Neue Pumpe für 532nm gesucht

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Antworten
fiames
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22 Okt, 2003 9:17 am
Wohnort: Speyer

Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von fiames » Di 07 Feb, 2012 2:57 pm

Hallo zusammen !

Nach jetzt längerer Pause und erheblicher reduzierung meines Laserbestandes, habe ich den Weg wieder
zurück zur Laserei gefunden.

Und nun zu meinem Proble

Ich habe hier ein modul, an welchem eine Linse bereits angeklebt ist. Der der Kristall müsste die
Maße 1mm x 1,5mm haben und ist in dem Messingklemmhalter befestigt.hinter dem Messinghalter
ist mit Silikon eine Aluminiumelement Angeklebt welches zum größten Teil innen Hohl ist, und am
Ende ein Art Fenster (ND:YVO4) mit ca 5x5x0,5mm angeklebt ist. Als Pumpe war ein C-Mount verbaut
mit einer nicht mehr lesbaren Beschriftung. Nun zu meiner Frage. Wieviel Watt darf meine Diode haben?

Bild

Gruß, Andreas

goamarty
Beiträge: 1488
Registriert: Fr 05 Sep, 2008 10:15 am
Do you already have Laser-Equipment?: 190mW RGY + einige Module
Wohnort: Wien

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von goamarty » Di 07 Feb, 2012 4:24 pm

Bist du sicher, daß das "Fenster" nicht ein IR-Filter ist? Meist sind die Kristalle in solchen Bauformen doch Kombikristalle.

Benutzeravatar
dyak
Beiträge: 424
Registriert: Do 14 Feb, 2008 2:18 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 2 x Sats(150mW Grün, 400mW Rot 658nm, 200mw Blau 445nm) + Hauptprojektor(400mW Grün, 350mW Rot 637nm, 500mW Blau 445nm) + Eigenbau DAC + Eigenbau Treiber
Wohnort: Garching b. München

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von dyak » Di 07 Feb, 2012 4:46 pm

Hi

vermutlich ist in dem Messinghalter ein Composite Kristall. Ein Kristall wo ND:YVO4 und KTP zusammengeklebt sind. Der Aluring dient vermutlich nur als Abstandshalter für die Linse die man auf dem Bild sieht.

Welche Ausgangsleistung hatte den der Laser?

Hier mal zwei Bilder von einem Grünen den ich hatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

fiames
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22 Okt, 2003 9:17 am
Wohnort: Speyer

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von fiames » Di 07 Feb, 2012 5:46 pm

Die ursprüngliche Ausgangsleistung weiß ich nicht, da ich Ihn schon defekt damals bekommen habe.
Aber nehmen wir mal an, es wäre so ein Kombikristall.
Wieviel würde so einer in der größe ab können. 1 Watt müsste der doch halten?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von guido » Di 07 Feb, 2012 6:46 pm

Hallo,

in dem Ding ist kein Composite verbaut. Im Messinträger ist der Kristall,
dadrauf "steht" der KTP, die "Linse" oben ist ein OC (Outputcoupler), den auf keinen Fall
lösen !! Ohne den an der richtigen Stelle = nix grün...

Pumpen würde ich sowas mit max 1W. Dieser Messingträger klebt in der Regel auf einem TO-3
Gehäuse in dem eine C-Mount sitzt. Oder nem ähnlichem C-Mount Träger. Abstand zum Kristall nahe 0
da sonst nicht das Maximum der Pumpe auf den Kristall kommt. Mit nahe 0 meine ich deutlich unter 1mm

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von tracky » Di 07 Feb, 2012 7:36 pm

Guido mööppp! Nicht mit den Dreamlasergeraffel verwechseln! Hier ist wirklich ein Casix Komplettkristall in der Mitte mit den Messingsteg befestigt. Durch drehen des gesamten Deckels kann man die Längstachste des Kristalls zu Diode justieren. Ein besserer Pointer in meinen Augen. Solch "Module" hatte ich seinerzeit mehrfach mit 1W LD repariert. Allerdings vorsichtig mit dem Strom und der Leistung. Die Beschichtung die zur LD zeigt kann imnu verdampfen. 100-150mW sind durchaus möglich, allerdings nicht sehr stabil durch fehlende TEC Regelung. Die LD muss fast axis kollimiert sein, sonst geht zuviel am Kristall vorbei und die Leistung geht ins Messing. Ich glaube Gento hat noch so ein Modul von mir.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

fiames
Beiträge: 10
Registriert: Mi 22 Okt, 2003 9:17 am
Wohnort: Speyer

Re: Neue Pumpe für 532nm gesucht

Beitrag von fiames » Di 07 Feb, 2012 9:12 pm

Danke,

werde mal versuchen, ob ich mit einer 1W LD wieder ein wenig Leben einhauchen kann, nicht das ich das Gehäuse
umsonst baue.

Gruß, Andreas

Antworten

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste