27.6. Medialas Balingen - Seminar zum LSB

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
icelase

27.6. Medialas Balingen - Seminar zum LSB

Post by icelase » Mon 09 Jun, 2008 11:46 pm

Hi zusammen,

einer von euch zufällig am oben genannten Termin bei Medialas?

Ich werde definitiv Teilnehmen :-) würde mich interessieren ob noch der ein oder andere "Laserfreak" hier auch teilnimmt.



Grüsse,
Frank

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Tue 10 Jun, 2008 3:59 pm

Hi Frank,

das passt ja wie die Faust aufs Auge...
Wollte auch hin, hab aber die Anmeldung noch nicht gefaxt.
Mache ich aber morgen und hoffe noch einen Platz zu bekommen.


Gruß Oliver

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Post by karsten » Tue 10 Jun, 2008 5:14 pm

Hallo,

hab mich gestern abend angemeldet, hab aber noch keine Bestätigung.

Hatte gestern morgen angerufen und da hieß es, ich solle mich ranhalten, da nur noch wenige Plätze frei wären.

Karsten

User avatar
fst-laser
Posts: 764
Joined: Sat 02 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Gersthofen bei Augsburg

Post by fst-laser » Thu 19 Jun, 2008 6:31 pm

Hi,

bin auch mit dabei. :D

Bis dann...
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Thu 19 Jun, 2008 6:47 pm

Na das ist ja schön wenn sich dann noch ein paar Freaks einfinden zum
Smaltalk oder ähnlichem.

Gruß Oliver

icelase

Post by icelase » Thu 19 Jun, 2008 8:19 pm

Joa find ich auch :o vielleicht gibts dann noch ein paar mehr Infos wenn sich genug für die details interessieren der Technik :wink:

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Thu 19 Jun, 2008 10:19 pm

Viel Spaß mit den belegten Brötchen! Ich glaube, dass ich mich da aufgrund meines Hungers sehr unbeliebt gemacht habe... :)

Viele Grüße,
David
Last edited by klobobberle on Thu 19 Jun, 2008 10:21 pm, edited 1 time in total.
Gaffa hält die Welt ;)

icelase

Post by icelase » Thu 19 Jun, 2008 10:21 pm

Hehe danke Klobbi :)
Ja ich werd extra nix essen :lol: mal gucken ob die noch den gleichen Catering Service haben wie zu deiner Zeit.

User avatar
random
Posts: 2161
Joined: Fri 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Location: München - 85540 Haar
Contact:

Post by random » Fri 20 Jun, 2008 10:09 am

Brötchen war'n sehr lecker da :-)
Grüsst ma den Thomas, der warscheinlich das Seminar halten wird.

VG,
/r.
Grün ist blauer als Rot...
NetLase-LC Firmware.

icelase

Post by icelase » Fri 27 Jun, 2008 9:44 pm

War extrem geil! :lol:
Der Infinity istn schöner Projektor
:lol:

3W RGB im Showroom... ;) mein lieber scholli.... hat einer n paar schöne bilder gemacht?

und das catering... joa war lecker :)

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Post by karsten » Sat 28 Jun, 2008 10:30 am

Ja, da kann ich nur zustimmen - war ein interessanter Tag. Und der Infinity ist ein echt nettes Spielzeug!

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Sat 28 Jun, 2008 2:23 pm

Hi,

war eine Interessante Schulung mit anschließendem Showevent.

Danke nochmals an Dirk Baur und Thomas Schulz.

@Icelase: In der Summe aller 5 Projektoren waren es wohl ein paar "Wättchen" mehr. :D

Catering war super.


Gruß Oliver

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Sun 29 Jun, 2008 1:56 pm

Wäre mal nett, wenn einer von Euch die Roadmap/Inhalte des Seminars posten könnte.
Dann würde man mal nen Einblick bekommen, was dort so alles vermittelt wird.

Grüße
ttdj

icelase

Post by icelase » Sun 29 Jun, 2008 2:07 pm

Also am Vormittag ging es mehr um Theorie.

Da ging es um die verschiedenen DIN Normen und was man alles beachten muss um den Projektor richtig zu betreiben.

Nach der mittagspause ging es dann ans eingemachte... da wurden MZB Berechnungen durchgeführt... und anschließend einige Tipps wie man den Betrieb auch sicher machen kann, ohne die Leistung runterzudrehen usw.

Wie der Laser funktionioniert wurde auch noch kurz angeschnitten... und verschiedene Strahl Moden wie TEM00....

Danach gab es noch einige interessante Informationen über Bauteile wie Gratings, Spiegelarten, Dichros, Polwürfel usw...

War alles schön detailiert :-) ging von 10 - 16.30 Uhr. Und anschließend natürlich Shows gucken ;-)

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Wed 02 Jul, 2008 10:12 pm

icelase wrote:Und anschließend natürlich Shows gucken ;-)
Haben sie auch stolz ihre Ecoscans präsentiert? :twisted:

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

icelase

Post by icelase » Wed 02 Jul, 2008 10:14 pm

Ecoscans? :lol:

Ne eigentlich nur den Infinity... und da sind soweit ich weiss CTs drinne ;-)

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Thu 03 Jul, 2008 9:30 am

Hi,

ich fand die Werbung für die eigenen Produkte sehr dezent.
Immer neutral und sachlich.

Großes "+" an ML

Gruß Oliver

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Thu 03 Jul, 2008 11:48 am

Also am Vormittag ging es mehr um Theorie.

Da ging es um die verschiedenen DIN Normen und was man alles beachten muss um den Projektor richtig zu betreiben.

Nach der mittagspause ging es dann ans eingemachte... da wurden MZB Berechnungen durchgeführt... und anschließend einige Tipps wie man den Betrieb auch sicher machen kann, ohne die Leistung runterzudrehen usw.

Wie der Laser funktionioniert wurde auch noch kurz angeschnitten... und verschiedene Strahl Moden wie TEM00....

Danach gab es noch einige interessante Informationen über Bauteile wie Gratings, Spiegelarten, Dichros, Polwürfel usw...

War alles schön detailiert ging von 10 - 16.30 Uhr. Und anschließend natürlich Shows gucken
Hört sich ja garnicht mal so schlecht an und macht einen praxisnahen Eindruck. Kommt mir jedoch vom Zeitplan her schon ziemlich eng vor.

Betrieb sicherer machen, ohne Leistung zu reduzieren... Strahl (per Teleskop) aufweiten?

ttdj.

icelase

Post by icelase » Thu 03 Jul, 2008 12:14 pm

turntabledj wrote: Betrieb sicherer machen, ohne Leistung zu reduzieren... Strahl (per Teleskop) aufweiten?

ttdj.




japp ;) hohe Divergenz, bzw generell Strahldurchmesser machen den Betrieb gleich viel sicherer...

Und laut dem Herrn Baur sieht man dadurch das mehr Partikel angestrahlt werden, den strahl auch gleich viel Heller...

Praxisnah war es auf jedenfall. Aber gillt auch für den Industriebereich ( Zumindest manche Sachen )

Von der Zeit her wär es vielleicht besser gewesen wenn man noch einen Tag drangehängt hätte... ;) aber naja, das was man unbedingt brauch wurde alles vermittelt.

User avatar
adminoli
Posts: 3955
Joined: Wed 04 Oct, 2006 11:37 am
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
Location: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken

Post by adminoli » Thu 03 Jul, 2008 12:23 pm

Hi, ttdj
Betrieb sicherer machen, ohne Leistung zu reduzieren... Strahl (per Teleskop) aufweiten?
Ja, denn wenn der Strahl beim Eintreffen ins Auge größer ist als die Pupille (>7mm) Fläche A = r2*PI = 7x7*3.14=153,86 mm² und bei 10mm Strahl bist du dann schon über der doppelten Fläche- das heißt nur noch halbe Leistung im Auge.

Ausblick auf Änderungen in der Norm DIN EN 60 825-1 die leider nicht zum Vorteil für uns werden. Neu heißt sie dann DIN EN 60 825 Teil 3.

Dann wird z.B. ein LSB auch schon bei Anlagen mit 5mW Pflicht und die MZB wird kleiner.

Gruß Oliver

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Post by karsten » Thu 03 Jul, 2008 1:33 pm

Von der Zeit her wär es vielleicht besser gewesen wenn man noch einen Tag drangehängt hätte... aber naja, das was man unbedingt brauch wurde alles vermittelt.
Einen Tag dranhängen - für die Laserfreaks wäre das wahrscheinlich günstig gewesen. Wir haben die armen Mitarbeiter schließlich noch bis 19:00 Uhr dort festgehalten. :D Aber im ernst: Natürlich hätte man das ein oder andere insbesondere für diejenigen die ohne Vorkenntnisse da aufgetaucht sind, noch vertiefen können, aber mehr scheint für einen LSB auch nicht erforderlich zu sein. Und das prinzipielle Handwerkszeug wurde vermittelt , die Anwendung erfordert allerdings etwas denken - aber ein "Universalkochbuch" für Laseranlagen wird es nie geben. D
enke für die Laserfreaks dürfte einiges schon bekannt gewesen sein, d.h. eigentlich hätte man für die das Seminar sogar noch kürzen können :wink: Das ist halt immer das Problem bei Vorträgen mit unterschiedlichsten Teilnehmern: Für die einen ist es zu viel, für die anderen hätte es ruhig noch etwas tiefer gehen können, was die Anfänger dann meist erschlägt.

Eigentlich erschreckend wie wenig für einen LSB gefordert wird - zumal ja nicht nachgeprüft wird, wieviel die Teilnehmer tatsächlich verstanden haben. Bei den Vorkenntnissen mancher Teilnehmer (insbesondere Nicht-Laserfreaks) bin ich mir nicht wirklich sicher, dass die wissen was sie tun.

Insgesamt war das Seminar sehr interessant und vor allem praxisnah und es waren einige gute Tips dabei. Und obwohl es bei einem Hersteller und Vertrieb von Laseranlagen stattgefunden hat, war es doch sehr werbefrei. Bei der Erklärung der Komponenten einer Laseranlage wurde eigentlich immer rein sachlich und technisch erklärt und keine Sätze wie "...bei unseren XYZ sieht das so und so aus...". Es gab praktisch keine direkten Verweise während der Schulung auf das Lieferprogramm. :)

User avatar
klobobberle
Posts: 372
Joined: Fri 10 Dec, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Post by klobobberle » Thu 03 Jul, 2008 1:47 pm

Karsten wrote:Eigentlich erschreckend wie wenig für einen LSB gefordert wird...
Tjo, ich sag' ja: Jodeldiplom... :( Bei mir waren damals Leute dabei, die nichtmal wussten was man unter "Scanning" versteht... Ein anderer Teilnehmer wiederum wollte, dass Dirk mal untersucht warum sein mitgebrachter Silverstar-Billiglaser nicht richtig funktioniert (Dirk hat dann natürlich dankend abgelehnt). :-)

Und mal ehrlich: Wer hier im Forum schon ein paar Jahre dabei ist und auch im Sicherheitsforum regelmässig liest, kann sich dieses Seminar zu 85 % sparen...

Die EcoScan's sind die China-Stepper, die seit ungefähr einem Jahr von ML vertickt werden. Bei Lasa Berlin gibt es übrigens ein 3-tägiges LSB-Seminar. Weiss da jemand was genaueres drüber?

Viele Grüße,
David[/quote]
Gaffa hält die Welt ;)

turntabledj
Posts: 2321
Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Location: Düsseldorf / Germany
Contact:

Post by turntabledj » Thu 03 Jul, 2008 4:33 pm

Seminare der Berufsgenossenschaften dauern auch 3 Tage.
Genauer gesagt 2-2.5, da sie am ersten Tag erst Mittags beginnen.

Allerings sind die eher sehr allgemein gehalten und nicht auf den Bereich Showlaser spezialisiert.

Hatte mir eigentlich erhofft, das mit der (mittlerweile nicht mehr so) neuen BGI5007 auch ein entspehender LSB-Kurs angeboten wird, von den BGen. Iss aber scheinbar nicht :cry:

ttdj

karsten
Posts: 1423
Joined: Sat 06 Oct, 2007 12:36 pm
Location: Fulda

Post by karsten » Thu 03 Jul, 2008 5:32 pm

Tjo, ich sag' ja: Jodeldiplom...
So krass würde ich es jetzt nicht ausdrücken, aber die Richtung kommt schon hin...
Wer hier im Forum schon ein paar Jahre dabei ist und auch im Sicherheitsforum regelmässig liest, kann sich dieses Seminar zu 85 % sparen...
Stimmt, aber das Forum gilt nicht als Nachweis der Fachkunde :cry: Und das die 85% im Seminar erforderlich sind, haben einige Seminarteilnehmer gezeigt - die kamen scheinbar ohne Vorkenntnisse ins Seminar.

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests