Justieren beim Erstaufbau eines Projektors

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 28 Dez, 2007 5:58 pm

hai hai

okay.... größere Grundplatte.. mehr hebelarm... leichter verbiegen... gut, das mag sein. ABER ich denk ne 10mm grundplatte verbiegt sich kaaauuuum, eher hat man das problem tatsächlich bei den spiegelhaltern, die um ein vielfaches wackliger sind, glaube ich.

grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 28 Dez, 2007 6:13 pm

Hi,

es kommt immer auf das Equipent an.

Die 0815 Spiegelhalter am besten selbstgebaut sind wohl ne ganz andere Kathegorie als Newport/Thorlabs oder die wie sie Arctos verwendet.

Weniger Abstand hilft auf jeden Fall, am besten wäre es natürlich die Grundplatte mit guten Kühlkörpern zu verseheb, aber auch per Regelung und Heizmatte auf einer konstenaten Temperatur halten zu können.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Fr 28 Dez, 2007 6:21 pm

@ Hatschi.... ich habe ja "extrem" geschrieben.... man kann sichs dann besser vorstellen...

wenn sich eine 5mm Platte verbiegt dann verbiegt sich auch eine 12mm Platte... das ist Physik!

@tschosef....
ja du sagst es... "kaum" ;) Die Frage ist jetzt natürlich kann man das also bei einer normalen Grundplattendicke vernachlässigen weil die Spiegelhalter ein xx-faches unstabiler sind?!


naja, bei mir wars so, daher der Tip... schlechter ists auf jeden Fall nicht wenn die Laser nahe beieinander sind....

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste