jetzt stell ich mich auch mal kurz vor.
Mein Name ist Andre, ich bin Physikstudent aus München und ich lese seit geraumer Zeit interessiert im Forum mit. Auch das Regensburger Freaktreffen in Diesem Jahr habe ich mit großem Staunen besucht!
Meine ersten Experimente in Richtung DVD-Brenner-Dioden, Schrittmotoren und Audio-Verstärkern als Treiber liefen vielversprechend, und wie zu erwarten ist jetzt die Lust nach Mehr da! (wer hätte das Gedacht...)
Deshalb wird wohl das Weihnachtsgeld in was grünes vom Laserversand investiert, der SGL-150TA ist ja derzeit im Angebot und kompatibel mit den finanziellen Ressourcen eines Studenten

(Frage am Rande dazu: die (ebay-)Laser von laserworld sind zwar nochmal etwas günstiger, scheitern aber an schlechten Strahldaten, sehe ich das richtig?)
Dann müssen noch ein Paar Scanner à la K12n her, und die BILDA-Platine ist auch schon geätzt

Selbstverständlich bin ich mir der Risiken im Umgang mit Lasern Dieser Leistungsklasse bewusst! Unter Anderem habe ich an der Uni einen Versuch zur Raman-Spektroskopie in Benzol absolviert, und dabei an einem Blitzlampen-gepumpten Nd:YAG Laser mit 2,5W hantiert. Im Vorfeld wurden wir vom Betreuer sehr gewissenhaft mit den Risiken und Gefahren vertraut gemacht. Das Sicherheitsforum ist ebenfalls kein unbelesenes Buch für mich.
Natürlich werden auch keine unbeteiligten Personen bzw. deren Augenlicht in Gefahr geraten. Solange keine einschlägigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, laufen alle Versuche nur in den heimischen vier Wänden ab!
So, das wars erstmal, danke für die Aufmerksamkeit und Servus vom
André