Zähler, Barcode..Datenbank

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Zähler, Barcode..Datenbank

Beitrag von scoborgll » Mo 19 Feb, 2007 12:19 pm

Hallo an alle EDV wissenden...

Kann man nicht mal mehrere Zeilen für den Threadtitel freigeben? :roll:
Ist leider nicht mit kurzen Worten zu erklären was ich suche.

Dann halt jetzt mit laaaangen:

Ich bräuchte für die monatliche Zählerablesung in unserem Gebäude eine Software mit der ich per Barcode die Zählernummer einscanne, dann den Wert ein ein nettes Feld eingebe und die mir dann das ganze in ne Datenbank schmeisst. Bei Bedarf dann viell. noch eine Tabelle mit Wert und Zählernummer inkl. Beschreibung ausspuckt.

SQL und Acess is leider nicht so meins, sonst hätt ich mich schon drüber gewagt.

Darf auch was kosten das ganze da es für betriebliche Anwendung ist.

Greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3969
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von nohoe » Mo 19 Feb, 2007 3:45 pm

Hallo Harald

Wie sieht denn deine vorhandene Hardware aus.
Gehst du mit einem Notebook das mit einem Barcodescanner ausgerüstet ist los und scannst die Zählernummer damit,
oder soll die Hardware erst angeschaft werden.

Bei Neuanschaffung wäre ein Barcodescanner mit Speicher und Tastatur sinnvoll.
Der speichert die Werte dann Satz für Satz und synchronisiert die nach Abschluss
aller Scannvorgänge mit einem Rechner auf dem ein Datenbankprogramm läuft.

Wir setzten bei uns im Hause solche Geräte ein um unsere Akten und Inventar zu Verwalten.
Die Synchronisation erfolgt mit einer Oracledatenbank über eine in VB geschriebene Oberfläche.
Darf jetzt diese Software umschreiben auf andere Scannermodelle die mit Windows CE laufen und sich über ActiveSync verbinden.
(So ein Mist)

Wenn es kostengünstig sein soll reicht auch, wie geschrieben die Notebook und USB Handscanner Methode in Kombination mit MS Access.
Der Handscanner ist ja nur ein Tastaturersatz. In Access ist sowas auch Ruck Zuck geschrieben.
Von der Stange kenne ich ein solches Produkt nicht, da die meisten die solche Daten erfassen, diese in einem EDV System weiter verarbeiten.
Deshalb muss die Software halt zur eingesetzten Software passen. Also ist Individualprogrammierung angesagt.

Aber du hast Recht der SQL Code in Access ist grausam!!
Eben Microsoft like " Wir brauchen uns nicht an Standards zu halten, machen wir einfach Neue.

Gruß
:) Norbert

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 20 Feb, 2007 10:08 am

ALs Hardware dachte ich an nen IPAQ mit SD Barcodescanner. Damit einfach ein Etikett scannen das die Zählernummer repräsentiert und dann in nem Zahlenfeld den stand eingeben.

Den IPAQ dann an die Dockingstation und ne einfache Excelliste ausspucken.

Damit wär mir dann schon mehr als geholfen....

Lg
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Di 20 Feb, 2007 11:04 am

Kann der Barcode-Scanner nicht die Werte direkt in Excel eintragen (einfügen)?

Bei Windows Mobile gehört PocketExcel ja zu Lieferumfang. Das ist zum "großen" Excel kompatibel.

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 20 Feb, 2007 11:08 am

Na ja...wenns so geht müsste er nachdem er den wert(Zählernummer) eingelesen hat in die richtige zeile springen...

Kann man so ein makro programieren?

Lg
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Di 20 Feb, 2007 11:24 am

Hm, es gibt bei PocketExcel keine Macro und auch kein VBA.

Aber mit VB oder VC könnte man selber was programmieren...

Gruß
Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 20 Feb, 2007 12:42 pm

Na dann...wer meldet sich freiwillig?*g*

Nee, im Ernst. Muss ja kein Wahnsinnsprogramm werden.

Der Vorgang war bis jetzt immer der:

Liste mit den Zählern auf Papier, dann ne runde im Gebäude, bei jedem Zähler mal suchen wo er in der Liste ist, zum Schluss aufschreiben des Wertes. In der Firma dann das ganze nochmal händisch ins Excel tippen.

Mit so ner kleinen Hilfe würde ich gern alles auf einmal machen.

greetz
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Beitrag von fst-laser » Di 20 Feb, 2007 1:51 pm

Hm, kommt drauf an, wie komplex das mit dem Barcode-Scanner ist.
Hast du den schon? Wo kommen die Daten des Scanners hin?Zwischenablage? Wie startet man den Scan-Vorgang? Oder anderst gesagt, wie spricht man die/den Scanner-Software/Treiber an?

Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

dominik
Beiträge: 117
Registriert: So 07 Aug, 2005 3:45 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von dominik » Di 20 Feb, 2007 5:11 pm

kann mann da nicht nen kleines Prog in C++ tippen, was den Barcode scannt, auf Werteingabe wartet und das ganze in ne .TXT schreibt. Die TXT sollte dann im großen Excel über ein Macro importiert werden.

Als Hardware reicht dann locker nen 20 Jahre alter Palm o.ä.

MFG Simon

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Mi 21 Feb, 2007 8:34 am

Guten morgen!

@Fst:Nein, Scanner hab ich noch nicht da ich nicht wusste bzw. weiß obs funktioniert. Gute Frage obs kompliziert wird, aber ich denke nachdem das ganze ja kein Spezialdingens ist wird er genauso wie "normale" Barcodescanner die am PS2 Port hängen ne Tastatureingabe machen.

EDIT: Gerade gelesen das der SD Scanner die Daten wie eine normale Tastatureingabe behandelt!

Die Idee von Dominik ist schon sehr gut. Ein Txt File kann man ganz gut importieren. Anstatt der Zählernummer kann ich im Barcode ja zusätzlich auch nen Klartext unterbringen.

Evtl. ein Fenster in dem man dann den Klartext des Barcodes sieht und darunter einen Ziffernblock zur Eingabe des Zählerstandes....*grübel*

Als Scanner dachte ich an sowas in der Art:

http://www.barcode-fonts.de/socket-scanner.htm

Wobei ich die Dinger auch schon wo günstiger gesehen hab.

Thx
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 21 Feb, 2007 1:44 pm

Hallo Harald,

<<< Na ja...wenns so geht müsste er nachdem er den wert (Zählernummer) eingelesen hat in die richtige zeile springen...
Kann man so ein makro programieren? >>>

Ich denke, du brauchst nicht mal ein Makro dafür.

Die Barcode-Leser, die ich früher verwendet habe, konnte man so einstellen, daß Sie nach dem Barcode noch ein "Return" gesendet haben.

Da das ganze als Tastatureingabe interpretiert wird, springt dein Excel dann zur nächsten Zelle. Da gibt du deinen Zählerstand ein.

Nur von da mußt du dann "Zu Fuß" zu nächsten Zeile und wieder in die Spalte Zählernummer.

Grüße Bernd

PS1: Was meinst du mit Klartext? Nach dem Lesen hast du doch den Barcode (Zählernummer) als Zahlenfolge im Rechner. Ich würde keinen Text mit im Barcode unterbringen - dadurch wird der Barcode relativ groß (breit).

PS2: Hast du dir schon einen Barcode ausgesucht? Oder ist der schon auf den Zählern drauf? Ich würde den Code39 nehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Barcode Dafür gibt es auch Free-Fonts zum selberdrucken: http://www.barcodesinc.com/free-barcode-font/ Damit kannst du deine Etiketten z.B. aus Excel heraus drucken. Vergiß nicht, vor und nach der Zählernummer den * mit zu drucken ;-)

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 21 Feb, 2007 2:58 pm

wenn man nach dem Code ein TAB, ein ; oder , setzt und erst dann den Wert einträgt kann man das File nachher viel schöner in Excel importieren. Jeder Zähler eine Zeile, zuerst die Zählernummer dann ein TYB, Komma oder Semikolon und den Wert. Allerdings könnte man auch ein Trennzeichen des Barcode nutzen. Wenn z.B. ohnehin ein * am Ende des Codes steht kann man den Wert direkt anschliessen und beim Excel import den * als Trennzeichen angeben.

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 21 Feb, 2007 4:10 pm

Hallo Floh,

der * ist das Start- und Stopzeichen des Code39 - Wird zum lesen benötigt, aber üblicherweise nicht vom Leser mit dem eigentlichen Wert übergeben, sondern eben nur der eigentliche Wert.

Nach der letzten Zählerziffer und vor dem Stop-* könnte man natürlich ein Trennzeichen mitdrucken.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 21 Feb, 2007 4:16 pm

Ich habe vor kurzen erst eine ähnliche Soft geschrieben in Delphi.
Für Datalogic Funkscanner.
Über die RS232.

Sehr verbreitet sind Scanner in die Tastatur eingeschleift.
USB gibt es auch.

Gehen tut wohl alles :lol:

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 21 Feb, 2007 4:19 pm

@Bernd
genau so habe ich es gemeint. Der Codeleser gibt die Ziffern des Codes aus und fügt ein * an. Der Bediener gibt den Ablesewert hinten dran und drückt Enter. Dann wird der nächste Code gelesen, Wert hinten ran, Enter...

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Do 22 Feb, 2007 8:30 am

Guten morgen!

Die Art des Barcodes muss ich noch schauen. Hab da nen netten Brother mit dem wir auch die Barcodes fürs Vermietlger drucken. Da kann ich mir die div. Barcodes mal anschauen. Im Lager verwenden wir eh auch Code 39. Wobei ich jetzt nicht aus dem FF weiß ob der auch Buchstaben verarbeiten kann. Da wir bei unseren Gebäuden mit AKS arbeiten ist immer auch ein Buchstabe im Code drin..z.B. H01.104

Was mich an der Excellösung stört ist das frimelige. Auf der anderen Seite hätte man wieder einen guten Überblick ob man eh alle Zähler abgelesen hat da man direkt die Liste hat.

Oder doch eher was in Access schnitzen? Dort könnte man ein schönes Eingabefeld generieren und nebenbei auch auf der Liste mal nachschauen was noch fehlt.

Schön wär ein relativ großes Zahlenfeld gewesen. 2 Zeilen...1x gesacannte Zählernummer und drunter in der 2ten Zeile alla Taschenrechner den Wert eingeben....

Fragen über Fragen...

greetz


PS.: Wer hat mal geschrieben "Es scannt!"...? Muss mir gleich mal ne Lizenz sichern*gg*
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von scoborgll » Di 05 Feb, 2008 10:39 am

So, spät aber doch kram ich das alte Teil mal wieder vor.

Hab einige Test gemacht mit Excel. Am Notebook nicht wirklich eine erleichterung, am Pocket PC durch die Miniansicht absolut unhandlich.

Nun komm ich wieder zurück auf die Idee mit dem Eingabefeld.

Ne Ansicht wie der Windows Taschenrechner, nur halt mit 2 Zeilen. Obere zum Scannen, untere für die Werteingabe.

Das ganze sollte dann einfach nur in ne kleine Datenbank schreiben um die Zähler in beliebiger Reihenfolge ablesen zu können und am Ende kommt trotzdem eine einheitliche Liste raus die man so sortiert ins Excel importieren kann.

Jemand hier der über entsprechende Programmiererfahrung verfügt?

Danke schon mal und Lg,
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste