Mein Name ist Burkhard, und wohne in Schleswig Holstein in einer
Kleinstadt ca 30 km noerdlich von Hamburg.
Angesteckt vom " Laser-fieber " wurde ich im Jahre 1977 wo ich das erste mal einen Argonlaser live in einer kleinen Disco in Kiel gesehen hatte. Das ging dann irgendwann weiter wo ich dann 1982 die gelegenheit bekam auch hinter die Kulissen von solch einer Showlaseranlage zu schaun, und mich fuer den Aufbau solcher (nennen wir das Heute mal Museums Anlagen ) zu intresieren. 1983 habe ich dann meinen LSB Schein gemacht, und angefangen Laseranlagen Wartungstechnisch zu betreuen, und solche dann nach den damaligen Tuev Bedingungen fuer die Abnahmen des Tuevs vorzupruefen und einzustellen. Spezialisiert hatte ich mich auf die Laser des Typs Spectra-Physics Modell 171 und dem Klassiker Model 168 ( ich nannte die Teile immer zu teuer geratener Durchlauferhitzer mit kleiner Glimmlampe)
1986 hatte ich in meiner Bescheidenen Firma damals einen kleinen Kundenstamm erreicht, und war stolz, das ich mittlerweile direkt bei Spectra-Physics beziehen konnte und dort als Fachhaendler eingetragen wurde. Ab 1987 bekam ich direkt von Spectra-Physics Darmstadt reparatur Auftraege fuer die 168er Produkte, und durfte Reparaturen so gar in Darmstadt in den Service labors durchfuehren. ( liest sich zwar toll aber bin mal ehrlich war recht stressig gewesen, und reich ist man dadurch auch nicht geworden.) Das ganze habe ich dann noch bis 1993
gemacht.
Nun ja jetzt hatte ich mal wieder die gelegenheit gehabt mal meine Bastelecke zu entmuellen dabei noch nen ganzen Karton voll mit Laser schrott gefunden und auch meinen kleinen Hene 0,5 mw Justierlaser wieder gefunden. kurzer Hand den Stecker in die Steckdose gesteckt und sich gefreut das das Teil nach gut 15 jahren noch in der lage war ein bischen zu lasern .
Na ja und nun bin ich mal wieder Rueckfaellig geworden und lese mich bei Euch mal gewaltig ueber die Dpss Laser ein. Eventuell werde ich mir wohl trotz meckern der Regierung solch ein Lasersystem aufbauen.
Ich hoffe Ihr gebt mir dann ordentlich Tips und Tricks ueber Galvos , Farbmueschung, Software usw Tips. Auch wenn ich viel Fragen werde, denkt daran ich habe mit Dinos gearbeitet ( die schoenen alten klick klack Relais Baenke ) so das ich von Galvos derzeit noch sehr wenig Ahnung habe

So das wars erst mal von mir.
viele Gruesse Burkhard
und nicht vergessen " Einmal auf den Laser gekommen, man kommt nicht mehr weg immer nur mal fuer eine kurze Zeit mal aber man kommt immer wieder zurueck "