Projektor Überwachung

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
icelase

Projektor Überwachung

Beitrag von icelase » Fr 22 Aug, 2008 12:47 pm

Hallo zusammen,

wie bestimmt der ein oder andere weiss bin ich vor ein paar Wochen unter die ATMEL Programmierer gegangen.
Einer der Hauptgründe dafür ist das ich mir für meinen Projektor ein LC-Display bauen möchte auf dem verschiedene Werte wie Temperaturen, Spannungen, Strom, Notaus/Schlüsselschalter-Status etc. angezeigt werden sollen.

Maln paar Eckdaten die ich mir so ausgedacht habe :D

Anzeige
4x40 LCD mit 3 Tastern (Hoch, Runter, Enter für Menü )

Allgmeiner Input
- Shutter Status (Ggf. zusammenfassen)
- Schlüsselschalter Status
- ILDA Interlock Status
- Notaus Status

Temperatur Sensoren

- Außentemperatur
- Gehäuse #1 (Optik)
- Gehäuse #2 (Elektronik)
- Laser Rot
- Laser Grün
- Laser Blau
- Galvo Treiber

-> One-Wire MAXIM DS18S20


Spannungs Sensoren
- AC Input (230V)
- Laser Rot
- Laser Grün
- Laser Blau
- Galvo Treiber

-> ToDo


Strom Sensoren
- Laser Rot
- Laser Grün
- Laser Blau
- Galvo Treiber

-> Laser werden aber nicht über die Platine laufen, sondern über eine Extra Platine die eigentlich als Einschaltverzögerung gedacht ist... dort dann via Shunt oder ähnliches einen Report die LCD Platine


-> ToDo


Luftfeuchtigkeits Sensoren

- Gehäuse #1
- Gehäuse #2

-> Warscheinlich auch 1-Wire von MAXIM oder sowas



Betriebsstundenzaehler

-> Schon fertig programmiert


Und was noch nice-to-have wäre...


Lüftersteuerung

- Ausgang Spannung zum Regeln (PWM) Lüfter #1
- Ausgang Spannung zum Regeln (PWM) Lüfter #2

- Einang Tacho Signal Lüfter #1
- Einang Tacho Signal Lüfter #1



Und die wirklichen Luxus Funktionen wie
# Langzeit Logging auf SD-Karte
# Ausgabe ueber Seriellen Port (UART)
# Ausgabe per Funk an Laser-PC

kommen dann irgendwann später :wink: lol


LCD Ansteuerung / Menü /Betriebsstundenzaehler etc ist schon so gut wie fertig. Kann heut Abend ja mal ein Bild von machen wenn es wen interessiert.


Als Basic dient bei mir momentan noch ein Atmega32... aber bei den vielen Sensoren ( Auch wenn ich das meiste über one-wire bzw I2C machen will ) wird mir wohl nix übrig bleiben einen Atmega128 o.ä. zu nehmen.

Platine wird natürlich Professionell geätzt & mit SMD bestückt... und soll dann hinters Display geschraubt werden können. (Also Tandem Platine)



Würd mich über Ideen/Anregungen/Verbesserungsvorschläge freuen :)


Grüße,
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Projektor Überwachung

Beitrag von john » Fr 22 Aug, 2008 1:01 pm

icelase hat geschrieben: Würd mich über Ideen/Anregungen/Verbesserungsvorschläge freuen
- TFT Display und Kamera zur optischen Innenprojektorüberwachung
- Gassensor zur Messung der Innenprojektorfurzkonzentration

;-)

icelase

Beitrag von icelase » Fr 22 Aug, 2008 1:08 pm

Am besten noch ne Wärmebildkamera rein :lol:

Ne also übertreiben wollen wa ja jetzt mal nicht... :P
Ich weiss das es viele Sensoren sind... werd auch sicherlich noch den ein oder anderen weglassen. Ist eher das "Maximum" was oben steht.

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Fr 22 Aug, 2008 2:34 pm

Messungen der Verstaubung/Versiffung über einen Schwingquartz (so wie bei Beschichtungsanlagen) fehlt noch!
Und ein Feuermelder! :wink:

Mal im Ernst: Willst du dir die ganze Zeit die Projektorparameter angucken oder nicht doch lieber die schönen Shows???
Und was passiert, wenn die Parameter "aus dem Ruder laufen"? Eine aktive Fehlerkorrektur? Oder ist dann doch, trotz all der schönen Überwachung, der Projektor defekt?

Ich finde es, ehrlich gesagt, etwas übertrieben...Innentemperatur- Messung und aktive Lüftersteuerung ist durchaus sehr sinnvoll, aber die ganzen Ströme und Spannungen dauernd zu messen... Schnickschnak :roll:
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
decix
Beiträge: 1507
Registriert: So 30 Jul, 2006 11:56 am
Do you already have Laser-Equipment?:  nicht mehr, vielleicht irgendwann wieder

Beitrag von decix » Fr 22 Aug, 2008 3:04 pm

-erledigt-
Zuletzt geändert von decix am So 26 Okt, 2008 1:06 am, insgesamt 2-mal geändert.

icelase

Beitrag von icelase » Fr 22 Aug, 2008 3:06 pm

Dr.Ulli hat geschrieben:Messungen der Verstaubung/Versiffung über einen Schwingquartz (so wie bei Beschichtungsanlagen) fehlt noch!
Und ein Feuermelder! :wink:

Mal im Ernst: Willst du dir die ganze Zeit die Projektorparameter angucken oder nicht doch lieber die schönen Shows???
Und was passiert, wenn die Parameter "aus dem Ruder laufen"? Eine aktive Fehlerkorrektur? Oder ist dann doch, trotz all der schönen Überwachung, der Projektor defekt?

Ich finde es, ehrlich gesagt, etwas übertrieben...Innentemperatur- Messung und aktive Lüftersteuerung ist durchaus sehr sinnvoll, aber die ganzen Ströme und Spannungen dauernd zu messen... Schnickschnak :roll:
Ne aber die ganzen Werte sind halt "nice-to-have"... würd halt gerne wissen wieviel Laser XY an Strom zieht usw.

Temperatur + Lüfterregelung klar... ist bestimmt wichtig. Denke das nehm ich auch zuerst in angriff.

Denke schon das ich "HIGH/LOW" Werte einbauen werde die dann bei unter/überschreitung zumindest einen Alarm von sich geben... oder halt wirklich den Projektor abschalten. Mal schaun.

Werd ich aber Modulmäßig aufbauen, so dass nicht alles auf einer Platine ist.


Grüße,
Frank

Benutzeravatar
laserstocki
Beiträge: 39
Registriert: So 26 Aug, 2007 5:35 pm
Wohnort: Lodersleben / Sachsen Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von laserstocki » Sa 23 Aug, 2008 3:00 pm

@icelase

Schau doch mal bitte hier rein, da wird schon fleißig an Überwachungslösungen gearbeitet...
http://www.laserfreak.net/forum/viewtopic.php?t=43642

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste