Ausrichtung von Dichro's ????

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Ausrichtung von Dichro's ????

Beitrag von valiso » Mo 21 Jul, 2008 11:43 pm

Hi
Ich habe mir einen Laser zugelegt und habe da eine, zwei fragen. Und zwar ist das normal das der rot laser einen wirklichen punkt macht, der blau einen breiten punkt und der grüne eine grossen runden punkt, habe nachdem ich auch schon mit dem hersteller gemailt und telefoniert habe die dichro's nachgestellt. habe aber trotzdem das gefühl das es nicht so wirklich sauber raus kommt der laserstrahl.

gruss
Zuletzt geändert von valiso am Mi 23 Jul, 2008 10:59 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 22 Jul, 2008 8:10 am

Hallo,

Du kannst je ein kleines Bild davon machen, dann kan man dir helfen. Grundsätzlich sollte ein DPSS (grün und wahrscheinlich blau auch) ein rundes strahlprofil haben und Dioden (rot) haben meist ein leicht ovales strahlprofil.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Di 22 Jul, 2008 6:02 pm

Hi
Ja habe ein paar Bilder gemacht. Sind aber nicht wirklich scharf aber denke da kann man was drauf erkennen.
Also der grüne und blaue finde ich nicht wirklich rund im gegensatz zum roten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 22 Jul, 2008 6:29 pm

Hallo,

Sieht so aus als sind das 2 rote dioden über polwürfel gekoppelt - da wird der stahl schon runder als mit einer diode.

Der Grüne ist mit ziemlicher Sicherheit verstellt. Bei Blau bin ich mir nicht sicher, ob da nicht dem Hersteller ein ordenltich Strahlprofil egal war - hauptsache viel Leistung und das kann dann so aussehen...

Falls du noch Garantie darauf hast und einen Laser mit TEM-0 Strahlprofil gekauft hast, würde ich den zurückgeben.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Di 22 Jul, 2008 6:45 pm

Habe da mit sicherheit Garantie da ich den erst letzte woche gekauft habe von laserworld rs 400rbg.
Habe auch wie gesagt schon hin und her die dichro's gestellt doch nicht wirklich ein erfolg.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 22 Jul, 2008 7:30 pm

Hallo,

Also nach verstelltem dichro sieht das nicht aus! Auch wenn es verschmutzt wäre oder gebrochen, hat das bei mir noch nie so ausgesehen, aber um sicher zu gehen kann man die dichro ja auch ausschließen. strahl zwischen modul und dichro mit einem spiegel ablenken. Machst du aber nur wenn du Ahnung hast, weil das kann auch ins auge gehen!!!

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Di 22 Jul, 2008 7:33 pm

Hallo,
Ja das wäre auch eine möglichkeit die dichro's auszuschliessen nur wenn ich ein wenig mehr platz hätte :-) in der kiste. was mir auch schon komisch vorkommt ist das der Rot und Blaue fixiert sind und der grüne nicht von den Halteschrauben her.

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Di 22 Jul, 2008 7:49 pm

Hi,

Mach ein foto von drinen, vielleicht fällt was auf.

Grüße Matthias
GM-Electronics.at

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Di 22 Jul, 2008 9:06 pm

Hier die Bilder mal vom inneren des Laser. Hoffe das reicht aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Mi 23 Jul, 2008 10:49 pm

super habe dann heute vom hersteller eine Antwort erhalten, das es nichts sein kann der laser nicht justiert versandt worden ist und erst recht nicht das am laserstrahl was los ist, den die sein wohl genau geprüft worden vor versand. und wenn ich den ein schicken würde müsste ich die reperatur kosten selber tragen da ich ja schon am laser bzw. dichro's schon was gestellt hätte.

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 23 Jul, 2008 11:15 pm

Hi,

der grüne ist ja sogar noch nichtmal auf dem Dichro im roten?
Rot muss höher.

Sowas kann man nicht als Farbmischung, sondern eher als ungewollten Spiegelschnitt zählen... ;)

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Mi 23 Jul, 2008 11:19 pm

him, aber wenn ich das erste dichro höher dreht dann kommt das nicht wirklich eine über einstimmung, bzw. der rote oder der grüne verschieden dann ganz.

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 23 Jul, 2008 11:21 pm

VaLiSo hat geschrieben:him, aber wenn ich das erste dichro höher dreht dann kommt das nicht wirklich eine über einstimmung, bzw. der rote oder der grüne verschieden dann ganz.
Bild
Gaffa hält die Welt ;)

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Mi 23 Jul, 2008 11:21 pm

könnte es auch vielleicht sein das ich den grünen laser in eine neue position bringen muss?

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Mi 23 Jul, 2008 11:23 pm

him, aber wenn ich das erste dichro höher dreht dann kommt das nicht wirklich eine über einstimmung, bzw. der rote oder der grüne verschieden dann ganz.
Ja der wird dann nicht mehr weiter gespiegelt und verschindet aus dem dichro

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Do 24 Jul, 2008 12:17 am

Hi Valiso,

bei den Fragen, die Du stellst würde ich Dir empfehlen,
das Teil zum Hersteller zu schicken und einstellen zu lassen.

Der Grüne ist hier die Referenz, alle Anderen werden eingekoppelt.

Ich würde also vorne beim Dichro vom grünen anfangen. Dort grün in die Mitte bringen, dann rot darauf fokussieren.

Dann zu blau usw.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 528
Registriert: So 04 Mär, 2007 8:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB mit CS-40K
LDS Dynamics, Phoenix 3.0 Pro +, Phoenix Live
Wohnort: 63538 Großkrotzenburg + 30880 Laatzen

Beitrag von wolle » Do 24 Jul, 2008 12:21 am

Der grüne muss etwas tiefer damit er mit rot auf dem dichro übereinstimmt. Blau und rot scheinen ja ziemlich deckungsgleich zu sein.

Scheint aber alles verklebt zu sein. Wird also nicht einfach.

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Do 24 Jul, 2008 6:47 am

ja ok dann werde ich das ganze mal nochmal versuchen mit dem einstellen. ja das stimmt auch mit dem verklebt aber nur der grüne ist das nicht da sind die schrauben frei.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 24 Jul, 2008 7:07 am

hai hai....

nu, es is so... bei einem Dichro, an dem sich 2 laser treffen, muss der "Auftreffpunkt" beider laser identisch sein. nur dann kann man mittels neigung und Kippung von Dichro die beiden Strahlen "paralell" ineinander legen.

Sind die Auftreffpunkte versetzt nebeneinander, dann muss man "irgendwie" abhilfe schaffen.

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Do 24 Jul, 2008 4:54 pm

ok das leuchtet mir ein, aber ich muss dann vom grünen über den roten zum blauen gehen, das habe ich dann so jetzt richtig verstanden? habe heute auch was mehr zeit die einzustellen. welche Entfernung zur wand sollte ich den am besten haben?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 24 Jul, 2008 5:45 pm

hai hai
welche Entfernung zur wand sollte ich den am besten haben?
also, wenn mal alle laser die dichros an gleicher stelle treffen, dann möglichst viel abstand zur wand !

meistens is es so, ein laser is völlig feßt, und ziehlt quasi ohne weitere einstellmöglichkeit auf die Galvos. Dieser ist der "richtstrahl"... nu macht man den nächsten laser dazu an, sorgt dafür, dass er das Dichro an gleicher stelle trifft.... dann verkipt man das dichro bis sich die beiden farben an der wand überlagern. ich verwende dazu immer ein Quadrat mit nem punkt in der Mitte.

Dann der nächste laser.. gleiches spiel.

Kleiner tipp (sofern man zufällig was passendes hat) ich stell gern ans andere Ende vom Raum nen spiegel..... so dass der Laserfleck wieder in der Nähe des Projektors landet. So hat man doppelte Strecke, sieht schön, ob die flecken übereinander liegen, und quält sich nicht so sehr.

gruß derweil und viel Erfolg.
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Do 24 Jul, 2008 5:53 pm

Geiles Deutsch übrigens....
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Do 24 Jul, 2008 6:12 pm

hi
versuche zwanghaft die laserstrahlen am ersten dichro über einander zubringen! muss ich vielleicht auch da ein wenig am laser selber die befestigungsschrauben verdrehen?

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Do 24 Jul, 2008 7:50 pm

Hi Valiso,

Du hast da nen Gerät für schätzungsweise 1600-1800 Euro stehen...

Und so wie mir es scheint, hast Du noch wenig Erfahrung mit Lasern, richtig?

Viele haben Dir Tips gegeben, wie Du den Laser/ Dichros richtig justierst.
muss ich vielleicht auch da ein wenig am laser selber die befestigungsschrauben verdrehen?
So wie es sich für mich liest, wird die nächste Frage nach einem kurzgeschlossenen Laser
versuche zwanghaft die laserstrahlen am ersten dichro über einander zubringen
oder aber abgebrochenem Dichro kommen. :shock:

Frag doch einfach mal bei L-Word an, was Dich das Einstellen kostet.

Andernfalls solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Laserköpfe isoliert montiert sind und bei Kontakt mit der Bodenplatte zu einer Leuchtdiode mutieren...

Gerade bei blau wäre das ein teurer Spaß...

Wie betreibst Du den Laser überhaupt? Nutzt Du DMX oder hast Du einen DAC mit Software?
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Do 24 Jul, 2008 8:03 pm

hi

So nach langem hin und her habe ich die Laserstrahlen annäherungsweise auf einem punkt gebracht, aber nach dem ich auch wie schon vorher die Laser mal gelöst habe und auch ausgerichtet hab. ich weiss auch das ich nicht viel verlangen kann, da das die kein profi gerät ist.

Habe die Software Showeditor dran.


Frag doch einfach mal bei L-Word an, was Dich das Einstellen kostet.
Sehe ich nicht ein das ich dafür was bezahlen soll wenn das Gerät erst neu ist und nicht sauber justiert vom hersteller kommt, dafür hat es auch über 2500 euro gekostet.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Do 24 Jul, 2008 8:33 pm

Na dann - herzlichen Glückwunsch :-)

Showeditor ist imho = HE Laserscan als Sonderedition...

Tips und Infos dazu findest Du im Unterforum von HE Laserscan.
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
valiso
Beiträge: 14
Registriert: Mo 21 Jul, 2008 8:18 pm
Wohnort: bei Bonn / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von valiso » Do 24 Jul, 2008 9:08 pm

ja danke dann werd ich gleich mal schauen

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 25 Jul, 2008 8:04 am

Moing moing...
Geiles Deutsch übrigens....
so schlimm?? ich weis, dass ich viel klein, kurz und verwirrt schreibe. Liegt an der Hektik...

Ich sehe in der Tab Leiste 10 Beiträge die gelesen werden wollen, dazu sehe ich die Uhr wandern... dann werd ich Hektisch, und verlier die Aufmerksamkeit...

aber back 2 Topic

Nun.. ich sehe die Sache so: Eigentlich müsste meiner Meinung nach von den Hersteller(n) eine Anleitung bei liegen, wie man den Projektor wartet, und nachjustiert.

Da es immernoch bis auf wenige Ausnahmen völlig normal ist, dass Laserprojektoren nachjustiert werden müssen, währe das doch klar, oder?

Man muss putzen, man muss justieren und einstellen. Da führt kein Weg drann vorbei. AUSSER der Projektor währe laut Hersteller Wartungsfrei, wie die Autobatterie die es als solche zu kaufen gibt. Bei "normalen Bleiakkus" is ja auch klar, dass man die prüfen und nachfüllen muss.

Aus dem grund wundere ich mich manchmal, wenn hier Freaks schreiben: "Schicks zurück"....

Was man einfordern könnte währe ne anständige Anleitung mit Bildern, oder eine Schulung! Aber ein Garantiefall sind verstellte Spiegel auch nach meiner Meinung nach nicht.
Andernfalls solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Laserköpfe isoliert montiert sind und bei Kontakt mit der Bodenplatte zu einer Leuchtdiode mutieren...
naja.. das sehe ich anders :roll: nach meinem Wissensstand sind nachezu alle (ich kenn noch keine Ausnahme) dpss Laser, erst recht, wenns TEC gekühlte Laser sind, intern isoliert, und man muss in dem fall nicht darauf achten, dass man das Gehäuse nicht erdet.
Bei ROTEN Lasern is das schon was anderes!

Ganz klar, auch dies währe eigentlich ein wichtiger Punkt, der in der Anleitung "Justage und Reinigung..." zu finden sein sollte: "Warnung.... achten Sie darauf.... bla bla"

Okay?

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
adminoli
Beiträge: 3956
Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Beitrag von adminoli » Fr 25 Jul, 2008 8:43 am

Geiles Deutsch übrigens....
Finde ich auch nicht wirklich schlimm. Sieht man hier jeden Tag...
(z.B. Standard wird oft Standart geschrieben, oder "Dichro", oder "eingendlich". Die Liste könnte man unendlich fortführen.)
Wichtig ist der Inhalt!

Gruß Oliver
Zuletzt geändert von adminoli am Fr 25 Jul, 2008 9:33 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
yosh76
Beiträge: 410
Registriert: So 30 Dez, 2007 10:31 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Laser
Wohnort: Hattingen, Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von yosh76 » Fr 25 Jul, 2008 9:08 am

Andernfalls solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass die Laserköpfe isoliert montiert sind und bei Kontakt mit der Bodenplatte zu einer Leuchtdiode mutieren...
naja.. das sehe ich anders :roll: nach meinem Wissensstand sind nachezu alle (ich kenn noch keine Ausnahme) dpss Laser, erst recht, wenns TEC gekühlte Laser sind, intern isoliert, und man muss in dem fall nicht darauf achten, dass man das Gehäuse nicht erdet.
Bei ROTEN Lasern is das schon was anderes!
Sollte so sein...

Das ist eben bei vielen China Herstellern nicht so... Mein 100er von [zensiert] ist ohne TEC (hat er noch nicht einmal!)und isoliert montiert, der 50er aus einer anderen Kiste ebenfalls... Rot sowieso... Wie es bei den blauen von dem Hersteller ist, weiß ich nicht...

Es war ja auch nur ein nett gemeinter Tip :lol:
Gruß, Hakon
RGB 2,3W (Safety,Shutter,4x642+2x638 Optnext/532/445) RayTrack 35+
RGB 2 x Sat 1,2W Litrack (Safety,Shutter,1x642+1x658/532/445)
LDS-D/Mamba/HE Full (Netlases), Pangolin Quikshow (2 IF), Phönix Live 3 an Netlases

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Fr 25 Jul, 2008 9:46 am

tschosef hat geschrieben: so schlimm?? ich weis, dass ich viel klein, kurz und verwirrt schreibe. Liegt an der Hektik...
Ups... NEEEEIN! Das war doch nicht auf Dich bezogen Erich... :)

Ich dachte es geht relativ klar hervor wen ich damit meine!!!
Voll nett, dass Du Dich voll oft angesprochen fühlst obwohl Dein Post gar nicht gemeint war... *hihi* :lol:

Ich darf nochmal zitieren:
VaLiSo hat geschrieben: him, aber wenn ich das erste dichro höher dreht dann kommt das nicht wirklich eine über einstimmung, bzw. der rote oder der grüne verschieden dann ganz.
Noch Fragen???!! Könnte da jetzt durchaus mehr Zitate bringen... :wink:
Ich denke Klobobberle hat sich wohl das Gleiche gedacht bei seinem Post... Von Groß-Kleinschreibung und Satzzeichen rede ich gar nicht...

Aber ist ja egal. Finde nur dass die "Bitte den Post nochmal durchlesen vor
'm Abschicken-Regel" schon lange nicht mehr erwähnt wurde... wäre es nicht die Kategorie in der ich moderiere, hätt ich auch nix gesagt...
Zuletzt geändert von ChrissOnline am Fr 25 Jul, 2008 9:55 am, insgesamt 2-mal geändert.
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 25 Jul, 2008 9:52 am

hai hai

okay.. wie gesagt, man muss von Fall zu Fall unterscheiden, ob isoliert oder intern isoliert. ich sag ja, sowas sollte eigentlich in der Anleitung stehen.

Gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste