....fast ein Laserschwert -> Gadget !?!

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
Benutzeravatar
mr. burns
Beiträge: 111
Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
Wohnort: Oldenburg / Germany
Kontaktdaten:

....fast ein Laserschwert -> Gadget !?!

Beitrag von mr. burns » Fr 23 Nov, 2007 10:39 am

Moin Zusammen,

es gibt immer wieder interessante Anwendungen für potente Laserpointer:

http://www.gizmodo.de/2007/11/21/fast_e ... hwert.html

... problemlos Tupperware zerschneiden...
8)
http://www.laserglow.com/index.php?hercules

kann man hier kaufen... man faßt es kaum !

Frank

dexter
Beiträge: 90
Registriert: Mo 19 Nov, 2007 10:43 am
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstgebauter Projektor mit Raytrack 35+ und ein bisschen Frickelkram.
Kontaktdaten:

Beitrag von dexter » Fr 23 Nov, 2007 11:03 am

Hi!

>... problemlos Tupperware zerschneiden...

Die schummeln bestimmt und lassen den Infrarotfilter weg. Dann ist das Grün halt sowas wie ein Pilotlaser.

Als Laserpointer ist sowas allerdings unbrauchbar - eine Reflektion aus dem falschen Winkel und das wars mit der Retina.

Im Übrigen ist es schon etwas paradox: Laserlicht ist so wunderschön anzusehen wie es gefährlich für die Augen ist.

Bis dann.
Philipp
Sieht am Morgen noch alles sicher aus, brennt am Abend vielleicht schon das ganze Haus (DD)

orangekochkuenstler
Beiträge: 23
Registriert: Mi 07 Nov, 2007 2:00 pm

Beitrag von orangekochkuenstler » Fr 07 Dez, 2007 4:04 pm

naja das ist wieder son bescheuertes argument ich meine wer würde damit plasti schneiden das ist doch unsinn und echt ne übele leistung da brenste dir ja locker durch reflektionen die augen raus

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Fr 07 Dez, 2007 4:22 pm

Hi,

besonders gut bei Plastik ist, dass diese aufschmilzt und sich unvorhersehbar verformt und dann recht gut spiegelt.

Wenn jetzt ne sehr glatte Fläche Richtung Auge reflektiert hat man halt Pech gehabt.
Die Leute die sowas ohne Schutzvorkehrungen machen sollte man lieber Laser verbieten.


Gruß Stefan
Bild So sind Chinakisten halt!

Wellenlängensammlung 405 445 457,9 465,8 472,7 476,5 488 496,5 501,7 514,5 520 528,7 532 543,4 632,8 640 658 780

Benutzeravatar
mr. burns
Beiträge: 111
Registriert: Mo 28 Nov, 2005 11:47 am
Wohnort: Oldenburg / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von mr. burns » Fr 07 Dez, 2007 4:29 pm

Naja,

nicht nur das..weil batteriebetrieben und genug Bekloppte besonders gefährlich... 8)


Gruß
Frank

lucas
Beiträge: 552
Registriert: Sa 24 Nov, 2007 12:58 am
Do you already have Laser-Equipment?: bla

Beitrag von lucas » Fr 07 Dez, 2007 5:57 pm

Wenigstens so teuer dass es sich keiner kaufen kann der nicht wirklich was mit anzufangen weis :)

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

vermeintliche Laserpointer

Beitrag von ekkard » Di 01 Jan, 2008 4:46 pm

Nur einige Anmerkungen dazu:
Leistungsstarke Lasereinrichtungen der Laserklassen 3R, 3B und 4 (nach EN 60825 Teil 1) dürfen nur von Firmen und Instituten eingesetzt werden, die der arbeitsrechtlichen Überwachung durch die Berufsgenossenschaften oder der Staatlichen Ämter für Arbeitsschutz unterliegen.
Der Verkauf an Jugendliche und Kinder ist generell verboten und kann als Beihilfe zur Körperverletzung bestraft werden.
Der Import von Geräten, die nicht den EN-Normen unterliegen, ist verboten (Gerätesicherheitsgesetz).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste