Ich bin neu hier und stelle mich mal kurz vor:
Ich bin 27 Jahre alt, komme aus München und studiere Bioinformatik im 8. Semester. Seit etwa einem Monat lese ich hier im Forum mit und habe nun beschlossen auch selbst aktiv zu werden.
Inspiriert hat mich ein grüner Laserpointer den ich vor zwei Monaten geschenkt bekommen habe. Er hat ~10mW @ 532nm und ist schön hell. Ich habe mit dem Strahl ein wenig experimentiert, z.B. ihn mit einem 100 Linien/mm Gitter in mehrere Strahlen geteilt und ein paar Figuren mit einem rotierenden Spiegel produziert.
Nun soll es mehr werden:
Ich möchte den grünen Strahl zusammen mit einem roten mischen um mehrfarbige(RYG) Figuren kreieren zu können. Hier im Forum habe ich gelesen das dazu ein Polwürfel benutzt werden kann. Da diese neben roten Laserdioden in DVD Laufwerken verbaut sein sollen, habe ich ein altes NEC 1300 A zerlegt welches schon länger rumliegt. In dem Schlitten sind anscheinend sogar 2 Polwürfel(?) und zwei Laserdioden(wohl eine davon IR) verbaut. Die beiden LDs habe ich mal am Diodenprüfer meines Metex angehängt, eine weist eine Vorwärtsspannung von 1281 mV auf, die Andere 1275 mV, also beide praktisch das selbe. Leider glimmt keine von beiden rot. Sind vielleicht beide IR?
Auf den Bildern sieht man die LD-Dioden und direkt davor zwei Glaswürfel die wie Polwürfel aussehen. Der linke ist ca. 7mm x 7mm, der rechte ca. 4mm x 4mm.


Es wäre natürlich super wenn ich statt einer der beiden Dioden die grüne aus meinem Pointer anbringen könnte und eine an dem Schlitten rot wäre, was ich morgen mal mit einem der hier viel beschriebenen LM317 Treiber bei einem geringen Strom (30-40mA?) testen werde. Sofern die rote ausreichend hell gegenüber dem grünen ist wäre das super da die dann schonmal perfekt sitzt.
Frage: Meint Ihr die Optik in dem Schlitten kann verwendet zu werden um zwei Strahlen zu einem zusammenzumischen? Ich nehme an die funktion haben die zwei würfel ja so wie sie vor den Dioden angebracht sind?
Da ich noch Anfänger bin muss es natürlich (erstmal) nicht High-End sein, sondern ist nur zum rantasten gedacht...

Viele Grüße,
Tom
PS: Auf Sicherheit wird natürlich stets geachtet.