Danke,
werde mal versuchen, ob ich mit einer 1W LD wieder ein wenig Leben einhauchen kann, nicht das ich das Gehäuse
umsonst baue.
Gruß, Andreas
Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 07 Feb, 2012 9:12 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Neue Pumpe für 532nm gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3385
- Di 07 Feb, 2012 5:46 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Neue Pumpe für 532nm gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3385
Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht
Die ursprüngliche Ausgangsleistung weiß ich nicht, da ich Ihn schon defekt damals bekommen habe.
Aber nehmen wir mal an, es wäre so ein Kombikristall.
Wieviel würde so einer in der größe ab können. 1 Watt müsste der doch halten?
Aber nehmen wir mal an, es wäre so ein Kombikristall.
Wieviel würde so einer in der größe ab können. 1 Watt müsste der doch halten?
- Di 07 Feb, 2012 2:57 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Neue Pumpe für 532nm gesucht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3385
Neue Pumpe für 532nm gesucht
Hallo zusammen !
Nach jetzt längerer Pause und erheblicher reduzierung meines Laserbestandes, habe ich den Weg wieder
zurück zur Laserei gefunden.
Und nun zu meinem Proble
Ich habe hier ein modul, an welchem eine Linse bereits angeklebt ist. Der der Kristall müsste die
Maße 1mm x 1,5mm haben ...
Nach jetzt längerer Pause und erheblicher reduzierung meines Laserbestandes, habe ich den Weg wieder
zurück zur Laserei gefunden.
Und nun zu meinem Proble
Ich habe hier ein modul, an welchem eine Linse bereits angeklebt ist. Der der Kristall müsste die
Maße 1mm x 1,5mm haben ...
- Do 17 Jun, 2004 1:19 am
- Forum: Netzteile
- Thema: SpectraPhysics/NEC Netzteil GLS3053 defekt suche Schaltplan
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5067
hi...
manche snt´s sterben, wenn man sie ohne last betreiben will...
zu deinem schaltplanproblem.... ich habe auch keinen und deshalb auch mein nt
nicht repariert... villeicht mal direkt bei spectra anfragen... aber eher unwahrscheinlich
da das teil schon 20 jahre alt ist und die dann auch nur die ...
manche snt´s sterben, wenn man sie ohne last betreiben will...
zu deinem schaltplanproblem.... ich habe auch keinen und deshalb auch mein nt
nicht repariert... villeicht mal direkt bei spectra anfragen... aber eher unwahrscheinlich
da das teil schon 20 jahre alt ist und die dann auch nur die ...
- Mi 17 Mär, 2004 2:34 pm
- Forum: Off-Topic
- Thema: Pioneer CDJ 500s
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3282
- Mi 17 Mär, 2004 1:42 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Pioneer CDJ 500s
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3282
Pioneer CDJ 500s
hi...
ist von euch jemand mit dem reparieren bzw justieren fit? der player springt
zwar nur noch hin und wieder mal. nur nach 2 std. wüsste ich halt gerne mal
woran ich da die ganze zeit rumgeschraubt habe, so das ich es villeicht auch
noch besser hin bekomme.
welches poti ist für was?
1- ST ...
ist von euch jemand mit dem reparieren bzw justieren fit? der player springt
zwar nur noch hin und wieder mal. nur nach 2 std. wüsste ich halt gerne mal
woran ich da die ganze zeit rumgeschraubt habe, so das ich es villeicht auch
noch besser hin bekomme.
welches poti ist für was?
1- ST ...
- Mo 15 Mär, 2004 11:12 am
- Forum: Off-Topic
- Thema: Wer ist fit mit SPS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1719
- Do 06 Nov, 2003 11:56 am
- Forum: Netzteile
- Thema: ALC 68 Netzteil
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11299
Re: ALC 68 Netzteil
Hallo,
ich habe ein komplettes Datenblatt im Netz gefunden.
Der ist soviel ich weiss normalerweise in großen Wechselrichtern, in
Regelungen von Gleichstrommaschinen, und ich glaub sogar in älteren
VLTs drinnen. Ok das Datenblatt ist nicht das beste, aber die Kurven sind
denk ich mal doch zu ...
ich habe ein komplettes Datenblatt im Netz gefunden.
Der ist soviel ich weiss normalerweise in großen Wechselrichtern, in
Regelungen von Gleichstrommaschinen, und ich glaub sogar in älteren
VLTs drinnen. Ok das Datenblatt ist nicht das beste, aber die Kurven sind
denk ich mal doch zu ...
- Di 04 Nov, 2003 1:15 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: ALC 68 Netzteil
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11299
Re: ALC 68 Netzteil
Ja es soll aus einem Linearregler bestehen.
Den Transistor den ich mir hierfür ausgesucht habe ist der DI200Z-100(200A)
Er hat einen Ptot von 1400W. OK zur Not würde auch noch ein zweiter auf
den Kühlblock passen, war aber nicht vorgesehen. Nachdem ich mir bereits
den Heiztrafo gewickelt habe ...
Den Transistor den ich mir hierfür ausgesucht habe ist der DI200Z-100(200A)
Er hat einen Ptot von 1400W. OK zur Not würde auch noch ein zweiter auf
den Kühlblock passen, war aber nicht vorgesehen. Nachdem ich mir bereits
den Heiztrafo gewickelt habe ...
- Mo 03 Nov, 2003 8:25 pm
- Forum: Netzteile
- Thema: ALC 68 Netzteil
- Antworten: 21
- Zugriffe: 11299
ALC 68 Netzteil
Hallo zusammen...
ich habe vor, mir ein Netzteil zu meinem ALC68 selbst zu bauen, auf Basis
einer Wasserkühlung. ich habe mir schon viele Bauvorschläge angesehen
(in sachen Passbank) und habe mich dazu entschieden, sie mit einem einzigen
Hochleistungstransistor zu bauen. Das einzigste was ...
ich habe vor, mir ein Netzteil zu meinem ALC68 selbst zu bauen, auf Basis
einer Wasserkühlung. ich habe mir schon viele Bauvorschläge angesehen
(in sachen Passbank) und habe mich dazu entschieden, sie mit einem einzigen
Hochleistungstransistor zu bauen. Das einzigste was ...