ganz harmlos und unschuldig liegt er hier, mein Opfer

die 4 Inbusschrauben sind schnell gelöst

das Modul mit LD, Casix-Kristall und der ersten "Teleskop"-Linse
wenn man die beiden Schrauben in dem Kupferkern lösen würde, könnte man den Kristall herausnehmen

die Kupferhülse kann man (mit einer ganz kleinen WaPuZa und Zewa als Kratzschutz)
mit leichten Drehbewegungen abziehen

Die 808nm-Pumpdiode in C-Mount-Ausführung

Die 808nm-Pumpdiode in C-Mount-Ausführung - hineingezoomt, man kann den Halbleiter-Chip sehen, die eigentliche Laserdiode.
Die 3 Bonddrähte aus Gold stellen die Verbindung zur Kathode her

DAS war schon so


Kristall-Halterung von hinten

Sie lasert sogar noch

was hier so harmlos aussieht sind 300mW oder auch 0,3W mit dieser Laserleistung is nicht mehr zu scherzen

Ich hoffe euch haben die Beschreibung und die Fotos gefallen
