weiß jemand bescheid über die verfügbarkeit von besagten dioden?
meine derzeitige referenz ist die GH0781JA2C, zu bekommen bei thorlabs, 784nm sm bei 120mW ausgangsleistung (natürlich cw) - wobei sie nicht optimal geeignet scheint, den erfahrungen anderer nach (neigt zum modehopping, lässt sich nicht sehr weit ziehen).
dann wäre da noch die SLD253VL mit 100mW cw.
die geringere ausgangsleistung macht es nicht besser, im verhalten soll sie allerdings gütiger sein.
die DL7140-201 von sanyo böte sich an http://optics.ph.unimelb.edu.au/atomopt ... 0-201m.pdf
doch stehen hier nur noch 70mW sichere ausgangsleistung zur verfügung.
wünschenswert wäre eine ausgangsleistung von nicht unter 200mW. das kombinieren zweier dioden würde sehr schwierig, dank externer kavität - vielleicht bleibt mir aber nichts anderes übrig.
einen lithiumniobat-opo versuche ich, aus naheliegenden gründen, ebenso zu vermeiden - zudem wäre auch hier die geforderte ausgangsleistung sehr kritisch.
was tun?
wie stark sind die dioden überlastbar? eine diodenlebensdauer von ~100h wäre durchaus ausreichend - doch nehme ich stark an, dass die cw-ausgangsleistung der dioden knapp kalkuliert wird, dh. die kritische stromdichte recht bald über der noch zulässigen angeordnet ist und somit auch die laser-verstärker-qualitäten alsbald leiden und sie untauglich wird - noch weit vor dem erreichen einer kritischen junction-temperatur.
bin für (fast) alle vorschläge offen

grüße
sascha