Hi, beim Betrieb von Laserdioden sollte man wissen, dass deren Lebensdauer verringert wird wenn der Strom ständig von 0 bis Betriebsstrom geschaltet wird. Besser ist es, den Diodenstrom zwischen Threshold und Betriebsstrom zu modulieren (schalten). Das gilt für sowohl für kleine als auch größere Dioden. In meinem System liegen diese Werte zwischen 16 und 52A pro Diodenstack.
Nicht ganz richtig. Um hier nichts falsches zu sagen, hab ich erstmal nachgelesen.
Die Lebensdauer der Laserdioden wird durch die Zeiträume verkürzt, in denen der Strom unterhalb der Laserschwelle ist.
Die Erklärung, unterhalb der Laserschwelle wird mehr Strom in Wärme umgesetzt als in Licht somit wird unter der Laserschwelle der Chip mehr erhitzt und es entstehen Verunreinigungen im Laseraktiven Material.
Wenn man nun dafür sorgt daß die flanken beim ein und ausschalten sehr steil sind, wird die Lebensdauerverkürzung kaum merklich sein.
Zumindest soll das für teure 1300nm Laserdioden (RCA) im Pigtailgehäuse gelten, die in der Telekommunikation eingesetzt werden.