Hat jemand Bilder vom Innenleben von Marken-Projektoren?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
Dr.Ulli
Beiträge: 2383
Registriert: Do 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Wohnort: linker Niederrhein (Geldern)

Beitrag von Dr.Ulli » Do 15 Mai, 2008 12:33 pm

Ich glaub kaum, dass man Coherent, Spectra-Physics und Linos oder Newport mit CNI oder sonstigen fernöstlichen Herstellern vergleichen kann...
Bei den anfangs genannten Firmen kostet ja ein DPSS mit 50mW gute 10kEuro....und nicht <1kEuro!!!! Das ist also einen ganz andere Liga.
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1939
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » Do 15 Mai, 2008 12:45 pm

contact23 hat geschrieben: In den letzten 6 Jahren hat sich einiges verändert am Lasermarkt
Echt? Ah ja, Danke. Bin da wohl schon etwas "raus" aus der Materie :lol: :lol:
contact23 hat geschrieben: Vielleicht hieß die Firma auch mal RGB-Laser System int.
Heisst sie immer noch http://www.rgblasersystem.com
Ist auch kein Zufall, dass die auch in Ungarn sitzt :wink:
contact23 hat geschrieben: Ich habe momentan in zerlegtem Zustand einen Melles Griot hier und da war ich schon sehr verwundert, das Linsen nicht geschraubt sondern geklebt werden. Einstellmöglichkeit gibt es daher keine, ausser neu kleben...
Die Laser von Melles oder Coheren (siehe z.B. "Compass") werden nicht einfach so "zusammengepappt", sondern in aufwändigen Mess- und Montageaufbauten geklebt. Dass es keine Einstellmöglichkeiten gibt, ist eher ein Vorteil als ein Nachteil. Denn an einem Laser, an dem sich nichts verstellt, braucht nichts nachgestellt werden. Es gibt nichts robusteres.
Das ist nur für Bastler problematisch, die sich eine Laserleiche bei Ebay holen und eine neue Diode einbauen wollen.
Das mit den Einstellmöglichkeiten der ungarischen Laser war übrigens kein Vorteil. Hatte mehrmals solche verstellte Laser auf dem Tisch liegen, die ich (natürlich auf Garantie) nachjustieren durfte. Mit einem geklebten hätte es den Ärger gar nicht gegeben.

Bei den ersten CNIs wurden übrigens Blechstücke aus CocaCola Dosen als Unterlegmaterial verwendet! Funktioniert haben sie aber trotzdem.

Will aber nicht zu offtopic werden. Also macht mal mit Eueren Projektoren weiter..

Joachim

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Do 15 Mai, 2008 1:26 pm

äähm...
contact23 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe momentan in zerlegtem Zustand einen Melles Griot hier und da war ich schon sehr verwundert, das Linsen nicht geschraubt sondern geklebt werden. Einstellmöglichkeit gibt es daher keine, ausser neu kleben...
Du denkst also Kleben ist schlecht? Flugzeuge werden heute auch geklebt... viele modernen Laserköpfe made in EU oder USA werden heute geklebt... die neuen OPSL von Coherent sint total verklebt, daher stabiler aber nicht mehr reparierbar... jetzt kann man streiten was besser ist...

contact23 hat geschrieben: Laserdigital.... Vielleicht hieß die Firma auch mal RGB-Laser System int.
Das sind RGB Laser aus Ungarn und nicht Laserdigital... der Laserdigital kopiert die RGB Laser Module die gehen da jetzt wohl mit rechtlichen Mitteln dahinter...
Und leider ist der geschraubte RGB Laser Aufbau wie Jojo sagt nicht gerade super stabil... es gibt da einige verstellte Resonatoren daher werden sie sehr bald den internen Aufbau ändern....

contact23 hat geschrieben: In den letzten 6 Jahren hat sich einiges verändert am Lasermarkt
Ich denke der jojo kennt sich da wohl genügend gut aus...

Benutzeravatar
contact23
Beiträge: 567
Registriert: Do 31 Mai, 2007 4:47 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Live-Lasersystems Silver Gene
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von contact23 » Do 15 Mai, 2008 3:06 pm

Hallo,

Das sich Jojo sehr gut auskennt, habe ich nicht bezweifelt. Sorry, wenn das rüber kam, aber ich mag halt auch nicht, wenn er meint, dass ich nicht weiss wovon ich spreche.

Klar ist Klebstoff (richtig verwendet) eine gute Sache - aber eben auch geschmacksache. Ich verwende bei den Justierbaren Teilen auch Klebstoff damit sich nach der Justage nichts verstellt. So mache ich das auch bei Dichro-Halter. Und die Dichrohalter waren letztes Jahr 2 mal in Italien (ca. 6000KM mit im Auto) ohne nachjustierung unterwegs.


Bei blauen DPSS (die ja großteils nicht so lange halten wie angegeben) bevorzuge ich Teile die man einstellen kann.

Die Köpfe kenne ich eben nur unter dem ebay-Namen Laserdigital bzw. früher Tomeeij oder so, aber das tut ja nichts zur Sache, das ich von der ungarischen Qualität überzeug bin. Es mag schon sein, das sich der ein oder andere Resonator verstellt, aber die kann man dann wenigstens einfach einstellen und muss nicht mit Alufolie oder Coladosen arbeiten (wobei das Material der Cola-Dosen ja ganz gut ist und manchmal von selbst klebt :lol: )

Würde sich bei den "nur-geklebten" Sachen nichts verstellen, wär z.B. der Melles Laser bestimmt noch in Einsatz!

Ich möchte keine Werbung für ungarische Firmen machen - die kochen auch nur mit wasser. Die haben sich aber jedenfall bei weitem mehr Gedanken über den Aufbau gemacht wie viele andere Hersteller. Auch die Produktion ist aufwändiger als bei vielen anderen Herstellern.


Grüße Matthias
GM-Electronics.at

icelase

Beitrag von icelase » Di 27 Mai, 2008 9:38 pm

So ist der Thread hier wieder eingefroren? :D

Kein offener Projektor von HB, Medialas, LW usw? ;) schaaade...

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Di 27 Mai, 2008 11:11 pm

So, dann wollen wir mal was OnTopic schreiben.

Hier ein paar Pix einer Zeus von HB Laser.
Die Zeus ist noch nen älteres Model mit 200 mW Grün.

Gruss
Claude
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

profmerlin
Beiträge: 38
Registriert: Mi 16 Feb, 2005 7:44 pm
Wohnort: Staufen - CH

Beitrag von profmerlin » Di 27 Mai, 2008 11:19 pm

2. Teil
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
ChrissOnline
Beiträge: 3847
Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Wohnort: Regensburg

Beitrag von ChrissOnline » Di 27 Mai, 2008 11:37 pm

Ja geil, die benutzen doch nicht wirklich das Gehäuse der ELV 8-fach Laserbank... *brüüllll* :lol:
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 27 Mai, 2008 11:48 pm

ProfMerlin hat geschrieben:So, dann wollen wir mal was OnTopic schreiben.

Hier ein paar Pix einer Zeus von HB Laser.
Die Bilder beweisen, daß auch die "Profis" nur mit Wasser kochen und daß sie das Wasser nicht einmal auf 100 Grad bringen.

- Optikabteilung nicht staubdicht gekapselt
- Lüfter bläst / saug ziellos
- Katastrophaler Wärmeübergangswiderstand zwischen den Treiber ICs und dem Gehäuse, da die zu kleinen Montagewinkel einfach aufgeschraubt sind. Die ICs kochen und der Rest bleibt kalt.
- DPSS nicht thermisch stabilisiert
- Treiber nur single-ended angeschlossen
- kein Safety

John

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 28 Mai, 2008 7:15 am

- DPSS nicht thermisch stabilisiert
- Treiber nur single-ended angeschlossen
- kein Safety
und Heißkleber
:oops: :twisted:

gruß
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6438
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Laser

Beitrag von guido » Mi 28 Mai, 2008 7:37 am

Na Leute,

ich denke mal nicht das das Ding aktuell ist, oder ??
Das "Heisskleber-wahrscheinlich-Interlockrelais" ist aber
schon krass...

Bin sicher die Kisten von denen sehen heute anders aus.
Auch *rctos verbaute mal LasEver Grün, im 1600er glaube ich.
Die kochen alle nur mit Wasser..wo immer es auch kochen mag :-)

@Nohoe, wenn du mal hier bist :
Und du bist auch nicht der einzigste bei dem rote sterben.
Auch DAS passiert bei anderen.

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mi 28 Mai, 2008 8:36 am

Hallo

Beim ersten überfliegen der Bilder dachte ich ein Freakprojektor,
bis ich dann von Bilder kucken auf lesen umgestellt habe.

Als Testmuster wäre das ja OK aber als Serienmodell erwarte ich da
eigendlich eloxiertes ALU und eine etwas professionellere Verkabelung.
@Nohoe, wenn du mal hier bist :
Und du bist auch nicht der einzigste bei dem rote sterben.
Auch DAS passiert bei anderen.
Hab ich auch schon gehört aber das tröstet nicht wirklich.

Gruß
Norbert :)
http://www.nohoe.de/gallerie
RGB 4 Watt OPT Laser RGB mit CT6800 + 2 LIGHSPACE 3 Watt Pure Diode PT40K
+ 2x RGB 1 Watt Pure Diode Litracks+ 4 x RGB 1.8 Watt Pure Diode PT40K
Software Dynamics und Beyond

Benutzeravatar
klobobberle
Beiträge: 372
Registriert: Fr 10 Dez, 2004 6:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ion :-)

Beitrag von klobobberle » Mi 28 Mai, 2008 10:13 am

ProfMerlin hat geschrieben:Die Zeus ist noch nen älteres Model mit 200 mW Grün.
Da steht es doch...

Von den neuen Geräten gibt es hier definitiv keine Bilder...

@ Guido: Ja, die neuen Geräte sehen total anders aus! Der gezeigte Projektor hat bestimmt schon etliche Jahre auf dem Buckel.

@ John: Die Projektoren sind seit ein paar Jahren alle optisch und elektronisch getrennt... Der von ProfMerlin muss wirklich ein extrem altes Gerät sein. Schon daran zu erkennen dass er nicht schwarz eloxiert wurde...

Viele Grüße,
David
Gaffa hält die Welt ;)

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 3 Gäste