Wer kennt diese Galvo's ?

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
User avatar
miokka
Posts: 112
Joined: Fri 09 Nov, 2007 4:50 pm
Location: Vilters (CH)
Contact:

Wer kennt diese Galvo's ?

Post by miokka » Wed 16 Jul, 2008 10:57 am

Hi Laserfreak - Community

Kennt einer von euch folgende Galvo's ?
http://www.laserpic.com/Product_galvo/P ... LP_30.html

Die technischen Angaben sind (sofern korrekt angeben) nicht mal so schlecht. Hat einer von euch die schon mal getestet ?

Ich hab in einem Ebucht laser mal die LP12 eingebaut... scheint nicht schlecht und für die paar Dollar auch noch günstig. (Darf ich hier die Preise angeben oder ist das im Forum untersagt?). Das einzige was mich da stört ist die mangelnde Hilfe vom Hersteller für den Abgleich.

Gruss
Miokka

User avatar
contact23
Posts: 567
Joined: Thu 31 May, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Location: Niederösterreich

Post by contact23 » Wed 16 Jul, 2008 11:27 am

Hallo,

Ich habe die alten LP 30 - die neuen kenn ich nicht.
Die Galvos sind grundsätzlich nicht so schlecht, aber die Treiber...

.. 2 Stück und können auch nicht so viel mehr als der modifizierte LP12 Treiber.


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

User avatar
miokka
Posts: 112
Joined: Fri 09 Nov, 2007 4:50 pm
Location: Vilters (CH)
Contact:

Post by miokka » Wed 16 Jul, 2008 11:40 am

Danke für die schnelle Antwort

Sehe ich das richtig, dass die LP12-Treiber Single-Ended inputs haben? Ich könnte also mit der Schaltung die in einem anderen Topic hier beschrieben wird (OP mit "Haupsache gleich gross"-Widerständen) die Differenzsignale des DAC in in 0..5V wandeln und direkt die Treiber ansteuern?

Wie von vielen hier geschrieben... Und ich nicht ganz zuhören... DMX macht nicht lange Spass... :?

Auf diese Art könnte ich schnell und mit wenig Aufwand auf ILDA umsteigen.

Gruss
Matthias

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Post by Dr.Ulli » Wed 16 Jul, 2008 12:50 pm

Miokka wrote:(OP mit "Haupsache gleich gross"-Widerständen) die Differenzsignale des DAC in in 0..5V wandeln und direkt die Treiber ansteuern?
0-5V ist für die Modulation der Laser!
Fast alle Scanner (-treiber) arbeiten korrekt mit dem Differenzsignal (+-10V).
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
miokka
Posts: 112
Joined: Fri 09 Nov, 2007 4:50 pm
Location: Vilters (CH)
Contact:

Post by miokka » Wed 16 Jul, 2008 1:23 pm

Folgendes Bild zeigt die Belegung der Ausgänge des DMX-Boards.
Bei "B" werden die Galvotreiber angechlossen. Da steht jedoch "Y+ GND X+". So wie ich das verstehe gehen da nur positive Signalpegel raus...

Es gäbe dann jedoch wenig Sinn, der Platine ±15V Speisung zu schenken...

Werde das mal ausmessen.

Danke erstmal für eure Hilfe

Gruss
Matthias
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] and 2 guests