DPSS Grün 50mw @ 532nm reparatur Fotostory

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Post Reply
User avatar
wolle
Posts: 528
Joined: Sun 04 Mar, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Location: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

DPSS Grün 50mw @ 532nm reparatur Fotostory

Post by wolle » Tue 25 Mar, 2008 6:08 pm

Hier ein paar Bilder wie man einen defekten DPSS mit C-Mount Diode 808 nm 500mw bei 650mA repariert.

Gruß Marco
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß Marco

richard
Posts: 332
Joined: Sun 18 Sep, 2005 5:01 pm
Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr

Post by richard » Tue 25 Mar, 2008 11:58 pm

ich mein ja nur ;)

viewtopic.php?t=42095

:lol:

User avatar
laserlover
Posts: 321
Joined: Thu 05 Jul, 2007 8:08 pm
Location: Nürnberg, DE

Post by laserlover » Wed 26 Mar, 2008 12:23 am

Woher beziehst du deine Dioden, dass du einfach mal so 16 Stück davon kaufen kannst? :shock:
Oder sind das nicht alles 500mW 808nm
! There's no [Strg]-[Z] for your eyes !
Das echte Leben ist was für Leute, die im Internet keine Freunde finden

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Wed 26 Mar, 2008 9:24 am

Hi,

Die 500mW C-mount kosten ja nicht die welt. Bei größeren Mengen ca. 20 Euro pro stück. sind also ca. 320,00 was da liegen :wink:
Ja, für manche ist das eine Menge Geld, aber wenn ich mir andere Fotos ansehe oder an laufende Projekte denke, dann kommt schnell der 10-20fachen Wert zusammen.

So eine Wiederbelebung ist schon interessant, aber lohnt sich ja kaum noch.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
sw
Posts: 36
Joined: Mon 26 Feb, 2007 2:11 am
Do you already have Laser-Equipment?: K12n Scanner, EasyLase USB
Location: Herne

Post by sw » Thu 10 Apr, 2008 4:03 pm

Hallo !

Ich habe ein Problem mit einem China-DPSS der ähnlich
aussieht wie der hier sezierte! Ist zwar nur ein 25mW-Modell,
ansonsten vom Aufbau her scheinbar gleich.

Meine Vermutung liegt darin das der Kristall wohl nicht mehr
genau justiert ist (Erschütterung?).
Aus dem Laser kommt nur noch IR raus. Durch die Kamera betrachtet
sieht das ganze auch kollimiert aus. Leider nicht mehr grün.
Meine Frage wäre jetzt, ob es tatsächlich nur am Kristall liegt und ob
man da was machen kann, oder ob die Pumpdiode hin ist, was wohl für
mich auf einen Neukauf hinaus laufen würde.

Vielleicht weiss ja jemand Rat...

mfG
Stefan
Grüße,
Stefan

User avatar
dj-noboddy
Posts: 1162
Joined: Wed 02 May, 2007 2:22 pm
Do you already have Laser-Equipment?: [color=#00FF00]2x Satelit @ 532nm 80mW K12n //[/color]1x RGB @ [color=#BF0040]170mW 658nm[/color]/[color=#00FF00]100W 532nm[/color]/[color=#4000BF]150mW 445nm[/color]
Phoenix3/Mamba 2.5/Pango/HeLs Voll/LDS2009
Location: 22179 Hamburg
Contact:

Post by dj-noboddy » Thu 10 Apr, 2008 4:27 pm

Habe auch so einen DPSS... die sind das letzte um es mal genau zu sagen.

Kommt man gegen die Linse vorn, wackelt diese und dein Laser (die Beams) liegen nicht mehr aufeinander. Außerdem träge wie nix.

Würde sowas NICHT reparieren. Hätte ich mal blos auf die anderen gehört!

NAja, trotz dessen sehr interessant!

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Thu 10 Apr, 2008 7:23 pm

Hallo,

Folgendes kann alles sein:

-Diode bringt nicht mehr die richtige Wellenlänge.
-Kristal ist Dejustiert
-Spiegelflächen vom Kristall sind verbrannt bzw. beschädigt.

Machen kann man schon was damit, aber das würde ich nicht selbst machen. Mit der Leistung an IR ist nicht zu spielen.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

ch.m
Posts: 171
Joined: Sat 23 Jul, 2005 8:23 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Location: Südbayern

Post by ch.m » Thu 10 Apr, 2008 7:38 pm

-Diode bringt nicht mehr die richtige Wellenlänge.
glaube kaum daß das schonmal jemand geschafft hat :lol:

User avatar
gernot
Posts: 501
Joined: Sat 01 Sep, 2007 2:35 pm
Do you already have Laser-Equipment?: LowCost RGBr ca 400mW netto
LowCost RGBr ca 300mW netto
Location: Bleicherode
Contact:

Post by gernot » Sun 10 Aug, 2008 1:14 pm

dj-noboddy wrote:Habe auch so einen DPSS... die sind das letzte um es mal genau zu sagen.

Kommt man gegen die Linse vorn, wackelt diese und dein Laser (die Beams) liegen nicht mehr aufeinander. Außerdem träge wie nix.

Würde sowas NICHT reparieren. Hätte ich mal blos auf die anderen gehört!

NAja, trotz dessen sehr interessant!
hi hi,

ist zwars schon nen bissel älter dieser topic aber na ja. ich habe auch diesen grünen. Anfangs hatte ich ebso probleme das in den unteren leistungsbereiches so gut wie nix kam und ich z.B. bei einer gelben fläche ca 1/3 hatte wo ich einen farbverlauf hatte von rot nach gelb. Gelbe oder grüne einzelbeams hatte ich gar nicht.
ich habe dann mal aus neugier das teil aufgeschraubt. in dem messingblock wo der kristall ist sind auch 2 schrauben die diesen halten. die waren bei mir zu fest angezogen. habe dann sehr vorsichtig gedreht und siehe da jetzt powert das teil richtig los. mußte am treiber derb runterdrehen weil er sonst viieeeellllll zu hell war für mein rot.

Post Reply

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests