also wie gesagt, mache ich hier mal einen Thread auf, wo die Infos, Wünsche und Vorschläge reinkommen.
Pangolinrunde wird dann ab 11 Uhr mit Aufbau/Smalltalk/Showgucken beginnen und gegen 13 Uhr Bernd´s Part losgehen.
Danach noch etwas Grafikshow angucken, wobei Bernd sicher nette Shows beisteuern kann, je nachdem, wie sich das not Pangolintreffen entwickelt wird dann um/abgebaut.
Bernd:
Also lasst uns den Workshop so machen: Termin ab 11 Uhr - Offenes Ende. "Ihr" macht den Workshop - Ihr mailt mir vorher eure Fragen. Ich werde vorher Antworten auf die Fragen finden und dann ca. eine Stunde die ganzen Antworten präsentieren - Dazu stehe ich natürlich noch für spontane Fragen zur Verfügung - OK?
Ich fange hier mal mit den Fragen an:
Was mich zusehns verwirrt hat ist das DMX, und zwar im Showeditor, da kommen zig Fenster die was abfragen, aber ich kann damit nix anfangen, obwohl ich nur 2 Strahlschalter bedienen will.
DMX über LD Designer habe ich noch nicht weiter angeguckt.
Wie kann ich eine 1. Scannershow im Handumdrehen in eine passable Mehrscannershow verwandeln, hier Augenmerk auf Shows mit vielen Modulen.
Was ich selber beisteuern will:
Also im Moment bin ich dabei bei den Beamshows die ich habe die Framedatein von Grund auf zu bearbeiten und dadrüber etwas zu sprechen und die Datein zur Verfügung zu stellen.
Grundlegend habe ich dabei das Ziel die Frames von unnötigen Blankingpunkten zu befreien, wobei aber Scanspeed und Scanqualität nicht leiden sollte.
Wenn man weiß wo kann man Relikte aus QM32 Zeiten tilgen, da das teils sehr aufwendig per Hand pro Frame gemacht wird, werden so nur von der Show genutzte Frames aufbereitet sein.
Ziel ist es für die jeweilige Show mehr Laserleistung rauszuholen bei besserer Scanqualität.
Das ganze stimme ich auch mit den Shows ab, damit die Show nicht an einigen Stellen zu sehr flackert.
In langer Sucherrei habe ich zu ca. 190 Shows zu 99% die richtige Musiklänge und Synchronität gesucht und gefunden, wer dort die falsche Mukke schon hat, würde ich aushelfen.
Gruß Stefan