Hallo Murmeljoe,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Ich muss gestehen, dass ich nicht geglaubt hätte, daß es das in der Form von der BG gibt.
Meinen LSB (die Grundlage dafür) habe ich vor 6 Jahren über ein Ingenieurbüro gemacht und es gab dabei keinen Praxisteil und die Prüfung war.....nicht ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Mo 01 Aug, 2011 9:15 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Neueinsteiger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9150
- Mo 01 Aug, 2011 7:49 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Neueinsteiger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9150
Re: Neueinsteiger
Zumindest für die holz- und metallverarbeitende Industrie gilt: Wenn Euer Betrieb BG-Versicherungsbeiträge bezahlt (und sobald es Angestellte gibt ist das ganz sicher so), dann sind für die Mitarbeiter die Schulungen der BG kostenlos (inkl. Unterkunft und An-/Abreise)!
Das wusste ich noch nicht ...
- Mo 25 Jul, 2011 10:44 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Neueinsteiger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9150
Re: Neueinsteiger
Hallo casaputz,
zum Einstieg in Sachen Laserschutz kannst Du ja schon mal hier http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/v-b2.pdf reinschauen.
Weiterführend solltest Du bei Eurer Berufsgenossenschaft nach der BGV-B2 fragen.
So ein Kurs zum LSB ist auch allgemein hilfreich um sich ein wenig mehr ...
zum Einstieg in Sachen Laserschutz kannst Du ja schon mal hier http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/v-b2.pdf reinschauen.
Weiterführend solltest Du bei Eurer Berufsgenossenschaft nach der BGV-B2 fragen.
So ein Kurs zum LSB ist auch allgemein hilfreich um sich ein wenig mehr ...
- Sa 23 Jul, 2011 8:22 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Laser Schneiden Leistungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 25450
Re: Laser Schneiden Leistungen
@goamarty,
das Problem ist nicht das Pulsen bei einer der harmonischen, sondern die immer geringer werdende Leistung, die am Ende noch ankommt (Konversionseffizienz).
Man könnte sogar über Vervierfachung eines NdYAGauf 266nm kommen, also sehr nahe an den z.B. 248nm eines KrF-Excimerlaser, aber ich ...
das Problem ist nicht das Pulsen bei einer der harmonischen, sondern die immer geringer werdende Leistung, die am Ende noch ankommt (Konversionseffizienz).
Man könnte sogar über Vervierfachung eines NdYAGauf 266nm kommen, also sehr nahe an den z.B. 248nm eines KrF-Excimerlaser, aber ich ...
- Fr 22 Jul, 2011 11:09 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Laser Schneiden Leistungen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 25450
Re: Laser Schneiden Leistungen
Kupfer mit einem 40W-CO2 abtragen?
Hahaha...sagt dann das Kupfer und refkektiert >99% der 10600nm.
Kupfer wird teilwiese als Spiegel für CO2-Laser verwendet.
Also ist diese Kombination zumindest nicht zielführend.
Hahaha...sagt dann das Kupfer und refkektiert >99% der 10600nm.
Kupfer wird teilwiese als Spiegel für CO2-Laser verwendet.
Also ist diese Kombination zumindest nicht zielführend.
- Fr 22 Jul, 2011 10:54 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Neueinsteiger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9150
Re: Neueinsteiger
Einfach beim Verfahren einer Linie von sagen ,wir mal 100mm, die Z-Achse z.B. 2mm über dem erwarteten Fokus starten lassen und kontinuierlich bis knapp vor Berühren des Materials fahren lassen.
Die Linie / den Schnitt auswerten und schon kann man ablesen, wo z.B. die Strahltallie bzw. der Fokus ...
Die Linie / den Schnitt auswerten und schon kann man ablesen, wo z.B. die Strahltallie bzw. der Fokus ...
- Di 19 Jul, 2011 7:40 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Neueinsteiger
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9150
Re: Neueinsteiger
Hallo Casaputz,
ohne die Maschine oder den Laser genau zu kennen (wäre evtl. aber hilfreich, ob Faserlaser oder CO2, Brennweite der Optik...usw.) ist es fast unmöglich irgendwelche Parametersätze zu nennen.
Und selbst wenn man eine solche Maschine im Zugriff hätte, ist es so schnell mal per ...
ohne die Maschine oder den Laser genau zu kennen (wäre evtl. aber hilfreich, ob Faserlaser oder CO2, Brennweite der Optik...usw.) ist es fast unmöglich irgendwelche Parametersätze zu nennen.
Und selbst wenn man eine solche Maschine im Zugriff hätte, ist es so schnell mal per ...
- Fr 04 Feb, 2011 4:46 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Materialbearbeitung mit 445nm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5821
Re: Materialbearbeitung mit 445nm
Hallo VDX,
der Link war schon mal sehr interessant....Danke!
Das mit dem Refokussieren mit den Kuststofflinsen ist auch schon mal etwas.
Wo ich in der Richtung Materialbearbeitung mit diesen Modulen noch Möglichkeiten sehe, wäre eine Strahlaufweitung um am Ende evtl. die Spotsize noch zu verbessern ...
der Link war schon mal sehr interessant....Danke!
Das mit dem Refokussieren mit den Kuststofflinsen ist auch schon mal etwas.
Wo ich in der Richtung Materialbearbeitung mit diesen Modulen noch Möglichkeiten sehe, wäre eine Strahlaufweitung um am Ende evtl. die Spotsize noch zu verbessern ...
- Do 03 Feb, 2011 9:07 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Materialbearbeitung mit 445nm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5821
Re: Materialbearbeitung mit 445nm
Wenn keiner Erfahrungen damit hat diese Laserdioden zur Materialbearbeitung einzusetzen, gibt es ja vielleicht jemanden der mir sagen kann wie ich einen Stiftlaser daraus bauen kann ( :lol: :lol: :lol: HAHAHA ist nicht wirklich erst gemeint.....nur weiss ich nun warum mir bis jetzt keiner ...
- Sa 23 Okt, 2010 5:20 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Materialbearbeitung mit 445nm
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5821
Materialbearbeitung mit 445nm
Hallo Gemeinde,
gibt es hier Erfahrungen im Bereich der Materialbearbeitung unter Verwendung der allseits beliebten(oder vielleicht auch nicht?) 445er Beamer Dioden?
Mich würde speziell interessieren, wie Ihr die Strahlformung / Aufweitung / Fokussierung realisiert habt und welche Materialien ...
gibt es hier Erfahrungen im Bereich der Materialbearbeitung unter Verwendung der allseits beliebten(oder vielleicht auch nicht?) 445er Beamer Dioden?
Mich würde speziell interessieren, wie Ihr die Strahlformung / Aufweitung / Fokussierung realisiert habt und welche Materialien ...
- Mi 20 Okt, 2010 9:25 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12412
Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
@Sky and Sand
wobei das Material der beiden Hälten wahrscheinlich das gleiche ist, nur ist die untere Lage z.B. mit Ruß angereichert ist und so die 1064nm absorbiert wärend das andere Material transmittiert.
(für das Auge sind beide Hälften einfach nur schwarz...)
LDS (laser Durchstral Schweissen ...
wobei das Material der beiden Hälten wahrscheinlich das gleiche ist, nur ist die untere Lage z.B. mit Ruß angereichert ist und so die 1064nm absorbiert wärend das andere Material transmittiert.
(für das Auge sind beide Hälften einfach nur schwarz...)
LDS (laser Durchstral Schweissen ...
- Mi 20 Okt, 2010 8:00 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12412
Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen
Hallo Bobo-Co,
Ich habe auf einem Seminar mal mit einem Menschen gesprochen, der bei der Firma Merck in Darmstadt im Bereich Pigmente/Aditive für Kunststoffe und Laserbearbeitung tätig war.
Diese Aditive werden dem Kunststoff vor der Verarbeitung(z.B. Spritzguss) beigesetzt und reagieren gezielt ...
Ich habe auf einem Seminar mal mit einem Menschen gesprochen, der bei der Firma Merck in Darmstadt im Bereich Pigmente/Aditive für Kunststoffe und Laserbearbeitung tätig war.
Diese Aditive werden dem Kunststoff vor der Verarbeitung(z.B. Spritzguss) beigesetzt und reagieren gezielt ...
- Di 19 Okt, 2010 6:34 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
- Antworten: 26
- Zugriffe: 71151
Re: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
@1er
http://www.bfs.de/de/uv/laser/schutz.html
kurzes Zitat Bundesamt für Strahlenschutz :
"Für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen ist der Betreiber einer Lasereinrichtung verantwortlich. Er hat unter anderem dafür Sorge zu tragen, dass die Lasergeräte klassifiziert und entsprechend ...
http://www.bfs.de/de/uv/laser/schutz.html
kurzes Zitat Bundesamt für Strahlenschutz :
"Für die Einhaltung der Schutzmaßnahmen ist der Betreiber einer Lasereinrichtung verantwortlich. Er hat unter anderem dafür Sorge zu tragen, dass die Lasergeräte klassifiziert und entsprechend ...
- Mo 18 Okt, 2010 8:57 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
- Antworten: 26
- Zugriffe: 71151
Re: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
Hallo VDX,
wenn das ein Schlappeseppel ist, kann ich mir nun sehr genau vorstellen wie gross Deine Absaugung ist. :lol:
Deine Anmerkungen zu den Produkten die beim "herumbrutzeln" entstehen sind mehr als berechtigt.
@1er
ich meinte mit "solange es nur langsam brennt..." eigentlich "sei froh wenn ...
wenn das ein Schlappeseppel ist, kann ich mir nun sehr genau vorstellen wie gross Deine Absaugung ist. :lol:
Deine Anmerkungen zu den Produkten die beim "herumbrutzeln" entstehen sind mehr als berechtigt.
@1er
ich meinte mit "solange es nur langsam brennt..." eigentlich "sei froh wenn ...
- So 17 Okt, 2010 9:50 pm
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
- Antworten: 26
- Zugriffe: 71151
Re: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
Hallo,
so lange es nur "langsam" brennt ist es halb so wild. :shock:
Filterst Du die abgesaugten Gase / Partikel?
Was für eine Laserschutzklasse hat denn die Maschine?
Bei den Maschinen mit denen ich zu tun hatte war nicht mal ein Interlock in Verbindung mit dem Deckel zum beladen. Ausserdem ...
so lange es nur "langsam" brennt ist es halb so wild. :shock:
Filterst Du die abgesaugten Gase / Partikel?
Was für eine Laserschutzklasse hat denn die Maschine?
Bei den Maschinen mit denen ich zu tun hatte war nicht mal ein Interlock in Verbindung mit dem Deckel zum beladen. Ausserdem ...
- So 17 Okt, 2010 10:41 am
- Forum: High Power Laser & Materialbearbeitung
- Thema: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
- Antworten: 26
- Zugriffe: 71151
Re: CO2 Laser zum Schneiden/Gravieren aus China
Hallo zusammen,
ich habe mir aus China einen 60 W Laser zur Materialbearbeitung im Modellbau (Holz und Kunststoff) zugelegt.
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon mit den CO2-Lasern aus China zu tun.
Im Grunde sind die Maschinen gerade für den Modellbau (zumindest im Hobbybereich) erst mal ...
ich habe mir aus China einen 60 W Laser zur Materialbearbeitung im Modellbau (Holz und Kunststoff) zugelegt.
Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon mit den CO2-Lasern aus China zu tun.
Im Grunde sind die Maschinen gerade für den Modellbau (zumindest im Hobbybereich) erst mal ...