Hallo Harald
Wie sieht denn deine vorhandene Hardware aus.
Gehst du mit einem Notebook das mit einem Barcodescanner ausgerüstet ist los und scannst die Zählernummer damit,
oder soll die Hardware erst angeschaft werden.
Bei Neuanschaffung wäre ein Barcodescanner mit Speicher und Tastatur sinnvoll.
Der speichert die Werte dann Satz für Satz und synchronisiert die nach Abschluss
aller Scannvorgänge mit einem Rechner auf dem ein Datenbankprogramm läuft.
Wir setzten bei uns im Hause solche Geräte ein um unsere Akten und Inventar zu Verwalten.
Die Synchronisation erfolgt mit einer Oracledatenbank über eine in VB geschriebene Oberfläche.
Darf jetzt diese Software umschreiben auf andere Scannermodelle die mit Windows CE laufen und sich über ActiveSync verbinden.
(So ein Mist)
Wenn es kostengünstig sein soll reicht auch, wie geschrieben die Notebook und USB Handscanner Methode in Kombination mit MS Access.
Der Handscanner ist ja nur ein Tastaturersatz. In Access ist sowas auch Ruck Zuck geschrieben.
Von der Stange kenne ich ein solches Produkt nicht, da die meisten die solche Daten erfassen, diese in einem EDV System weiter verarbeiten.
Deshalb muss die Software halt zur eingesetzten Software passen. Also ist Individualprogrammierung angesagt.
Aber du hast Recht der SQL Code in Access ist grausam!!
Eben Microsoft like " Wir brauchen uns nicht an Standards zu halten, machen wir einfach Neue.
Gruß

Norbert