hand gehabt. Aber wenn Du mir die folgenden Werte nennst:
LD Schwellstrom
maximaler LD Strom
maximale LD Spannung
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte