Seit vielen Monaten lagen nun schon die Gerippe meiner geplanten Satelliten zu Hause und haben mit viel Klebeband das nötigste zusammengehalten. Jetzt hab ich´s endlich mal geschafft, das Geraffel zusammen zu basteln.
Kurz zu den Daten:
Grün: 250mW von L_W auf analog umgebaut
Rot: 4x 130mW @650nm nominal über Spiegelschnitt bei jeweils 170mA betrieben.
Blau: noch nix... was genau, entscheidet demnächst mein Geldbeutel...
Scanner: elektrisch+mechanisch gepimpte K12
Abmessungen: 280x230x140mm
Gehäuse besteht aus 20mm Aluprofil (schwarz eloxiert) und 3mm Seitenplatten bzw. 6mm Grundplatte.
BILD1:
so schauen die Kleinen von vorne aus:

BILD2:
an der Rückseite lässt sich die Leistung für RGB und Bildgröße einstellen

BILD3:
Wichtig war mir, die zu kühlende Elektronik von der Optik möglichst Luftdicht zu trennen. Für gute Kühlung sorgen vier 40mm-Päpste, die die Luft von links nach rechts durchpusten. Sehr leise, aber trotzdem effektiv.
Links neben dem grünen ist noch Platz für blau. Dessen Treiber bekomm ich aber sicher nicht mehr in den Kühltunnel. Darf halt eben nicht warm werden


BILD4:
rot-Nahaufnahme... 100x60mm Grundfläche.
Unter der 8mm Grundplatte sitzen zwei 35mm-Peltiers in einer Acrylplatte, die alles stabil auf 20°C halten. Leistung habe ich noch nicht gemessen. Realistisch aber wohl leider nicht mehr als 450mW. Divergenz ist ok. 4x4mm Strahlprofil.
Vielen Dank an Bert für die Werkstattnächte


BILD5:
Hier nochmal alles ohne Trennwand.
- Links sitzt der Scannertreiber
- Oben mittig die ILDA-Platine mit Anschlüssen für die Gehäusepotis und zusätzlich 12V und 5V Versorgung, falls mal noch irgendwo nötig.
- Unten mittig 12V 2A Mini-Meanwell SNT.
- Oben rechts der Peltiertreiber für rot.
- Unten rechts das Scannernetzteil
- Hinter den Netzteilen sitzt noch der Treiber für grün

Gesamtleistung nach den Optiken schätze ich mal im jugendichen Leichtsinn auf ~600mW. Die böse Realität wird mich sicherlich noch einholen, sobald ich mal ein Messgerät in die Finger bekomme

Letztendlich bin ich froh, nun mal Satelliten zu haben, die man auch mal anfassen darf, ohne dass sich irgendwo ein Klebeband löst

Jetzt mach ich mich mal über die Fertigstellung des Hauptprojektors her...
Der besteht dann ebenfalls aus diesem Profil, allerdings zweistöckig und heller...
Gruß, Gebbi