Pangolinrunde Weihnachten 08.12.07 bei Bernd´s Freaktreffen

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderatoren: decix, thomas

Antworten
Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Pangolinrunde Weihnachten 08.12.07 bei Bernd´s Freaktreffen

Beitrag von Dr. Burne » Di 27 Nov, 2007 11:10 am

Hi,


also wie gesagt, mache ich hier mal einen Thread auf, wo die Infos, Wünsche und Vorschläge reinkommen.

Pangolinrunde wird dann ab 11 Uhr mit Aufbau/Smalltalk/Showgucken beginnen und gegen 13 Uhr Bernd´s Part losgehen.

Danach noch etwas Grafikshow angucken, wobei Bernd sicher nette Shows beisteuern kann, je nachdem, wie sich das not Pangolintreffen entwickelt wird dann um/abgebaut.

Bernd:
Also lasst uns den Workshop so machen: Termin ab 11 Uhr - Offenes Ende. "Ihr" macht den Workshop - Ihr mailt mir vorher eure Fragen. Ich werde vorher Antworten auf die Fragen finden und dann ca. eine Stunde die ganzen Antworten präsentieren - Dazu stehe ich natürlich noch für spontane Fragen zur Verfügung - OK?

Ich fange hier mal mit den Fragen an:

Was mich zusehns verwirrt hat ist das DMX, und zwar im Showeditor, da kommen zig Fenster die was abfragen, aber ich kann damit nix anfangen, obwohl ich nur 2 Strahlschalter bedienen will.
DMX über LD Designer habe ich noch nicht weiter angeguckt.

Wie kann ich eine 1. Scannershow im Handumdrehen in eine passable Mehrscannershow verwandeln, hier Augenmerk auf Shows mit vielen Modulen.



Was ich selber beisteuern will:

Also im Moment bin ich dabei bei den Beamshows die ich habe die Framedatein von Grund auf zu bearbeiten und dadrüber etwas zu sprechen und die Datein zur Verfügung zu stellen.
Grundlegend habe ich dabei das Ziel die Frames von unnötigen Blankingpunkten zu befreien, wobei aber Scanspeed und Scanqualität nicht leiden sollte.
Wenn man weiß wo kann man Relikte aus QM32 Zeiten tilgen, da das teils sehr aufwendig per Hand pro Frame gemacht wird, werden so nur von der Show genutzte Frames aufbereitet sein.
Ziel ist es für die jeweilige Show mehr Laserleistung rauszuholen bei besserer Scanqualität.
Das ganze stimme ich auch mit den Shows ab, damit die Show nicht an einigen Stellen zu sehr flackert.


In langer Sucherrei habe ich zu ca. 190 Shows zu 99% die richtige Musiklänge und Synchronität gesucht und gefunden, wer dort die falsche Mukke schon hat, würde ich aushelfen.



Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Fr 30 Nov, 2007 4:29 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
generalbyte
Beiträge: 69
Registriert: Fr 15 Apr, 2005 3:03 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von generalbyte » Di 27 Nov, 2007 9:13 pm

Hi....

Da ich seit ca. 2 Wochen auch ein Glücklicher besitzer von Pangolin Pro bin.
Suche ich jetzt auch die Musik zusammen für die Show die dabei sind.
Für die grafik Shows hab ich schon fast alles zusammen bis ein paar Tracks.
Für die Beam Shows fang ich demnächst an Musik zu suchen.

Was mich etwas nervt ist das im sowohl im Handbuch als auch in der ReadMe
den Künstler als Titel genannt werden blos von diesem Song gibt es wiederum 290 Version mit unterschiedlichen Längen. Was die Suchzeit um einiges erhöht. Eine Längen Angabe wäre da ziehmlich Hilfreich.

@ Dr. Burne
Hast Du zufällig eine Liste mit den Titel zeit längen ?
Ich hoffe das Du mir da etwas Weiter Helfen kannst.


MfG

Andreas

P.S. Hat jemand schon LD2000 (Main) und Flashback 3 als 2te ausgabe Karte ausprobiert ?

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 27 Nov, 2007 10:41 pm

Hi,


oft hilft nur Original CD´s kaufen, weils im Netz nix gibt.
Musikkaufportale sind gut, da man ja meist nur einen Titel von der CD braucht und sich so auch die Versandkosten spart.

Habe nur ISDN :-(

Ich werde jetzt nicht offiziell anfangen illegale Tauschbörse zu spielen, aber werde helfen das richtige zu finden.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: Pangolinrunde Weihnachtstreffen

Beitrag von john » Di 27 Nov, 2007 10:53 pm

Dr. Burne hat geschrieben: Pangolinrunde sollte dann ab 11 Uhr mit Aufbau/Smalltalk/Showgucken beginnen
Datum und Ort?

John

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von funkydoctor » Mi 28 Nov, 2007 4:33 am

GeneralByte hat geschrieben:P.S. Hat jemand schon LD2000 (Main) und Flashback 3 als 2te ausgabe Karte ausprobiert ?
hmmm...wie soll das denn funktionieren? Schon alleine softwaretechnisch ist das eher kaum machbar. Oder habe ich da etwas verpasst?

Zum Treffen: Bin beruflich echt stark eingespannt im Moment, aber Interesse hätte ich...

Grüße,
Tobi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mi 28 Nov, 2007 6:36 am

Hi,

wie gesagt in der Überschrift.
viewtopic.php?t=42058&start=25

Bei Bernds Freaktreffen bei München am 08.12.07.
Der Zeitliche Rahmen ist dafür halt ab um 11 und bis 0 Uhr hat er die Disse gemietet, also am Vormittag bis frühen Nachmittag ist Zeit.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Mi 28 Nov, 2007 7:31 pm

Hallo,

<<< Also mein Zeitvorschlag wäre: Pangolinrunde sollte dann ab 11 Uhr mit Aufbau/Smalltalk/Showgucken beginnen und gegen 13 Uhr Bernd´s Part losgehen, damit da feste Zeiten sind. Natürlich sollte Bernd entscheiden, wann er sich für uns wirklich Zeit nehmen kann. >>>

Wie ihr mitbekommen habt, unterstützt mich Stefan hier und das ist gut so. Den eigentlichen "Showgucken" Teil für alle werden wir am späten Nachmittag / Abend machen.

<<< Ich fange hier mal mit den Fragen an: Was mich zusehns verwirrt hat ist das DMX, und zwar im Showeditor, da kommen zig Fenster die was abfragen, aber ich kann damit nix anfangen, obwohl ich nur 2 Strahlschalter bedienen will. DMX über LD Designer habe ich noch nicht weiter angeguckt. >>>

Ich denke, Fragen zu DMX kann ich umfassend und erschöpfend beantworten, da ich es selber viel verwende und auch schon viel Support dafür geleistet habe. Was dann noch offen ist, nehme ich als Hausaufgabe mit... Gut wäre, wenn alles was ihr ansteuern wollt auch vor Ort ist = Workshop!

<<< Warum scheint bei mir Everybody - Spectrabeam zu der Originalmusik völlig unsyncron und zu lang zu sein? >>>

Das tut mir leid. Wie oben schon von anderen geschrieben, gibt es wohl von jeder Musik "tausend" Versionen. Auch ich werde helfen, die richtige zu finden - Ansonsten: http://www.spectrabeam.de/product_info. ... 9-Musik-CD - Soll ich ein paar CDs mitbringen?

<<< Datum und Ort? >>>

viewtopic.php?t=42058

Wer noch kommen möchte, trägt sich bitte dort in die Gästeliste ein.

Den genauen Ort mit Anfahrt etc. werde wegen privater, geschlossener Gesellschaft nicht veröffentlichen, sondern ein paar Tage vorher persönlich per eMail an alle geladenen Gäste versenden.

Grüße Bernd

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 30 Nov, 2007 4:22 pm

Hi,


noch ein paar Infos.

Bernd bringt ein 8-Fach Switch mit, hat noch jemand eine Gigabit Switch, falls mal größere Datenmengen verschoben werden?

Im Netzwerk werden nur statische IP´s vergeben.

Windows-Arbeitsgruppen-Name: WORKGROUP

Netzwerk: 192.168.1.x Maske 255.255.255.0
Reserviert: 192.168.1.100 - 192.168.1.199 für Pangolin .NETs
Reserviert: 192.168.1.20 und .60 für meinen Laser-PC und Laptop
Reserviert: 192.168.1.1 für meinen Vorführ PC, der auch für die Präsentation benutzt wird und an dem Der Beamer hängt.

Falls IP Konflikte durch Seriennummern der Karten auftreten sollten, das kann abgestellt werden, wer will bekommt auch seine Karte in einen anderen Adressbereich nach dem Treffen (inoffizielles Tool).

Dazu wird eine Pangokarten von mir im Netzwerk zum vergewaltigen bereitgestellt.

Für Dateiaustausch sollte jeder im Vorfeld einen Ordner Sharing mit Lesezugriff und einen Ordner mit Lese und Schreibzugriff bereitstellen.
Für private und schnelle Transfers sind USB Sticks zu empfehlen, da sonst das Netzwerk zusammenbrechen könnte. Sollte aber bei der geringen Teilnehmerzahl ausbleiben.



Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 03 Dez, 2007 11:40 pm

1 Std : Netzwerkkabel verlegen.
2 Std : Netzwerkprobleme lösen.
3 Std : Wie spreche ich andere Karten über meine geschützte Show auf meine Pango Nummer ,die andere Karten nicht haben an.
4 Std : Die erste Karte läuft.
4:01 : Ende Pangolinrunde.

Ich hasse solche kleinkarierte Planung und Vergabe von IP's was keiner braucht :twisted:

lg Gento
Bild

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 04 Dez, 2007 9:25 am

Hi Rainer,


Wenn alles klappt ist zum Beginn um 11 Uhr alles aufgebaut und jeder stöpselt sich an.

Wenn Netzwerkprobleme auftreten sollten, dann gibts ja USB Sticks mit bis zu 16GB das sollte reichen.
Ansonsten ist die Vorbereitung der Netzwerkkonfiguration sicher hilfreich, wenn man im Explorer nach IP´s suchen kann, nervt auch das Windows zum Glück wenig.


Wenn jemand geschützte Shows hat reicht es, dass er nur seine Karte hat, er kann jede weitere Karte ob Netzwerk oder im Rechner problemlos mit der Show ansprechen.
Hier wird nur mit Pango intern oder per QM2000.NET angesprochen, das macht es einfach, wenn man auch ein paar Cross Kabel da hat.
Fürs erste reicht es, wenn jeder Teilnehmer eine Pangolinkarte hat, es werden ja von Bernd und mir NET´s bereitgestellt.

Die wirklich wichtige Frage ist, ob du teilnehmen möchtest oder nur wie gewohnt rumnörgelst.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 04 Dez, 2007 9:47 am

Dr. Burne hat geschrieben:Fürs erste reicht es, wenn jeder Teilnehmer eine Pangolinkarte hat, es werden ja von Bernd und mir NET´s bereitgestellt.
A) Pango Karten müssen ein Update auf Netzwerk erfahren haben (einsenden)
B) Bernd hat z.Z. keine Net's da.

Gento
Bild

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Treffen

Beitrag von schoschi » Di 04 Dez, 2007 12:53 pm

Hi Ho

Ich muss mal sehn. Falls ich noch meinen gewünschten Urlaubstag am So. bekomme, komm ich aufs Treffen.
Entscheidet sich aber erst am Do... Mal sehn.

Könnte Pangolinrechner und event. Laser mitnehmen...

Stefan, Nichts für Ungut. Rainer hat schon bisschen Recht.
Gute Vorplanung ist immer wichtig.
Nur ein Freaktreffen muss ja nicht sooooo 1000% geplant werden. Ich denke das wird sich dann im Laufe des Tages alles selbst entwickeln oder ??. Die Mittel sind da.. das reicht doch mal.

Keine Hektik und keine Panik. Alles easy und mit der Ruhe... :wink:

Lg Schorschi

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 04 Dez, 2007 3:41 pm

Hi,


na ja der Pangoworkshop soll halt kein Reinfall werden.


Vor Ort soll halt die wenige Zeit nicht für Dinge wie Netzwerk draufgehen.

Wichtig ist, dass möglicht im Vorfeld geklärt wird, ob (noch) Nichtpangouser auch wirklich eine Pangokarte für den Workshop da haben werden, da es sonst kaum nen Workshop ist.

Daher mal hier eine kleine Tabelle, wo sich die User eintragen sollten.

Code: Alles auswählen

Nr - Name   - Nick         - Pangolin-Runde - Pango Karte vorhanden
---------------------------------------------------------------------------------
1 - Bernd   - Bernd        -      JA        - ja
8 - Stefan  - Dr. Burne    -      JA        - ja
11-12 - Rainer - Gento+1   -     ????       - ????
13 - Uwe    - die-zunge    -      JA        - nein
14 - Reinhardt - Stingray  -     ????       - ????
18 - David - KloBoBBerLe   -      JA        - mal schaun wegen Auto
80%: 23 - Frank - fl-consult -   ????       - ????
80%: 24 - Überraschungsgast -    ????       - ????
80%: 25 - Klaus  -  Buzz   -     ????       - ????
26 - Starlight82 - Matthias -    JAEIN      - ???? 
29 - Marcel - Laser-Basics -      Ja        - ????

Karten die von mir für andere bereitgestellt werden:
1x Pangolinkarte inkl. NET
1x NET 19" Kiste


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
schoschi
Beiträge: 229
Registriert: Mi 09 Feb, 2005 10:43 am
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Treffen

Beitrag von schoschi » Do 06 Dez, 2007 10:18 am

Hiho

kann leider nicht kommen.
Muss arbeiten.. :?

Irgendwann klappts schon mal

Gruß

Antworten

Zurück zu „Pangolin Lasershow Designer & Tools“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast