Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 14 Sep, 2009 12:03 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: Frage zum regelmäßigen CNI Grün Tod....
- Antworten: 25
- Zugriffe: 14246
Re: Frage zum regelmäßigen CNI Grün Tod....
hab auch das problem dass ich nun auf einmal tem10 hab war eine woche im Urlaub und als ich zurücckkam und angemacht hab bums . . . Auch CNI. Der lief vielleich 2 Stunden maximal und dann sowaskaufdatum war am 20.08.09 . . . kann man da wass tun oder zählt das unter garantie ? würde ungern aufmachen
- Do 27 Aug, 2009 1:19 pm
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Suche blaue Diode
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11335
Re: Suche blaue Diode
Also die Osram Diode wird so wie ich jetzt gesehen hab von Optilas (Distributor) vertrieben aber preise weiss ich leider noch nicht aber denk mal die werd ich noch in erfahrung bringen
- Mi 26 Aug, 2009 10:18 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Suche blaue Diode
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11335
Re: Suche blaue Diode
hmm bei 2000 € kann man sich ja gleich die Nichia mit 500 mW holen ^^
- Mi 26 Aug, 2009 8:28 am
- Forum: Einsteiger Forum
- Thema: Suche blaue Diode
- Antworten: 28
- Zugriffe: 11335
Suche blaue Diode
Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach einer blauen Diode. Sollte keine blue ray sein und auch kein DPSS. Die Diode sollte so um die 100-150mW (445nm wären optimal)haben und gut kollimierbar sein hat einer einen Tip wo ich da mal nachschauen kann im internet, finde immer nur DPSS. Danke schon mal ...
ich bin gerade auf der suche nach einer blauen Diode. Sollte keine blue ray sein und auch kein DPSS. Die Diode sollte so um die 100-150mW (445nm wären optimal)haben und gut kollimierbar sein hat einer einen Tip wo ich da mal nachschauen kann im internet, finde immer nur DPSS. Danke schon mal ...
- Do 13 Aug, 2009 10:22 am
- Forum: Optik
- Thema: Polarization Cubes
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3396
Polarization Cubes
Hallo ich hab mal eine Frage zu Polwürfel, kennt jemand eine Seite wo es die "günstig" zu erwerben gibt (brauch für meine 2 Optnext 640 nm). Im netz wurde ich zwar fündig aber 300 € ist schon ne Menge Heu. Dachte die gibts auch billiger "100€" bei Linos war ich schon gibts noch andere Alternativen ...
- Do 30 Jul, 2009 8:53 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5071
Re: erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
Hallo
Meine 642er Opnext bekommen 350mA und sind mit Lens27 bestückt und auch Peltiergekühlt.
Aus dem geschlossenem Gehäuse (2 Dioden pro Gehäuse mit Spiegelschnitt) kommen ca. 320mW raus
und das 2x. Die gehen dann extern auf einen Polwürfel. Das ist reichlich rot.
Gruß
Norbert :)
Wollte ...
Meine 642er Opnext bekommen 350mA und sind mit Lens27 bestückt und auch Peltiergekühlt.
Aus dem geschlossenem Gehäuse (2 Dioden pro Gehäuse mit Spiegelschnitt) kommen ca. 320mW raus
und das 2x. Die gehen dann extern auf einen Polwürfel. Das ist reichlich rot.
Gruß
Norbert :)
Wollte ...
- Mi 29 Jul, 2009 11:59 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5071
Re: erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
oder würde ich mit einer HL6388MG +Lens 20 (roithner) besser dran sein was Leitung betrifft jedoch ist die Divergenz auf dem Datenblatt bei weitem nicht so gut
- Mi 29 Jul, 2009 11:47 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5071
erfahrungen mit LD HL6385DG / ML520G54
Hallo,
Ich wollte fragen ob jemand erfahrungen hat auf wieviel mA ich die Dioden "übertakten" kann um mehr Leistung rauszuholen. Wie lang laufen die stabil? kommt doch eigentlich hauptsaächlich auf die kühlung an oder täusche ich mich? Und auf wieviel mW bekomm ich sie im max ca?
Die Optnext ist mit ...
Ich wollte fragen ob jemand erfahrungen hat auf wieviel mA ich die Dioden "übertakten" kann um mehr Leistung rauszuholen. Wie lang laufen die stabil? kommt doch eigentlich hauptsaächlich auf die kühlung an oder täusche ich mich? Und auf wieviel mW bekomm ich sie im max ca?
Die Optnext ist mit ...
- Mi 22 Jul, 2009 8:58 am
- Forum: Optik
- Thema: Kolimator berechnung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 8734
Kolimator berechnung
Hallo,
ich habe eine frage zur berechnung der Linsen in einem Kollimator (bzw. verständnis.
Bei einer Laserdiode breutet sich der Strahl ja auch Gaußförmig aus (oder täusche ich mich)? Z.b.: ebi dieser Diode mit fac http://www.arimalasers.com/attach/product/20090303095814_doc.pdf wie kann ich den ...
ich habe eine frage zur berechnung der Linsen in einem Kollimator (bzw. verständnis.
Bei einer Laserdiode breutet sich der Strahl ja auch Gaußförmig aus (oder täusche ich mich)? Z.b.: ebi dieser Diode mit fac http://www.arimalasers.com/attach/product/20090303095814_doc.pdf wie kann ich den ...
- Mi 20 Mai, 2009 8:42 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen mit Roten Dioden und Strahlformung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2821
Re: erfahrungen mit Roten Dioden und Strahlformung?
Ich glaube ich Probiers mal mit der HL6388 die 250 mW ist halt auch nicht schlecht wobei ich noch sehr am schwanken bin zwischen der "kleineren" variante. Die mitsubishi ist mir einfach zu schwach auf der Brust kommt bei mir laut Messung nicht über die 115 mW.
mfg Jochen
mfg Jochen
- Di 19 Mai, 2009 2:21 pm
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen mit Roten Dioden und Strahlformung?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2821
erfahrungen mit Roten Dioden und Strahlformung?
Ich wollte mal nachfragen ob jemand schon erfahrungen mit dieser diode gesammelt hat HL6388MG (emittergröße 20x1 µ). Ich habe Momentan für ein Projekt (RGB Projektor)eine blaue nichia und noch am suchen nach günstigen dpss grünen. Wobei ich bei der Nichia eine Linse mit 4,02mm brennweite und einer ...
- Fr 17 Apr, 2009 11:50 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen / qualität Roithner laser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3286
Re: erfahrungen / qualität Roithner laser
also bleibt mir nichts anderes übrig als ein spiegelschnitt wenn ich viel leistung und eine gute strahlqualität erreichen möchte? ich werde da mal meinen freund google fragen da ich mich mit diesem verfahren noch nie auseinandergesetzt habe (allgemein dioden laserdioden ist eher neuland für mich im ...
- Fr 17 Apr, 2009 11:07 am
- Forum: Dioden- & Festkörperlaser
- Thema: erfahrungen / qualität Roithner laser
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3286
erfahrungen / qualität Roithner laser
Ich wollte mal auf diesem wege fragen ob jemand schon erfahrungen mit den Produkten von Roithner laser gemacht? da ich bis jetzt noch keinen erfahrungsbericht oder ähnliches gefunden habe.
würde mich da eventuell für
RLT650-500-T, 650 nm, 500 mW, mm, TO3, oder
RLT650-1000-T, 650 nm, 1 W, mm, TO3 ...
würde mich da eventuell für
RLT650-500-T, 650 nm, 500 mW, mm, TO3, oder
RLT650-1000-T, 650 nm, 1 W, mm, TO3 ...