Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

CW und Q-switched, ordentlicher Ir, sichtbarer oder UV Rums der Spaß macht, sowie Materialbearbeitung mit diesen Lasern.
Post Reply
bobo-co
Posts: 1
Joined: Thu 09 Sep, 2010 1:19 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Allesmögliche ;)

Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by bobo-co » Thu 09 Sep, 2010 1:30 pm

Hallo liebe User,

kurze Vorstellung meiner Person. Seit meiner Kindheit interessiere ich mich brennend für Laser und habe auch schon privat zahlreiche Sachen auf die Beine gestellt.

Es geht um folgendes: In meiner Firma sollen Kunststoffteile beschriftet werden. Nix besonderes. Soll auch nicht formschön aussehen. Es geht um produktionsrelevanten Angaben auf den Teilen, welche nur für unsere Firma bei Garantieansprüchen etc. wichtig wären. Der Kunde bekommt die Beschriftung im eingebauten Zustand gar nicht zu Gesicht.

Nun steht die Frage im Raum, ob mit Nd:YAG oder CO2 beschriftet werden soll. Angeblich ist ein CO2-System als Markierer billiger. Bis dato haben wir nur Nd:YAG-Laser zum Beschriften, Scheiden und Schweißen dato in unserer Firma.

Nun würde ich Euere Expertenmeinung dazu hören, was Ihr dazu meint. Sollte ein Unternehmen dann dem Festkörperlaser treu bleiben oder evtl. doch mal den Einsatz von CO2-Laser überdenken.

Was sind die Vor-/Nachteile von Nd:YAG- zu CO2-Laser bezüglich Beschriftung/Markierung von Kunststoffteilen.

Da ich in der Instandhaltung schon mehr als 19 Jahre in diesem Unternehmen beschäftigt bin, interessiert dann ja auch Weiterbildung des Personals, Gefahrenanalyse der Bauteile eines solchen Systems, als auch Wirtschaftlichkeit und Reperatur solcher Systeme eine Rolle.

Hoffe, in der richtigen Rubrik gelandet zu sein - ggf. soll es halt der Mod oder Admin in die richtige Rubrik verschieben.

Für zahlreiche Antworten bin ich voraus dankbar.

MfG

BOBO

User avatar
Dr.Ulli
Posts: 2383
Joined: Thu 08 Feb, 2007 8:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: jede Menge von 1mW bis 5,5W
Location: linker Niederrhein (Geldern)

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by Dr.Ulli » Thu 09 Sep, 2010 10:06 pm

Ich hab´s mal zur Materialbearbeitung verschoben... :wink:

Ne Frage hätt ich noch: Nd-YAG gepulst? Ich hab zwar nicht die Erfahrung mit Beschriften, könnte mir aber vorstellen, dass CW dafür besser geht...aber wenn´s nicht auf Schönheit ankommt und der NdYAG dafür brauchbar ist, warum dann einen wartungsintensiven CO2 besorgen? :freak:

Übrigens reicht für Kunststoff wohl auch eine Diode...lies mal hier:
http://laserfreak.net/forum/viewtopic.php?f=185&t=47537
Alt ist man, wenn man mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by VDX » Fri 10 Sep, 2010 9:48 am

... es kommt aufs Material und/oder eine zusätzliche Beschichtung an, was besser geeignet ist - z.B. vorher einen 'Beschriftungslack' auftragen und einbrennen, dann klappts mit allem :wink:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

donnervogel
Posts: 16
Joined: Sun 17 Oct, 2010 10:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: div. kleinere Laserdioden und Zugriff auf verschiedene Faser-, Festkörper- und Gaslaser zur Materialbearbeitung

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by donnervogel » Wed 20 Oct, 2010 8:00 pm

Hallo Bobo-Co,
Ich habe auf einem Seminar mal mit einem Menschen gesprochen, der bei der Firma Merck in Darmstadt im Bereich Pigmente/Aditive für Kunststoffe und Laserbearbeitung tätig war.

Diese Aditive werden dem Kunststoff vor der Verarbeitung(z.B. Spritzguss) beigesetzt und reagieren gezielt auf Bestrahlung mit bestimmten Wellenlängen.
Damit lässt sich es sicher "einstellen", das der vorhandene Laser direkt eingesetzt werden kann, oder auf eine günstige Laser-Lösung aufgesetzt werden kann.
Ausserdem kann der Farbumschlag damit so gesteuert werden, dass die Schrift eine definierte Farbe hat.

Mit dem CO2 einen Farbumschlag bei Kunststoffen hervorzurufen dürfte ohne Aditive schwieriger sein als darin irgend eine undefinierte Schmelze zu erzeugen, was natürlich dann egal ist wenn es hinterher eh keiner mehr sieht.....

User avatar
Sky and Sand
Posts: 92
Joined: Mon 14 Jun, 2010 8:29 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 200 W Diode Pumped Nd:YAG 1064nm, 100kHz, 10 ns

Im Bau: 3,5 kW Diode Laser 808 nm, 200µ fiber with polarization coupling and VBG wavelength multiplexing.
Location: Aachen

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by Sky and Sand » Wed 20 Oct, 2010 8:28 pm

So werden übrigends auch die Autoschlüssel geschweißt. Ein schwarzer Autoschlüssel besteht dabei aus 2 Verschiedenen plastiken. Eines davon ist für 1064 nm transparent. So werden die Schlüsselhälften ohne sichtbare Schweißnähte zusammengefügt.
Grüße

Sky and Sand

donnervogel
Posts: 16
Joined: Sun 17 Oct, 2010 10:02 am
Do you already have Laser-Equipment?: div. kleinere Laserdioden und Zugriff auf verschiedene Faser-, Festkörper- und Gaslaser zur Materialbearbeitung

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by donnervogel » Wed 20 Oct, 2010 9:25 pm

@Sky and Sand
wobei das Material der beiden Hälten wahrscheinlich das gleiche ist, nur ist die untere Lage z.B. mit Ruß angereichert ist und so die 1064nm absorbiert wärend das andere Material transmittiert.
(für das Auge sind beide Hälften einfach nur schwarz...)

LDS (laser Durchstral Schweissen) geht bei 1064nm auch mit z.B. klarem Plexi und farbigem Plexi.

Die speziellen Kunststoffe für so etwas bekommt man halt nicht an jeder Strassenecke zu kaufen.

Tanja_F
Posts: 2
Joined: Mon 25 Jun, 2012 8:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: P-23

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by Tanja_F » Mon 25 Jun, 2012 8:49 pm

Danke für den Tipp!

Tanja_F
Posts: 2
Joined: Mon 25 Jun, 2012 8:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: P-23

Re: Nd:YAG- vs. CO2-Laserbeschriftung bei Kunststoffen

Post by Tanja_F » Tue 26 Jun, 2012 7:54 pm

..Habe hier auch noch einen guten Link zum Thema laserbeschriftung finden können.
Denke dieser wird hier sehr hilfreich sein.

Grüße

Post Reply

Return to “High Power Laser & Materialbearbeitung”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest